Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 80

Thema: Digitales (Ultra-)Großformat

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von electricEye
    Registriert seit
    23.08.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    362
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    855
    Erhielt 873 Danke für 195 Beiträge

    Standard

    moin,
    mich würde auch interessieen wo du 40x40cm Digitalrückteil herbekommst..oder was du benutzt.
    ..bleibt gesund!

    Grüsse
    Andreas

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", electricEye :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    16.06.2014
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    1.048
    Danke abgeben
    2.858
    Erhielt 6.259 Danke für 770 Beiträge

    Standard

    Ist das im Landschaftspark Duisburg?
    Gruß
    Rolf
    ____________
    www.altglas-container.de Instagram

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Auf die Arbeitsweise bin ich auch gespannt.
    Vermutlich auch mit Zwischenbild, das schien mir die am besten umsetzbare Möglichkeit als ich damit angefangen habe.
    Mein erster Prototyp hatte ~24x26cm Zwischenbild-Format, und seit Jahren liegt mein 40x60cm Gerät im Keller, noch nicht richtig arbeitsfähig leider.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  5. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    23.07.2019
    Beiträge
    152
    Danke abgeben
    185
    Erhielt 750 Danke für 111 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von xali Beitrag anzeigen
    Ist das im Landschaftspark Duisburg?
    Ja genau, der ist es. Liegt nicht ganz so weit von mir entfernt und da kann man fotografisch eigentlich machen was man möchte. Dadurch dass der Ort so von Fotografen überschwemmt ist, hat sich da jeder dran gewöhnt und es stört niemanden.


    Zur Bauweise: Ja, es ist ein Zwischenbild, das auf eine Art Leinwand projiziert und dann abfotografiert wird. Ich habe hier eine Aufprojektion probiert, anstatt einen durchscheinenden Schirm. Dies sorgt für wunderbare Farben und gute Kontraste. Als weiße glatte Oberfläche habe ich das Zeug genommen, das man zum Möbel bekleben ("umstylen") benutzen kann. In Matt ist es ideal als Leinwand geeignet und die Struktur ist sehr sehr fein (zumindest auf dieses große Format gesehen). Kann ich nur empfehlen und ist super günstig.

    Als Gehäuse habe ich ein Rack/Case aus dem Tontechnikbedarf (mein zweites Hobby) genommen und mit einem 3D-gedruckten Adapter das Objektiv befestigt. Das passt für Brennweiten von 400mm - 600mm ganz gut. Ich habe noch ein Objektiv mit kürzerer Brennweite... dafür bräuchte ich dann noch das passende Objektiv zum Abfotografieren. Kommt aber noch, wenn mal Zeit ist. Bei noch längeren Brennweiten überschreitet der Abstand zur Leinwand dann irgendwann die Länge des Kastens. Ich hätte eventuell noch was zum verlängern, aber irgendwann wird es dann auch einfach zu aufwändig zu transportieren.
    DSC09675_02.jpg


  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.296
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.169
    Erhielt 2.508 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Eine vorsichtige Frage, was wiegt diese bemerkenswerte "Kamera" mit Stativ? Ich vermute das kann nur ein sehr begeisterter Fotograf unternehmen.

    VG Ulrich

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  8. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    06.12.2019
    Beiträge
    1
    Danke abgeben
    55
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Daumen hoch

    absolut toll
    lg dieter

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", w4tler :


  10. #7
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    23.07.2019
    Beiträge
    152
    Danke abgeben
    185
    Erhielt 750 Danke für 111 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Eine vorsichtige Frage, was wiegt diese bemerkenswerte "Kamera" mit Stativ? Ich vermute das kann nur ein sehr begeisterter Fotograf unternehmen.

    VG Ulrich

    Uff... genau weiß ich es nicht, mit Objektiv vielleicht etwa 20 kg? Lässt sich vom Gewicht noch gut tragen. Schlimmer als das Gewicht ist jedoch die Größe. Es ist halt sehr schwierig durch enge Zimmertüren zu bekommen.
    Bisher habe ich die Kamera dann immer mit meiner Freundin zusammen durch die Gegen getragen.... meistens nicht all zu weit. Für Duisburg hatte ich jetzt folgendes Gefährt dabei:
    https://www.bauhaus.info/transporthi...ver/p/20687261

    Funktioniert perfekt und mit den großen Rädern kommt man auch über kleine Kanten ohne Probleme hinweg!

  11. 6 Benutzer sagen "Danke", uchris :


  12. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.167
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.386
    Erhielt 3.384 Danke für 787 Beiträge

    Standard

    Die Bilder bzw. die Bildwirkung finde ich absolut klasse.

    Das kriegt man mit keiner Kleinbild- oder Mittelformatkamera hin. 600/3,5 entspräche ja rechnerisch 50/0,3 ein Kleinbild.

  13. 3 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  14. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Die Bilder bzw. die Bildwirkung finde ich absolut klasse.

    Das kriegt man mit keiner Kleinbild- oder Mittelformatkamera hin. 600/3,5 entspräche ja rechnerisch 50/0,3 ein Kleinbild.
    Das ist der Grund weshalb man sowas macht :-)
    Die Fotografen die mit dem Aero Ektar 7" und 4x5inch arbeiten kommen nicht ganz soweit :-)
    Und ich hatte einfach auch keine Lust, wieder mit Chemie zu plantschen.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", Keinath :


  16. #10
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    11.07.2023
    Beiträge
    1
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Tolle Schärfentiefe

    Der sanfte Übergang zur Unschärfe kommt bei diesem Format und der verwendeten Optik mit großer Blendenöffnung ja ganz toll raus. Es würde sich sicher lohnen, einen Planfilm einzulegen oder, wenn es das noch gibt, ein Color-Umkehrpapier, und das entwicklete Bild mit einem Flachbettscanner einzuscannen.
    Gut Licht !
    Jochen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Digitales Großformat durch abfotografieren?
    Von MaxMinolta im Forum Fotografieren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2018, 17:03
  2. Großformat an Kleinbild???
    Von mekbat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.04.2016, 12:40
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.01.2013, 18:08
  4. Ica Großformat - Vorstellung und einige Fragen
    Von Ryokage im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.08.2010, 23:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •