Ergebnis 1 bis 10 von 79

Thema: Die besten Portrait-Objektive (Beispiele gewünscht, ebenso Meinungen)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.083
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    14.010
    Erhielt 15.345 Danke für 2.633 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Wenn mir das günstig in die Hände fiele, würde ich sofort zuschlagen. Aber das gehört leider auch zu den Objektiven, bei denen ich "aufgegeben" habe.

    Hallo Rolf,

    auch wenn das 1,8/200 mm L in der Fd-Ausführung tatsächlich so etwas wie ein Lottosechser ist (bei angeblich nur rund
    200 gebauten Exemplaren) --> dranbleiben! Bei mir hat es auch geklappt...

    Alternativ kann ich Dir mal das Minolta af APO 2,8/200 leihen, das schlägt sich nach meinem Dafürhalten sehr gut.


    LG, Christian

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.811
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.215
    Erhielt 7.558 Danke für 1.344 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo Rolf,

    auch wenn das 1,8/200 mm L in der Fd-Ausführung tatsächlich so etwas wie ein Lottosechser ist (bei angeblich nur rund
    200 gebauten Exemplaren) --> dranbleiben! Bei mir hat es auch geklappt...

    Alternativ kann ich Dir mal das Minolta af APO 2,8/200 leihen, das schlägt sich nach meinem Dafürhalten sehr gut.


    LG, Christian
    Hallo Christian,

    danke, das Minolta schaue ich mir sicher gern mal an, allerdings habe ich noch keinen AF-Adapter dafür.

    Wegen des FD 1.8/200 L: Ich kann mir nicht vorstellen, dass da noch was zu machen ist (Zug abgefahren!). Falls so ein Objektiv überhaupt nochmal auftaucht kostet es vermutlich einen 5-stelligen Preis. Das ist aber völlig ausgeschlossen.

    Da wäre es wohl schon "weniger verrückt" sich nach einem EF 1.8/200 L umzusehen und darauf zu hoffen, dass es irgendein Elektronik-Bastler wieder hinbekommt, wenn es mal ausfällt.

    VG, Rolf

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    77
    Beiträge
    1.116
    Danke abgeben
    1.025
    Erhielt 1.703 Danke für 559 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    danke, das Minolta schaue ich mir sicher gern mal an, allerdings habe ich noch keinen AF-Adapter dafür.
    Ein Adapter an Sony E wäre der LA-EA4 oder 5 ...

    Ich nutze das Minolta AF 200mm 2.8 APO G (HS) (1988) Sony(A), sowie das Minolta AF 300mm 4.0 APO G (HS) (1994) Sony(A) an der A77 MarkII.
    Bei den Teleconvertern passt aber nicht jeder an diese Objektive. Ich habe Minolta AF II Apo 2x Teleconverter (1988) Sony(A) und Minolta AF Apo D 1.4x Teleconverter (2000) Sony(A).

    Mit dem 300er passt keiner der Converter... aber am 200er geht der Teleconverter 2x hervorragend. Das sind dann nach KB 600mm.

    Hier ein Beispiel aus der Hand:




    VG Ekkehard


  5. 4 Benutzer sagen "Danke", aibf :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.811
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.215
    Erhielt 7.558 Danke für 1.344 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Ein Adapter an Sony E wäre der LA-EA4 oder 5 ...

    Ich nutze das Minolta AF 200mm 2.8 APO G (HS) (1988) Sony(A), sowie das Minolta AF 300mm 4.0 APO G (HS) (1994) Sony(A) an der A77 MarkII.
    Bei den Teleconvertern passt aber nicht jeder an diese Objektive. Ich habe Minolta AF II Apo 2x Teleconverter (1988) Sony(A) und Minolta AF Apo D 1.4x Teleconverter (2000) Sony(A).

    Mit dem 300er passt keiner der Converter... aber am 200er geht der Teleconverter 2x hervorragend. Das sind dann nach KB 600mm.

    Hier ein Beispiel aus der Hand:

    Hallo Ekkehard,

    das ist eine prächtige Prachtlibelle. So eine kam mir noch nie vor die Linse. Danke auch für die Hinweise zu den Minoltas. Nun sind wir allerdings etwas abgeschweift ;-).
    VG, Rolf

  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.353
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.994
    Erhielt 6.994 Danke für 1.138 Beiträge

    Standard

    Hallo Rolf,

    auch auf die Gefahr, dass wir noch weiter von Deinem Thema abschweifen: Das Minolta AF APO 2,8/200mm hat einen sehr guten Ruf (ich habe es nicht, es ist - für A-Mount-Verhältnisse - noch sehr teuer und dazu weiß, für mich ein erheblicher Nachteil). Es gehört aber sicher in die Kategorie sehr scharf.

    Einen LaEa4-Adapter könnte ich Dir leihen, ein scheußliches Teil, damit vereinst Du die Nachteile einer Sony DSLR mit denen der A7-Reihe. Ich mag das Ding so wenig, dass ich selbst ausgezeichnete Minolta AF Linsen wie das 2.8/100mm Macro oder das AF 2.8/20mm kaum nutze.

    Und ich glaube, für Deine Zwecke hast Du schon ziemlich klare Vorstellungen, was Du willst. Wenn Du Leica-Look willst, dann nimm Leica. Sonst ist das Minolta MC 1.7/85mm ist sicher einen Blick wert (wobei es wirklich teuer geworden ist), ich hab mich allerdings für das viel schärfere Minolta MD 2/85mm entschieden und es nicht bereut.

    Gruß Matthias

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.083
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    14.010
    Erhielt 15.345 Danke für 2.633 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich betreibe mein Af APO 2,8/200 tatsächlich mit einem vollmanuellen, preiswerten China-Adapter. Da die Af-Minoltas
    noch über eine mechanisch bedienbare Blende verfügen, läßt sich die Blende über einen drehbahren Ring am Adapter
    (sogar mit Klickstops) einstellen.

    Und ja, wenn eine gewisse Kompression durch eine längere Brennweite gewünscht ist, dann wäre ebendieses 200er
    Minolta eine gute Wahl für Portraits.


    LG, Christian

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.811
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.215
    Erhielt 7.558 Danke für 1.344 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    Hallo Rolf,

    Einen LaEa4-Adapter könnte ich Dir leihen, ein scheußliches Teil, damit vereinst Du die Nachteile einer Sony DSLR mit denen der A7-Reihe. Ich mag das Ding so wenig, dass ich selbst ausgezeichnete Minolta AF Linsen wie das 2.8/100mm Macro oder das AF 2.8/20mm kaum nutze.
    Ich denke, wenn überhaupt, werde ich ein solches Objektiv mit manuellem Adapter betreiben, vor allem, wenn Du auch noch sagst, dass der "Klotz" so häßlich ist, dass Du ihn kaum benutzt.

    Und ich glaube, für Deine Zwecke hast Du schon ziemlich klare Vorstellungen, was Du willst. Wenn Du Leica-Look willst, dann nimm Leica. Sonst ist das Minolta MC 1.7/85mm ist sicher einen Blick wert (wobei es wirklich teuer geworden ist), ich hab mich allerdings für das viel schärfere Minolta MD 2/85mm entschieden und es nicht bereut.

    Gruß Matthias

    Es ist immer die Frage, wie viel Leica-Look in dem Objektiv steckt und ob man praktisch genau denselben Look auch mit anderen Linsen hinbekommt. Ich bin eigentlich mittlerweile schon überzeugt, dass man immer nur eine Eigenschaft z.B. den glow in anderen Objektiven wiederfindet. Letztlich ist es eine Verrücktheit und man "braucht" so ein Objektiv natürlich nicht. Andererseits ist das Risiko seit Jahren überschaubar. Die Preise sind stabil, bei Leica sogar eher steigend. Gegebenenfalls kann man es sicher ohne großen Verlust wieder veräußern. So rede ich mir das jedenfalls immer ein. Nur deshalb kann ich es vor mir selbst verantworten, bereits so viele, auch teure Objektive zu haben.

    Die beiden Minoltas kenne ich schon, das 1.7/85 hatte ich selbst, das 2/85 konnte ich mir von Christian leihen. Ich habe mir aber ehrlich gesagt kein allzu umfangreiches Bild gemacht. Die grundsätzliche Charakteristik ist mir jeweils bekannt, aber wie das mit den Farben und Kontrasten ist, habe ich nicht zu Genüge ergründet, um mir ein richtiges Bild zu machen, das auch dem Vergleich mit anderen Objektiven standhält.


    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich betreibe mein Af APO 2,8/200 tatsächlich mit einem vollmanuellen, preiswerten China-Adapter. Da die Af-Minoltas
    noch über eine mechanisch bedienbare Blende verfügen, läßt sich die Blende über einen drehbahren Ring am Adapter
    (sogar mit Klickstops) einstellen.

    Und ja, wenn eine gewisse Kompression durch eine längere Brennweite gewünscht ist, dann wäre ebendieses 200er
    Minolta eine gute Wahl für Portraits.

    LG, Christian
    Bei so vielen Fürsprechern für das Objektiv wäre es sicher eine Überlegung wert. Andererseits ist auch das FD 1.8/200 nicht das, was ich zurzeit suche, eher eine "*******ei". Eine zeitlang war ich schon schwer nach einem 1.8/200 auf der Suche und habe z.B. eine Hochzeits- und Portraitfotografin aus den USA sehr bewundert, die sehr viel damit fotografiert. Den meisten hier wird das wie der pure Kitsch vorkommen. Das liegt aber natürlich am Arrangement der Portraits. Die Leistung des Objektivs und auch wie die Fotografin es einsetzt, sind m.E. über jeden Zweifel erhaben: http://ljhollowayphotography.com/

    VG, Rolf

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rob70 :


  13. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    77
    Beiträge
    1.116
    Danke abgeben
    1.025
    Erhielt 1.703 Danke für 559 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    ich betreibe mein Af APO 2,8/200 tatsächlich mit einem vollmanuellen, preiswerten China-Adapter. Da die Af-Minoltas
    noch über eine mechanisch bedienbare Blende verfügen, läßt sich die Blende über einen drehbahren Ring am Adapter
    (sogar mit Klickstops) einstellen.
    Hallo Christian,

    ich bin etwas verwirrt vielleicht eine Verwechselung?

    es gibt die ältere Version 1986: Minolta AF 200mm F2.8 APO und eine neuere von 1988: Minolta AF 200mm F2.8 G APO HS.

    Bei keinem der beiden Modelle sind Blendenverstellmöglichkeiten manuell möglich. Auch nicht bei den 300ern. Da geht außer dem AF nur die manuelle Scharfstellung.

    1986: https://www.dyxum.com/lenses/Minolta...PO_lens77.html
    1988: https://www.dyxum.com/lenses/Minolta...HS_lens78.html

    Phillip Reeve hat ein Review für die erste Version: https://phillipreeve.net/blog/review...le-200mm-12-8/
    da sieht man auch ein Foto mit dem LA-EA4...

    Dann gibt es noch Daten von der 2. Version: https://www.mhohner.de/sony-minolta/...p?id=af200f28g
    und ein Review: http://www.photozone.de/sonyalphaff/660-minolta200f28

    Zum Thema Canon 1.8/200mm ... da werden bei E...y gerade 4 Teile angeboten https://www.ebay.de/b/Canon-200mm-1-8/bn_7005650334 aber bei den Preisen
    VG Ekkehard


  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", aibf :


Ähnliche Themen

  1. Die 10 besten und 10 schlechtesten Objektive aller Zeiten
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 28.10.2014, 21:28
  2. Portrait - Kupfer, Christian: Portrait und Gruppenfotod
    Von BiNo im Forum Menschenfotografie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.01.2014, 17:31
  3. Portrait - Classic Portrait Photography
    Von old-shatterhand im Forum Menschenfotografie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.11.2012, 14:40
  4. Portrait - Children's Portrait Photography Handbook
    Von old-shatterhand im Forum Menschenfotografie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.11.2012, 14:31
  5. Portrait - Children's Portrait Photography
    Von old-shatterhand im Forum Menschenfotografie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.11.2012, 14:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •