Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 118

Thema: TOP 5 - die besten Eures Jahres (Bitte Anleitung lesen und dann mitmachen)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.230
    Danke abgeben
    3.139
    Erhielt 5.977 Danke für 856 Beiträge

    Standard #4 Landschaft mit Hund

    dog-small.jpg

    Yashica Yashinon-DX 1.4/45mm konvertiert auf Leica M
    Gruß
    Wolfgang

  2. 12 Benutzer sagen "Danke", wolfhansen :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Bergteufel
    Registriert seit
    15.04.2015
    Ort
    Weserbergland
    Beiträge
    1.050
    Bilder
    94
    Danke abgeben
    3.433
    Erhielt 5.684 Danke für 779 Beiträge

    Standard

    Hallo Rob70,
    Die Blitze standen hinter dem Becken, leicht erhöht auf 10 und 14 Uhr.
    LG
    Dirk

  4. 6 Benutzer sagen "Danke", Bergteufel :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.797
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.196
    Erhielt 7.499 Danke für 1.331 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bergteufel Beitrag anzeigen
    Hallo Rob70,
    Die Blitze standen hinter dem Becken, leicht erhöht auf 10 und 14 Uhr.
    LG
    Dirk
    Hallo Dirk,
    danke für die Auskünfte. Hast Du dann vorne dran noch einen Reflektor stehen (oder eine Wand), so dass der Apfel auch von vorn so gut beleuchtet ist?
    VG, Rolf

  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.416
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.705
    Erhielt 6.813 Danke für 1.062 Beiträge

    Standard - 4 -

    DSC09455 Revuenon 1.2 55 MC m. Zwrg. 5.6 Streichhölzerkl.jpg

    Heut morgen hab ich nochmal umentschieden....ein Makro muß auch mit dabei sein.

    Deshalb hier die Streichhölzer.

    Aufnahme mit Revuenon 1.2/55 mit Zwischenring und Bl. 5.6 - wirkt auch gut in SW und quadratisch, aber der Hintergrundfarbverlauf gefällt mir ( heute ) etwas besser.

    Gruß
    Gorvah

  7. 10 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.797
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.196
    Erhielt 7.499 Danke für 1.331 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gorvah Beitrag anzeigen

    Heut morgen hab ich nochmal umentschieden....ein Makro muß auch mit dabei sein.

    Deshalb hier die Streichhölzer.

    Aufnahme mit Revuenon 1.2/55 mit Zwischenring und Bl. 5.6 - wirkt auch gut in SW und quadratisch, aber der Hintergrundfarbverlauf gefällt mir ( heute ) etwas besser.

    Gruß
    Gorvah
    Sehr schön, ich wäre allerdings nicht auf die Idee gekommen das Revuenon 1.2/55 als Makro-Objektiv zu "missbrauchen". Es ist jedoch schön zu sehen, dass es das auch kann. Ich halte es sonst für einen besonderen Tipp für Portraitfotografen, zumindest für alle, die offen auf glow stehen. Dein Wankelmut lässt mich auch wankeln... ich bin am Überlegen, ob ich statt meiner Landschaftsbilder auch noch etwas anderes druntermische ;-).
    VG, Rolf

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Bergteufel
    Registriert seit
    15.04.2015
    Ort
    Weserbergland
    Beiträge
    1.050
    Bilder
    94
    Danke abgeben
    3.433
    Erhielt 5.684 Danke für 779 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Hallo Dirk,
    danke f�r die Ausk�nfte. Hast Du dann vorne dran noch einen Reflektor stehen (oder eine Wand), so dass der Apfel auch von vorn so gut beleuchtet ist?
    VG, Rolf
    Moin Rolf,
    entschuldige bitte, dass habe ich vergessen zu erw�hnen. Gegen�ber der Blitze hatte ich Steroporplatten plaziert. Leider wei� ich die Abbrennzeit der Blitze nicht mehr. Aber sie war sehr kurz, damit das Wasser komplett scharf abgebildet wird. Die "Reflektoren" haben dabei sehr geholfen ein weiches Licht zu erzeugen.
    LG
    Dirk

  11. 4 Benutzer sagen "Danke", Bergteufel :


  12. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.320
    Danke abgeben
    567
    Erhielt 5.084 Danke für 1.478 Beiträge

    Standard

    Schweren Herzens habe ich nun die fehlenden 4 der Top 5 definiert. Wenn man Bild A auswählt, dann kickt man Bild B raus, was einem auch gefällt, und stimmen tut es eh nie. Aber zuviel Zeit und Aufwand mag ich dem nun auch nicht beimessen...

    Von den Herbstferien in Ascona/Tessin geht es nun nach Zermatt im Wallis, wo wir in den Sommerferien waren. Die Bilder vom Sonneaufgang am Matterhorn vom Hotel am Gornergrat gesehen zeige ich dann an anderer Stelle. Irgendwann. Hier also

    #4, Hängebrücke:

    Das Bild zeigt die ca. 100m lange Hängebrücke zwischen Furi und dem Dossen Gletschergarten. Sie führt in 90 m Höhe über die Gornerschlucht, in der unten die Gornera tost. Das Bild ist mit der Nikon D750 und demAF Nikkor ED 80-200mm 1:2.8 D bei 200mm und Offenblende entstanden und zeigt sehr schön die Qualitäten dieses Objektives. Schäre, Farben, Bokeh und der gesamte Look stimmen. Das Bild ist OOC und nur skaliert. Das wuselige mit den Selfie-schiessenden Wanderern zeigt schön die Situation an diesem Ort. Und dass viel eben aus dem Moment entsteht.


  13. 10 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  14. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.320
    Danke abgeben
    567
    Erhielt 5.084 Danke für 1.478 Beiträge

    Standard

    @ulganapi
    Im Studio Bilder zu inszenieren und in professioneller Qualität umzusetzen gelingt Dir hier hervorragend. Hut ab.

    @Rob70 1
    Ich habe verschiedene Blenden ausprobiert und bei F8 hat es einfach gestimmt. Bei F11 wurden die Lichter zu matschig. Ansonsten ist einiges an Bearbeitung dabei, OOC sieht das nicht ganz so hübsch aus.

    @Rob70 2
    Deine Wilden Wogen entsprechen so einem Prototyp Bild in meinem Kopf. Wie in einer Theaterkulisse stapeln sich die Gebirgszüge, Dunst schwächt die kräftigen Grün-Blau-Töne von vorne nach hinten in Stufen ab und alles verliert sich in zartem Pastel. Leider passt Landschaft und Licht bei mir bisher nicht, oder es ist keine Kamera dabei.

  15. 4 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  16. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    16.06.2014
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    1.049
    Danke abgeben
    2.858
    Erhielt 6.262 Danke für 771 Beiträge

    Standard

    Meine #4 (wobei das eh nur subjektive Einschätzungen sind) ist entstanden mit dem mir von Niko netterweise geliehenen Canon FD 135mm f2. Ich hatte angesichts der Gebrauchtpreise erst große Bedenken es überhaupt mit nach draußen (auf die Hunderunde) zu nehmen, aber Niko konnte mich erfolgreich beruhigen. Also stand ich, wie üblich etwas genervt, am Rhein und die "Köter" wollten mich mit ihrem Verhalten partout nicht Spaß an diesem wirklich fantastischen Glas haben lassen. Und als ich meinen Zorn in eine andere Richtung verrauchen lassen wollte, kam von der gegenüberliegenden Seite ein Schwan in unsere Richtung geflogen. Die A7R II war noch auf "Hund" eingestellt, das passte also.
    Fotografisch empfinde ich das nicht mal als besonders spannend, aber wann hat man mal einen solchen Treffer beim manuellen Fokussieren?

    Gruß
    Rolf
    ____________
    www.altglas-container.de Instagram


  17. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.797
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.196
    Erhielt 7.499 Danke für 1.331 Beiträge

    Standard #3 Guten Morgen, Greimharting

    Als Landschaftsfotograph lohnt sich frühes Aufstehen einfach. In diesem Fall war's 5 Uhr. Um 6 Uhr am Parkplatz, um 7:30 Uhr auf dem Feichteck zum Sonnenaufgang über dem Inntal.
    Leider war der erhoffte Hochnebelteppich ausgeblieben. Trotzdem gab es im Flachland einige Nebelbänke, die von der ersten Sonne beleuchtet wurden. Die Stimmung lässt sich oft auf Bildern nur schwer einfangen. In diesem Fall bin ich damit aber sehr zufrieden, auch wenn ich schon wieder ein Foto präsentiere, das nicht übermäßig knackig ist. Das lag daran, dass ich leider meine Stativplatte vergessen hatte. So ist das Foto aus der Hand bei 300mm entstanden und das bei mäßigem Licht, also mit relativ hoher ISO und evtl. leichter Verwackelung.
    Mir gefällt's trotzdem. Nach einiger Recherche habe ich ermittelt, dass der Kirchturm von Greimharting zu sehen ist, ein kleines Kaff in der Nähe des Chiemsees.

    Contax VS 100-300
    Geändert von Rob70 (25.01.2022 um 14:19 Uhr)


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Die 3. besten Bilder des Jahres 2009
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 03.01.2010, 13:37
  2. Bitte lesen!
    Von LucisPictor im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.08.2008, 16:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •