Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Nikon AI-Nikkor 50/1.4 zerlegt, um alles zu reinigen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.659
    Danke abgeben
    2.207
    Erhielt 2.487 Danke für 1.045 Beiträge

    Standard

    PTFE Kügelchen ins Fett einarbeiten

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.110
    Danke abgeben
    1.406
    Erhielt 2.044 Danke für 714 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    PTFE Kügelchen ins Fett einarbeiten
    Und wo gibt es die?
    Gruß, Michael

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.659
    Danke abgeben
    2.207
    Erhielt 2.487 Danke für 1.045 Beiträge

    Standard

    Ich kann nicht versprechen, daß das unterm Mikroskop noch "echte Kugeln" sind, aber die Chance, daß die Teflon-Miniteile annähernd Kugelform haben ist durchaus vorhanden (MoS2 Plättchen, PTFE eher Kügelchen)

    Z.B. hier:
    https://www.ebay.de/itm/334218755549

    das wäre mal einen Versuch wert, damit ein "ordinäres" Schmierfett einzudicken.

    Wenn es klappt, übernehme ich die volle Verantwortung, wenn nicht ... nehme ich Dir den unverbrauchten Rest Pulver zum anteiligen Preis (plus Porto von Dir zu mir) ab. Die verbrauchten 3-10 Gramm (und Zeit und Mühe es einzubringen und ggf. wieder aus dem Schneckengang zu waschen und mit PTFE "verseuchtes" ehemals normales Fett) bleiben Dein Risiko.

    (ich gebe zu, ich lebte bis eben nicht in der Erwartung, daß 1,5mm die kleinsten "offiziellen" PTFE Kugeln im allgemeinen Angebot sind und danach dann das "Pulver" anfängt)

    Wenn das mit dem PTFE im Fett nicht klappt, könnte man noch über MoS2-Gleitlack nachdenken. Damit könnte man eine gleitende Schicht auftragen (die den Spalt füllt) ... und es erstmal mit einer Sprühdose OKS 511 (gut abgehangen https://www.ebay.de/itm/OKS-511-MoS2...-/384603790844 )probieren bevor man zu eine frischen Dose OKS 510 greift ( https://www.ebay.de/itm/164075959910 ). Evtl. habe ich auch noch eine (leicht überlagerte) Dose im Keller. Bei einem Versuch auf Alu-Blech hielt der Lack auch ohne Einbrennen überraschend gut.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


Ähnliche Themen

  1. Sony SELP 1650 zerlegt
    Von easteregg im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.02.2016, 10:33
  2. Nikon D3100 mit Nikon AF nikkor 50mm 1:1.4
    Von Canonier im Forum Kameras
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 16:48
  3. Wie zerlegt und reinigt man ein Apo Ronar 240?
    Von htf im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.03.2013, 21:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •