Hallo Nikolaus,
vielen Dank für die Vorstellung dieses schönen Objektivs, wie immer bei Dir sehr gelungen. Und Deine Motive finde ich auch wie immer sehr schön ! Seit einiger Zeit habe ich hier auch ein Exemplar der dritten Baureihe des Prakticar 300 mm f/4 herumliegen, das ich leider wegen einem defekten Blendenmechanismus (Blende funktionniert, muss aber vom Bajonett her verstellt werden..) noch nicht hier vorstellen konnte. Ich finde die schlanke Bauweise des Objektivs ausgesprochen praktisch und die Scharfeinstellung ist bei meinem Exemplar angenehm weich und gleichmässig -ideal also für Freihand-Einsätze. Die optische Leistung ist ebenfalls schon, wie auch von Dir gezeigt, ab Offenblende absolut brauchbar, obwohl das Objektiv keinerlei Sondergläser verbaut hat. Ich würde die Bildqualität mit der des "normalen" Canon nFD 300 mm f/4 auf eine Stufe stellen, wobei mir das Bokeh beim Prakticar 300 mm f/4 besser gefällt, da es harmonischer und zurückhaltender wirkt. Das von Matthias angesprochene Minolta MD 300 mm f/4,5 hatte ich ebenfalls einmal für kurze Zeit und war sehr von ihm enttäuscht - angeblich sollen die meisten Exemplare Gleitlagerschäden aufweisen, die die Schärfeleistung mehr oder weniger stark in Mitleidenschaft ziehen können.
LG Volker