Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Carl Zeiss Jena Vario-Prakticar 35-70mm f2.7-3.5

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.367
    Erhielt 16.314 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard

    Hallo Volker,
    das von dir gezeigte Chinon sollte eine dem Vario-Prakticar entsprechende Konstruktion sein,
    im von mir verlinkten Artikel von zeissikonveb wird auch darüber geschrieben.
    Ich verstehe das so, dass CZJ die Rechnung wohl an Chinon verkauft hat.

    Ich mache mal mit ein paar Winterbldern zur Dämmerungszeit weiter.
    Ich war in Saarbrücken unterwegs,
    an der Stengelschen Ludwigskirche sowie am Schloss.

    #17 35mm f8 leicht gecroppt, nach sw gewandelt
    Name:  600kb_7R306149.jpg
Hits: 897
Größe:  597,2 KB

    #18 35mm f8 ohne Crop, Fokus auf dem Gedenkstein im Vordergrund
    Name:  600kb_7R306148.jpg
Hits: 893
Größe:  589,9 KB

    Die Vignette bei 35mm ist gut sichtbar


    #19 ca. 45mm f5.6
    Name:  600kb_7R306151.jpg
Hits: 895
Größe:  593,9 KB

    #20 ca.50mm f5.6, stürzende Linien korrigiert (bis es gefällig war, nicht komplett auskorrigiert)
    Name:  600kb_7R306152.jpg
Hits: 883
Größe:  578,4 KB

    #21 40-45mm Offenblende
    Name:  600kb_7R306155.jpg
Hits: 889
Größe:  588,6 KB

    #22 35mm f2.7
    Name:  600kb_7R306157.jpg
Hits: 885
Größe:  573,5 KB

    #23 ca. 50mm, Offenblende - natürlich in einer solchen Situation leichte CA's an den Blättern rechts
    Name:  600kb_7R306161.jpg
Hits: 892
Größe:  574,2 KB

    #24 35mm f5.6
    Name:  600kb_7R306163.jpg
Hits: 897
Größe:  595,3 KB

    #25 40mm f8 - Scharf bis in die Ecken
    Name:  600kb_7R306166.jpg
Hits: 871
Größe:  577,2 KB

    #26 35-40mm f5.6 Fokus auf dem Türrrahmen
    Name:  600kb_7R306168.jpg
Hits: 892
Größe:  586,2 KB

    #27 35mm f8 Beschnitt auf 2:1 und Wandlung nach sw
    Name:  600kb_7R306172.jpg
Hits: 885
Größe:  575,4 KB

    #28 35mm f2.7
    Name:  600kb_7R306174.jpg
Hits: 875
Größe:  558,6 KB


    Das Vario-Prakticar ist wirklich sehr ordentlich.
    Für Details bei Offenblende absolut brauchbar und ein für ein Zoom-Objektiv schönes Bokeh,
    abgeblendet wird es richtig scharf bis an die Ränder.
    Die Vignette bei 35mm ist deutlich sichtbar und wird auch bei Abblendung nur wenig gemildert.
    Macht mir sehr viel Spaß, und muß sich z.B. hinter dem kürzlich vorgestellten Pentax SMC 35-70mm f2.8-3.5 nicht verstecken.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 11 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.367
    Erhielt 16.314 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard

    Ich habe noch ein paar Bilder von dieser Tour fertig,
    neues Material konnte ich noch nicht erstellen - ist im Moment zeitlich alles sehr eng...

    #29 35mm f5.6 oder f8
    Name:  600kb_7R306178.jpg
Hits: 854
Größe:  587,0 KB

    #30 35mm f8, Perspektive korrigiert und Wandlung in "grainy" SW
    Name:  600kb_7R306177.jpg
Hits: 855
Größe:  591,2 KB

    #31 35mm f2.7, Verzeichnungskorrektur auf 8, die Linien am Rand sind dann perfekt gerade
    Name:  600kb_7R306176.jpg
Hits: 854
Größe:  582,6 KB

    #32 35mm f16 LZB mit aufgelegter Kamera im Nebel, Beschnitt auf 16:9
    Name:  600kb_7R306179.jpg
Hits: 844
Größe:  579,8 KB

    #33 wie bei #32, volles Bild 3:2
    Name:  600kb_7R306181.jpg
Hits: 846
Größe:  574,1 KB

    #34 70mm? f8
    Name:  600kb_7R306187.jpg
Hits: 866
Größe:  583,9 KB

    #35 70mm OB
    Name:  600kb_7R306188.jpg
Hits: 866
Größe:  594,4 KB

    #36 35mm OB Perspektive korrigiert
    Name:  600kb_7R306190.jpg
Hits: 857
Größe:  592,4 KB

    #37 35mm f8 hohe ISO Verzeichnungskorrektur 8
    Name:  600kb_7R306192.jpg
Hits: 850
Größe:  583,2 KB

    #38 wie bei #37, stürzende Linien korrigiert
    Name:  600kb_7R306193.jpg
Hits: 846
Größe:  599,9 KB

    #39 35mm OB, Fokus auf Lampe
    Name:  600kb_7R306198.jpg
Hits: 840
Größe:  595,7 KB


    #40 Und zum vorläufigen Abschluss ein 1:1-Panorama aus 4 Hochformat Bildern (3 hätten wohl auch gereicht) bei 35mm und f8. Ich habe zuerst die Verzeichnungskorrektur auf die Einzelbilder angewendet,
    dann zusammengefügt. Das Objektiv liefert auch für solche Panoramen tolle Details. Die Iso war halt schon sehr hoch (Beginn der blauen Stunde), deshalb rauscht es stark.
    Aber zum genaueren Eintauchen ins Bild habe ich es in den maximal möglichen 3990x3990 Pixeln hier mal angefügt.

    Name:  7R306197-Pano-3.jpg
Hits: 890
Größe:  3,41 MB


    Bisher ist mein Eindruck wirklich gut. Bei der Verzeichnung muss man bei 35mm in der EBV nachhelfen, was aber gar kein Problem ist -
    es gibt keinerlei Schnurrbart, die LR-Verzeichnungskorrektur kann perfekt arbeiten.
    Schärfemäßig gibt es für ein Zoom bisher nichts zu meckern.
    Und die Bilddarstellung, auch der Hintergründe, ist sehr schön. Auch die Blendensterne wissen zu gefallen, sie sind sehr linear und wenig ausgefasert.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. 6 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.042
    Danke abgeben
    2.604
    Erhielt 3.790 Danke für 793 Beiträge

    Standard

    Hallo Nikolaus,

    wie immer sehr schöne Fotos . Was Deine Theorie über die Lizensierung der Rechnung von Carl Zeiss Jena an Chinon angeht, bin ich ehrlich gesagt ein wenig skeptisch, das Chinon-Objektiv war nämlich schon 1981 im Programm und verschwand dann einige Jahre später, vor der Einführung des Vario-Prakticars. Es wird wahrscheinlich immer ein Geheimnis bleiben, ob und wie weit die beiden Objektive miteinander verwandt sind....

    LG Volker

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Alsatien :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.367
    Erhielt 16.314 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard

    Hallo Volker,
    ich kann dazu auch nur das wiedergeben,
    was in der von mir benannten Quelle steht,
    die es ja angeblich aus erster Hand hat.
    Aber wie du selbst sagst, wahrscheinlich wird das niemand von uns jemals genau aufklären können.

    EDIT: Auch hier wurde kürzlich der Artikel über die Vario-Pancolare überarbeitet. Ihr findet ihn nun hier: https://zeissikonveb.de/start/objekt...prakticar.html
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.367
    Erhielt 16.314 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard

    So - nachdem heute bei uns geniales Wochenendwetter war -
    kalt, nass und mit einem herrlichen Himmelsgrau ,
    habe ich die Spielplatzzeit meiner Tochter zu begleitenden Testaufnahmen im analytischen Sinn genutzt

    #41-#43 Verzeichnung

    35mm
    Name:  600kb_7R306415.jpg
Hits: 814
Größe:  555,7 KB

    50mm
    Name:  600kb_7R306416.jpg
Hits: 814
Größe:  554,6 KB

    70mm
    Name:  600kb_7R306417.jpg
Hits: 822
Größe:  553,1 KB

    Bei 35mm sichtbar tonnenförmig, bei 50mm fast neutral, bei 70mm minimal kissenförmig -
    für ein 80er-Jahre-Zoom eigentlich sehr gut!

    Hier die in LR mittels der einfachen Verzeichnungskorrektur ausgearbeiteten Versionen:

    35mm Korrektur +7
    Name:  600kb_7R306415-2.jpg
Hits: 810
Größe:  554,4 KB

    50mm Korrektur -1 (ich bin unsicher, ob die überhaupt nötig wäre)
    Name:  600kb_7R306416-2.jpg
Hits: 825
Größe:  554,4 KB

    70mm Korrektur -2
    Name:  600kb_7R306417-2.jpg
Hits: 815
Größe:  550,3 KB


    Also zusammenfassend: sehr gutmütig, leicht zu korrigieren für ein augenfreundliches Ergebnis.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  9. 5 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.367
    Erhielt 16.314 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard

    Weiter geht es mit Aufnahmen mit dem eingebauten Makromodus des Objektives.
    Bei 70mm lässt sich dieser durch Drücken eines Verriegelungsknopfes aktivieren.

    #44 Moos bei OB
    Name:  600kb_7R306444.jpg
Hits: 823
Größe:  594,1 KB

    #45 OB Fokus auf dem eingerollten Blatt
    Name:  600kb_7R306446.jpg
Hits: 824
Größe:  523,1 KB

    #46 OB Fokus auf dem größten Hauswurz:
    Name:  600kb_7R306450.jpg
Hits: 810
Größe:  549,9 KB

    #47 + #48 OB-Bildpaar mit dem Fokuspunkt bei #47 auf der linken unteren Drittellinie, bei #48 im linken unteren Eckquadrat:
    Name:  600kb_7R306451.jpg
Hits: 817
Größe:  592,7 KB

    Name:  600kb_7R306452.jpg
Hits: 813
Größe:  579,7 KB


    Hier jeweils die 100%-Crops vom Fokuspunkt:

    Name:  Crop Makromodus Drittellinie.jpg
Hits: 873
Größe:  214,5 KB

    Name:  Crop Makromodus Eckquadrat.jpg
Hits: 861
Größe:  204,7 KB

    Wie man gut sieht, ist der Makromodus auch außerhalb der Bildmitte sehr gut zu gebrauchen, es gibt nur einen sehr geringen Schärfeabfall zur Bildecke hin.


    #49-#51 Blendenreihe im Makromodus: Start bei f3.5, die anderen Bilder jeweils 2 Klicks (halbe Stufen) abgeblendet - sollte also f4.5 und f6.3 entsprechen. Fokus lag auf dem hellen diagonalen Blatt direkt rechts der Mitte.

    f3.5
    Name:  600kb_7R306447.jpg
Hits: 817
Größe:  546,0 KB

    f4.5
    Name:  600kb_7R306448.jpg
Hits: 816
Größe:  562,1 KB

    f6.3
    Name:  600kb_7R306449.jpg
Hits: 816
Größe:  596,6 KB

    Auch aus diesen Bildern die 100%-Crops vom Schärfepunkt:

    Name:  Crop Makromodus f3.5.jpg
Hits: 870
Größe:  198,2 KB

    Name:  Crop Makromodus f4.5.jpg
Hits: 880
Größe:  200,1 KB

    Name:  Crop Makromodus f5.6.jpg
Hits: 875
Größe:  207,3 KB



    Der Makromodus ist sehr nützlich und erweitert das Spektrum des Objektives sehr, wenn man es an den Originalkameras betreibt.
    Auch qualitativ ist das absolut in Ordnung, die Schärfe passt ab Offenblende und steigert sich durch Abblenden natürlich noch.
    Geändert von Namenloser (23.01.2022 um 12:38 Uhr)
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  11. 5 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.367
    Erhielt 16.314 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard

    In meiner bisherigen Praxis bemühe ich aber viel lieber den Helicoid-Adapter zum bequemen fokussieren in den Nahbereich -
    der große Vorteil ist, dass dies bei allen Brennweiten funktioniert und man nicht auf 70mm festgelegt ist.

    Hier einige Bildbeispiele bei Nutzung des Helicoids bei den 3 Kernbrennweiten 35, 50 und 70mm, jeweils bei Offenblende:

    #52-#54 Fokus auf dem Blatt rechts der Bildmitte

    35mm
    Name:  600kb_7R306387.jpg
Hits: 256
Größe:  575,0 KB

    50mm
    Name:  600kb_7R306388.jpg
Hits: 252
Größe:  538,5 KB

    70mm
    Name:  600kb_7R306389.jpg
Hits: 256
Größe:  555,7 KB


    Hieraus jeweils die 100%-Crops vom Fokuspunkt:

    Name:  Crop Nahbereich Helicoid 35mm.jpg
Hits: 313
Größe:  170,6 KB

    Name:  Crop Nahbereich Helicoid 50mm.jpg
Hits: 308
Größe:  178,9 KB

    Name:  Crop Nahbereich Helicoid 70mm.jpg
Hits: 311
Größe:  187,7 KB


    #55-#57 Auch hier wieder die 3 Kernbrennweiten im Nahbereich mit Helicoid, Fokus auf dem rechten Auge

    35mm
    Name:  600kb_7R306423.jpg
Hits: 268
Größe:  581,2 KB

    50mm
    Name:  600kb_7R306424.jpg
Hits: 262
Größe:  593,9 KB

    70mm
    Name:  600kb_7R306425.jpg
Hits: 267
Größe:  532,9 KB


    ...und die 100%-Crops vom Schärfepunkt (bei 70mm habe ich wohl nicht genau getroffen - Problem hinter der Kamera )

    Name:  Crop Auge 35mm.jpg
Hits: 313
Größe:  216,6 KB

    Name:  Crop Auge 50mm.jpg
Hits: 307
Größe:  219,0 KB

    Name:  Crop Auge 70mm.jpg
Hits: 297
Größe:  216,9 KB


    Für mich bleibt da nur das Fazit, ein über alle Brennweiten auch im Nahbereich mit der Helicoid-Lösung bereits gut auflösendes Objektiv.
    Das hatte ich so nicht erwartet.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  13. 6 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  14. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.974
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.399
    Erhielt 6.645 Danke für 1.274 Beiträge

    Standard

    ...eigentlich müßte man es gegen den West-Konkurrenten antreten lassen, also das Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 3.4/35-70mm, auch wenn dieses etwas lichtschwächer ist.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  15. 3 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


  16. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.192
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    14.278
    Erhielt 2.323 Danke für 886 Beiträge

    Standard

    Hallo Niko, Du hast da wieder eine bemerkenswerte Vorstellung abgegeben. Soweit man nicht auf die Suche des Farbfehlers im Bild zu sehr fixiert ist und man mit dem Brennweitenbereich 35 - 70 mm auskommen kann, ist das augenscheinlich schon ein sehr gutes Objektiv. Lichtstärke top und vergleichbar mit den heutigen modernen Zooms, welche ja auch selten über 2,8 rausgehen. Auch die Verzeichnung würde ich eher als gering bewerten. Was mir ebenfalls gut gefällt, es ist ein Drehzoom und die Entfernungseinstellung ist somit entkoppelt. Eine Geradeführung hat die Linse wohl nicht, aber nur wenige Zoom hatten dies in Zeiten vor der Innenfokusierung.

    Beste Grüße Ulrich

  17. 2 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  18. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.367
    Erhielt 16.314 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von joeweng Beitrag anzeigen
    ...eigentlich müßte man es gegen den West-Konkurrenten antreten lassen, also das Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 3.4/35-70mm, auch wenn dieses etwas lichtschwächer ist.

    LG Jörn
    Hallo Jörn,
    das habe ich nicht und die verlangten Preise möchte ich nicht zahlen.
    Es hat halt nicht den Seltenheits-Faktor wie das VP.

    Unbestritten ist es zusammen mit dem Leica Vario Elmar 35-70mm f4 wohl das beste manuelle Zoom,
    das man bekommen kann.

    Ich glaube nicht, dass das VP von der optischen Leistung her mithalten kann. Dazu ist das West-Zeiss zu ausgeglichen gut in allen Bereichen.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  19. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Prakticar 1.4/50 mm MC
    Von Takeda im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 24.02.2024, 18:04
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.12.2022, 17:18
  3. Carl Zeiss Jena Vario-Prakticar 80-200mm f4
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 16.12.2022, 08:24
  4. Carl Zeiss Jena Vario-Sonnar 4.0/80-200mm
    Von bennydereinzige im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 23.03.2014, 17:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •