Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 79

Thema: Die besten Portrait-Objektive (Beispiele gewünscht, ebenso Meinungen)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    23.07.2019
    Beiträge
    152
    Danke abgeben
    185
    Erhielt 750 Danke für 111 Beiträge

    Standard

    Ich muss zugeben, dass ich auch eher etwas längere Brennweiten mag. Daher ist auch das Sigma 105 1.4 Art mein Standard-Portrait-Objektiv. Trotz des Gewichts ist es quasi immer dabei, wenn es um Personenfotografie geht.
    Was für andere das 105 1.4 ist (unhandlich, manchmal nur dabei ...) ist dann für mich das Canon 200 1.8. Ich mag es auch unheimlich für Portraits. Ja.... für Portraits sind das meine modernen Lieblingsobjektive.

    Ansonsten probiere ich gerne diverse Projektionsobjektive aus. Hier habe ich mich aber noch nicht entschieden, welche meine Lieblinge sind.

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", uchris :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Ich mache hier mal mit. Obwohl ich mittlerweile gerne bei Portraits auch mehr Kontext im Bild habe (35-55mm Brennweite) und dafuer mittlerweile dann auch mal etwas weiter als früher abblende, so habe ich doch einige laengere Brennweiten im Stall.

    85 mm
    hatte hier die manuellen Nikkore 85/1.8, 85/2.0 und 85/1.4. Das 85mm hatte ich nur kurz und nie an Vollformat. Ich fand es in der Handhabung etwas schwerfällig, mein Exemplar war recht stramm zu fokussieren. Chromatische Abberationen waren recht stark. Das 85mm 2.0 Ai-S war von der Kompaktheit und der Handhabung super, aber irgendwie stachen die Bilder nicht besonders hervor. Das 85 1.4 ist von den Nikkoren geblieben, und ich habe damit einige schoene available-light Portraits bei Familienfeiern machen koennen. Fuer die Benutzung bei grellem Licht im freien eher nicht so geeignet.

    90 mm
    Hier bin ich auch breit auftgestellt, mit dem Contax G-90 2.8, dem Elmarit 90 fuer Leica M (mitte der 50er Jahre), dem Elmarit R 90mm in der ersten Version fuer Leicaflex SL. Das Contax G ist super scharf, hat geile Farben und Kontrast, damit kann man gut auch bei grellem Gegenlicht arbeiten. Mit dem richtigen Licht springen die Leute foermlich aus dem Bild heraus. Allerdings ist die brutale Schaerfe nicht immer schmeichelnd. Das alte Elmarit aus den 50ern ist eher flau im Kontrast und in den Farben. Schoen kompakt, aber es hat mich nie begeistert. Die Naheinstellgrenze ist auch nicht toll.
    Das R-Elmarit fuer die Leicaflex ist in dieser Brennweite mein Favorit. Bei Offenblende malt es, die Farben und das Bokeh sind schoen und auch die Kontraste sind durch die Mehrfachverguetung auch an hellen Tagen nicht sofort weg. Abgeblendet auch richtig scharf. Die Verarbeitung ist sehr massiv und die eingebaute Sonnenblende praktisch. Meine Empfehlung.

    100mm
    Das Olympus OM 100mm f 2.0 ist hier zu erwähnung und klar eines meiner Favoriten. Moderner im Rendering, weiches Bokeh, hohe Schaerfe und Freistellpotenzial bei Offenblende. Einzig die Handhabung gefaellt mir nicht so, aber ich weiss nicht woran ich das festmachen soll.

    105 mm
    Hier habe ich die K-Version des Nikkor 105 f2.5. Es war eines meiner ersten Portraitobjektive und war lange Zeit mein eintziges. Mein Exemplar ist butterweich zu fokussieren. Es ist sehr scharf, liefert gute Farben und Konstraste. Hier denke ich immer an das berühmt Afghan Girl Portrati. Ich sollte mein Exemplar mal wieder an die Kamera lassen. Nur die lila Farbsäume an Kontrastkanten finde ich wei den 85mm Nikkoren als recht stoerend an.

    135mm
    War vom Threadersteller nicht mehr im Zielbereich. Hier gibt es schier endlosse Auswahl. Ich erwaehne hier nur mein Carl Zeiss Alu-Sonnar 135 f4.0. Dieses relativ lichtschwache Objetktiv, dass ich damals fuer einen Appel und ein Ei mal so mitgenommen habe, hat mich an der Kamera total verbluefft (ich hatte damals noch keinen Bericht dazu gelesen). Knackscharf, schoenes Bokeh und ganz, ganz wenige Farbfehler. Ein Portrait meiner Tocher im Alter von 2 1/2 Jahren welches damit entstanden ist, gehoert zu meinen all-time Favourites. Nachteil ist, dass die Aluvariante mit einfacher Verguetung nicht Gegenlichttauglich ist und ich generell M42 Objetive von der Handhabung nicht so mag, da sie sich manchmal aus dem Adapter drehen.


    Edit
    Ich fuege mal ein subjektives Ranking meiner Top-3 an
    Leica R Elmarit 90mm fuer Leicaflex fuer reine Portraits.
    Olympus OM 100 f 2.0 wenn zusaetzlich auch mal Landschaft oder Technik abgebildet wird.
    Nikkor 105 2.5 wegen der Handhabung, der Preis-Leistung und weil es legendär ist.CHRISTMAS21

  4. 6 Benutzer sagen "Danke", OpticalFlow :


  5. #3
    Fleissiger Poster Avatar von mk67ExaktaVarex
    Registriert seit
    14.10.2021
    Beiträge
    104
    Danke abgeben
    80
    Erhielt 255 Danke für 75 Beiträge

    Standard

    Ich bin totaler Anfänger in Sachen Portraitfotos, schmeiße aber noch mal eine Beispielaufnahme zum Zeiss 1,4/85 für die Contax bei Offenblende dazu, Stichwort Hintergrundunschärfe.
    Der andere Kandidat wäre ein Jena T 2,8/80 für die Praktisix, das ich gerade verkauft und zuvor mit einem Adapter auf der Exakta als kurzbrennweitiges Tele benutzt habe.

    Michael

  6. 6 Benutzer sagen "Danke", mk67ExaktaVarex :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    77
    Beiträge
    1.110
    Danke abgeben
    998
    Erhielt 1.692 Danke für 556 Beiträge

    Standard

    Meine Portrait-Optiken, die ich für geeignet halte und je nach Einsatzzweck von der Brennweite einsetze, sind:

    für den 24x36mm Kleinbild-Sensor

    manuell - Canon FD 55mm F1.2 S.S.C. (Mär 1973)
    AF - Sony SONNAR T* 55 mm F1,8 ZA

    AF - Mamiya 645 Sekor C 80mm F1.9
    manuell - Canon nFD 85mm F1.8 (Jun 1979)
    manuell - Canon nFD 85mm F1.2 L (Mär 1980)
    AF - Minolta AF 85mm F1.4 G RS (1993)

    manuell - Canon nFD 100mm F2.0 (Jan 1980)
    AF - Sigma ART 135mm F1.8 DG HSM (E-Mount)
    AF - Contax 645 Carl Zeiss Sonnar T 140mm F2.8 (1999)

    Makro-Objektive sind dabei ausgeklammert, da zu scharf was ja i.d.R. oft nicht gewünscht wird.

    Schon von Früher sind für KB 85mm und 135mm generell meine Favoriten.

    Für kleine Personengruppen würde ich diese Objektive favorisieren:

    AF - Contax 645 Carl Zeiss Distagon 35mm F3.5 (1999)
    AF - Samyang AF 35mm F1.4 (Sony E-Mount)
    manuell - Konica Hexanon AR 40mm F1.8
    AF - Mamiya 645 Sekor C 45mm F2.8 N
    VG Ekkehard


  8. 4 Benutzer sagen "Danke", aibf :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.749
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.136
    Erhielt 7.349 Danke für 1.300 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Meine Portrait-Optiken, die ich für geeignet halte und je nach Einsatzzweck von der Brennweite einsetze, sind:

    für den 24x36mm Kleinbild-Sensor

    manuell - Canon FD 55mm F1.2 S.S.C. (Mär 1973)
    AF - Sony SONNAR T* 55 mm F1,8 ZA

    AF - Mamiya 645 Sekor C 80mm F1.9
    manuell - Canon nFD 85mm F1.8 (Jun 1979)
    manuell - Canon nFD 85mm F1.2 L (Mär 1980)
    AF - Minolta AF 85mm F1.4 G RS (1993)

    manuell - Canon nFD 100mm F2.0 (Jan 1980)
    AF - Sigma ART 135mm F1.8 DG HSM (E-Mount)
    AF - Contax 645 Carl Zeiss Sonnar T 140mm F2.8 (1999)

    Makro-Objektive sind dabei ausgeklammert, da zu scharf was ja i.d.R. oft nicht gewünscht wird.

    Schon von Früher sind für KB 85mm und 135mm generell meine Favoriten.

    Für kleine Personengruppen würde ich diese Objektive favorisieren:

    AF - Contax 645 Carl Zeiss Distagon 35mm F3.5 (1999)
    AF - Samyang AF 35mm F1.4 (Sony E-Mount)
    manuell - Konica Hexanon AR 40mm F1.8
    AF - Mamiya 645 Sekor C 45mm F2.8 N
    Vielen Dank für lange Liste ;-).

    Dabei würden mich die Recherche-Seiten interessieren, auf denen man das Alter der Objektive (Canon, Zeiss, Minolta) recherchieren kann.

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    77
    Beiträge
    1.110
    Danke abgeben
    998
    Erhielt 1.692 Danke für 556 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Dabei würden mich die Recherche-Seiten interessieren, auf denen man das Alter der Objektive (Canon, Zeiss, Minolta) recherchieren kann.
    Hier mal eine kleine Liste:

    Minolta und Sony
    https://www.dyxum.com/
    https://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php?lang=e
    http://artaphot.ch/minolta-sr/objektive
    u.v.a.mehr

    Canon Kamera Museum: https://global.canon/en/c-museum/lens-series.html
    http://www.artaphot.ch/canon-fd/fd-lenses

    https://www.zeiss.de/consumer-produc...nblaetter.html
    https://www.zeiss.de/consumer-produc...otografie.html
    VG Ekkehard


  12. 2 Benutzer sagen "Danke", aibf :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.749
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.136
    Erhielt 7.349 Danke für 1.300 Beiträge

    Standard


    Danke für die informativen Links. Einige kannte ich noch nicht. Du nennst also die Release-Dates Deiner Objektive und nicht das Produktionsjahr, wie es z.B. bei Leica-Objektiven anhand der Seriennummer leicht zu ermitteln ist, oder?

    VG, Rolf

  14. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.749
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.136
    Erhielt 7.349 Danke für 1.300 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mk67ExaktaVarex Beitrag anzeigen
    Ich bin totaler Anfänger in Sachen Portraitfotos, schmeiße aber noch mal eine Beispielaufnahme zum Zeiss 1,4/85 für die Contax bei Offenblende dazu, Stichwort Hintergrundunschärfe.
    Der andere Kandidat wäre ein Jena T 2,8/80 für die Praktisix, das ich gerade verkauft und zuvor mit einem Adapter auf der Exakta als kurzbrennweitiges Tele benutzt habe.

    Michael
    Tolles Bild! Ich habe die Version von Rollei und finde sie auch gut. Momentan suche ich aber ein "luftigeres" Gegenstück dazu.

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  16. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.749
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.136
    Erhielt 7.349 Danke für 1.300 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Ich mache hier mal mit. Obwohl ich mittlerweile gerne bei Portraits auch mehr Kontext im Bild habe (35-55mm Brennweite) und dafuer mittlerweile dann auch mal etwas weiter als früher abblende, so habe ich doch einige laengere Brennweiten im Stall.

    85 mm
    hatte hier die manuellen Nikkore 85/1.8, 85/2.0 und 85/1.4. Das 85mm hatte ich nur kurz und nie an Vollformat. Ich fand es in der Handhabung etwas schwerfällig, mein Exemplar war recht stramm zu fokussieren. Chromatische Abberationen waren recht stark. Das 85mm 2.0 Ai-S war von der Kompaktheit und der Handhabung super, aber irgendwie stachen die Bilder nicht besonders hervor. Das 85 1.4 ist von den Nikkoren geblieben, und ich habe damit einige schoene available-light Portraits bei Familienfeiern machen koennen. Fuer die Benutzung bei grellem Licht im freien eher nicht so geeignet.

    90 mm
    Hier bin ich auch breit auftgestellt, mit dem Contax G-90 2.8, dem Elmarit 90 fuer Leica M (mitte der 50er Jahre), dem Elmarit R 90mm in der ersten Version fuer Leicaflex SL. Das Contax G ist super scharf, hat geile Farben und Kontrast, damit kann man gut auch bei grellem Gegenlicht arbeiten. Mit dem richtigen Licht springen die Leute foermlich aus dem Bild heraus. Allerdings ist die brutale Schaerfe nicht immer schmeichelnd. Das alte Elmarit aus den 50ern ist eher flau im Kontrast und in den Farben. Schoen kompakt, aber es hat mich nie begeistert. Die Naheinstellgrenze ist auch nicht toll.
    Das R-Elmarit fuer die Leicaflex ist in dieser Brennweite mein Favorit. Bei Offenblende malt es, die Farben und das Bokeh sind schoen und auch die Kontraste sind durch die Mehrfachverguetung auch an hellen Tagen nicht sofort weg. Abgeblendet auch richtig scharf. Die Verarbeitung ist sehr massiv und die eingebaute Sonnenblende praktisch. Meine Empfehlung.

    100mm
    Das Olympus OM 100mm f 2.0 ist hier zu erwähnung und klar eines meiner Favoriten. Moderner im Rendering, weiches Bokeh, hohe Schaerfe und Freistellpotenzial bei Offenblende. Einzig die Handhabung gefaellt mir nicht so, aber ich weiss nicht woran ich das festmachen soll.

    105 mm
    Hier habe ich die K-Version des Nikkor 105 f2.5. Es war eines meiner ersten Portraitobjektive und war lange Zeit mein eintziges. Mein Exemplar ist butterweich zu fokussieren. Es ist sehr scharf, liefert gute Farben und Konstraste. Hier denke ich immer an das berühmt Afghan Girl Portrati. Ich sollte mein Exemplar mal wieder an die Kamera lassen. Nur die lila Farbsäume an Kontrastkanten finde ich wei den 85mm Nikkoren als recht stoerend an.

    135mm
    War vom Threadersteller nicht mehr im Zielbereich. Hier gibt es schier endlosse Auswahl. Ich erwaehne hier nur mein Carl Zeiss Alu-Sonnar 135 f4.0. Dieses relativ lichtschwache Objetktiv, dass ich damals fuer einen Appel und ein Ei mal so mitgenommen habe, hat mich an der Kamera total verbluefft (ich hatte damals noch keinen Bericht dazu gelesen). Knackscharf, schoenes Bokeh und ganz, ganz wenige Farbfehler. Ein Portrait meiner Tocher im Alter von 2 1/2 Jahren welches damit entstanden ist, gehoert zu meinen all-time Favourites. Nachteil ist, dass die Aluvariante mit einfacher Verguetung nicht Gegenlichttauglich ist und ich generell M42 Objetive von der Handhabung nicht so mag, da sie sich manchmal aus dem Adapter drehen.


    Edit
    Ich fuege mal ein subjektives Ranking meiner Top-3 an
    Leica R Elmarit 90mm fuer Leicaflex fuer reine Portraits.
    Olympus OM 100 f 2.0 wenn zusaetzlich auch mal Landschaft oder Technik abgebildet wird.
    Nikkor 105 2.5 wegen der Handhabung, der Preis-Leistung und weil es legendär ist.[FONT="]CHRISTMAS21[/FONT]

    Danke für die sehr ausführlichen Beschreibungen. Sehr interessant. Darf ich noch fragen, aus welchem Jahr dein Elmarit-R ist?

    Bei den Nikkoren bin ich noch gänzlich unbeleckt. Aber ich bin auch nicht sicher, ob ich das Fass aufmache.

    Das G90 habe ich auch. Eine Wucht. Es ist genau wie Du sagst - daher für Portraits manchmal ungeeignet - und aktuell das, was ich nicht suche (habe ich ja auch schon - z.B. sehr gerne für Landschaft bei Bergtouren).

    Das Zuiko 2/100 durfte ich schon einmal leihweise probieren. Es macht tolle Fotos, jedoch welche, die ich vom Look als "sehr modern" einordnen würde, sehr weiches Bokeh, scharf, kaum Bildfehler. Auch wenn es ein großartiges Objektiv ist, ist es nicht, was ich gerade suche und außerdem auch mittlerweile sündteuer (zu teuer).

    Bei 135mm fühle ich mich auch "hinreichend" aufgestellt. Das Sonnar 4/135 ist auch einer meiner Favoriten. Außerdem ist es genau wie Du sagst: Oft hat ein Objektiv bereits gewonnen, wenn einem damit ein besonderes Bild gelungen ist. Beim Sonnar ist es eine träumerisch flaue Gegenlichtaufnahme meiner Tochter von vor ein paar Jahren, die mir ganz besonders im Gedächtnis geblieben ist ;-).

  17. 2 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  18. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Danke für die sehr ausführlichen Beschreibungen. Sehr interessant. Darf ich noch fragen, aus welchem Jahr dein Elmarit-R ist?
    Bin jetzt zu faul anhand der Seriennummer das genaue Baujahr zu bestimmen, aber es ist aus der gleichen Baureihe wie das von Henry vorgestellte Exemplar:
    https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=9746

  19. Folgender Benutzer sagt "Danke", OpticalFlow :


Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Die 10 besten und 10 schlechtesten Objektive aller Zeiten
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 28.10.2014, 20:28
  2. Portrait - Kupfer, Christian: Portrait und Gruppenfotod
    Von BiNo im Forum Menschenfotografie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.01.2014, 16:31
  3. Portrait - Classic Portrait Photography
    Von old-shatterhand im Forum Menschenfotografie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.11.2012, 13:40
  4. Portrait - Children's Portrait Photography Handbook
    Von old-shatterhand im Forum Menschenfotografie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.11.2012, 13:31
  5. Portrait - Children's Portrait Photography
    Von old-shatterhand im Forum Menschenfotografie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.11.2012, 13:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •