Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: MS-Optics ISM 1,0/50mm

Baum-Darstellung

  1. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für Eure Rückmeldungen, Fragen und Anregungen.

    Zunächst zum Objektiv und seiner Herkunft: es wird in einer Kleinstserie von Herrn Sadayasu Miyazaki von Hand
    in Japan gefertigt. Die von ihm gefertigten Eigenkonstruktionen werden in Stückzahlen im unteren 3-stelligen
    Bereich gefertigt. Ist eine Serie ausverkauft, dann ist sie weg, außer er legt eine zweite Serie auf...

    Herr Miyazaki rechnet die Optiken anhand historischer Vorbilder selbst, fertigt Prototypen und läßt die optischen
    Bauteile wie Linsen, Blendeneinheit, etc nach seinen Vorstellungen bei Drittanbietern fertigen.

    Er selbst setzt diese Objektive zusammen, kalibriert und testet diese. Der Verkauf erfolgt über zwei japanische
    Fotohändler. MS-Optics selbst ist im Internet nicht präsent und es ist immer wie eine Wundertüte, was als nächstes
    entwickelt und auf den Markt gebracht wird.

    Herr Miyazaki hat sich auf die Fahne geschrieben, die Miniaturisierung bis zu den Grenzen des technisch machbaren
    voranzutreiben. Ich würde sagen, er besetzt damit eine einzigartige Nische, ohne eine ernsthafte Konkurrenz für
    Leica darzustellen. Interessanterweise wecken seine Kreationen durchaus auch das Interesse hartgesottener
    Leica-Fans, die ansonsten niemals ein Fremdobjektiv auch nur anschauen würden...

    Soviel zur Herkunft der MS-Optics Objektive.


    Nun zur Abbildung und zum Bokeh bei f/1,0:

    Durch die sphärische Überkorrektion haben die Unschärfekreise bei f/1,0 eine helle Umrandung, welche das Bokeh
    sehr speziell machen. Bei leichtem Abblenden (ca. f/1,4) wird das Bokeh weicher, bei gleichzeitiger Abnahme der
    sphärischen Aberrationen. Hier werde ich auch jeden Fall noch Fotos nachlegen.


    Für Innenraum-Portraits ist es in der Tat sehr gut geeignet. Das konnte ich an Sivester ausgiebig testen. Im Freien
    muß ich das noch unter die Lupe nehmen. Auch werde ich mal sehen, wie es sich im schwarz-weiß Modus verhält.


    Ihr seht, ich habe noch einiges vor in diesem Thread...



    LG, Christian

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. ZY Optics 85mm f1.2
    Von Grautschow Marks im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.05.2015, 22:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •