Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: AGFA-Objektive … was es alles gibt!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.659
    Danke abgeben
    2.207
    Erhielt 2.487 Danke für 1.045 Beiträge

    Standard

    Das sind alle die mir bekannt sind.

    Ich bilde mir ein, damals die "offiziellen" Prospekte und Fachzeitschriften zu dem Thema verfolgt zu haben und "alles" aus dem System über die Zeit gekauft zu haben.
    Der Winder und das Vario (dämliche Naheinstellgrenze, insgesamt kein Brüller) waren seinerzeit nicht so leicht zu finden.

    Aus der Welt der Rolleis (in der ich besser Bescheid weiß als in der Agfa-Welt) weiß ich aber auch, daß immer mal wieder jemand in einer Nische besser Bescheid weiß als ich und, daß immer mal wieder etwas auftaucht, was die "Fachwelt" zuvor nicht gekannt hat (und seien es Handmuster und Prototypen).

    Im Fall der Agfa-Objektive mit Pentax-K muß man dann mal in sich gehen, wieviel einem der Schriftring und die spezielle Gummierung wert sind, oder ob nicht das technisch ebenbürtige Revue oder Chinon Objektiv genau so gut ist (es muß auch das eine oder andere im "Alpa"-Kleid gegeben haben, viel Erfolg bei der Jagd!).

    Ich mußte die mit Agfa Schriftzug alle haben, zu der Zeit gab es auch keine Familie, die hätte in Gefahr geraten können Hungers zu leiden.
    Der Auslöser der Agfa-Variante ist wirklich anders als beim Original, bei den Objektiven ist der Unterschied eher kosmetisch.

    "Gut" waren diese Festbrennweiten zu der Zeit allemal, nur eben nicht "herausragend" in irgendeiner Art (eben für bekennende Amateure ohne Bedürfnis nach "Profi-Touch"). Wenig später wuchsen die Zoom-Bereiche, und schon zu dieser Zeit fragte man sich, wo das "Agfa" 4/80-200 oder 70-210 blieb, das wäre wohl als nächstes gekommen wenn genug Leute die Selectronics gekauft hätten.

    Lesetip: https://olypedia.de/index.php?title=Chinon
    und von da aus dann Revue, Porst und Alpa weiterverfolgen (und https://schlagheck-design.de/ und natürlich auch TOMIOKA! ;-).

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  3. #2
    Kennt sich aus Avatar von Rheinperchten
    Registriert seit
    29.05.2021
    Beiträge
    98
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 186 Danke für 39 Beiträge

    Standard

    Ja es geht da ums sammeln. Da nimmt man nur wo Agfa drauf steht damit die Sammlung komplett ist. Klar sind andere Objektive auch gut oder besser. Aber bekannt ist ja, dass die Agfa Objektive etwas verkannt werden. ich bin begeistert was die können. Revue und Porst liegen hier auch.

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.659
    Danke abgeben
    2.207
    Erhielt 2.487 Danke für 1.045 Beiträge

    Standard

    Bei "Chinon" und "Revue" meinte ich die technisch baugleichen Objektive aus dem gleichen Stall, die werden ja noch mehr verkannt ;-) und dürften etwas häufiger am Markt zu finden sein.

    Ansonsten ist es natürlich OK, die richtige Variante des Schriftrings und der Gummierung zu jagen. Wer macht das nicht?

    Hier noch die Naheinstellgrenze des Varios:
    https://olypedia.de/index.php?title=..._Arsenal_1.jpg
    (das ist echt nur etwas für besondere Liebhaber, ich habe '99 218,-DM dafür gezahlt ... Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang)

    Beim 2,8/135
    https://olypedia.de/index.php?title=..._Arsenal_1.jpg
    und 3,5/200
    https://olypedia.de/index.php?title=..._Arsenal_1.jpg
    auf die einwandfreie Schiebe-Geli achten!

    Beim 1,4/50 sind dann und wann die Blendenlamellen verölt, da sollte man den Anbieter vorher befragen.

  5. #4
    Kennt sich aus Avatar von Rheinperchten
    Registriert seit
    29.05.2021
    Beiträge
    98
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 186 Danke für 39 Beiträge

    Standard

    Ja also die 50mm mit 1.4 und 1.9 liegen hier. Das 28mm ist eben angekommen. Alle in Bestzustand und richtig günstig. Langsam wird der Schrank etwas voll. 135er habe ich in Aussicht.

  6. #5
    Kennt sich aus Avatar von Rheinperchten
    Registriert seit
    29.05.2021
    Beiträge
    98
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 186 Danke für 39 Beiträge

    Standard

    Soooo, ich hoffe dass meine Agfa Sammlung mit PK jetzt komplett ist.
    2,8/28
    2,8/35
    3,5-4,5/35-100
    1,9/50
    1,4/50
    2,8/135
    3,5-200
    ....wer noch weiter Agfa Objektive dieser Art kennt...immer her damit

  7. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.332
    Danke abgeben
    572
    Erhielt 5.117 Danke für 1.487 Beiträge

    Standard

    Mir ist ein 1,4/50 ins Haus geflattert, leider mit verölter Blende. Hat das schon mal jemand behandelt und kann Tipps geben? Youtube zeigt ja manches 50er von innen und man sollte mit Lösen des Frontringes und einiger Schrauben die "Kosmetik" quasi abbekommen und dann vorne und hinten die Linsenblöcke abschrauben können und hätte dann Zugang zur Blende. Q-Tipp und mit Isoprop reinigen von beiden Seiten. Auseinanderbauen muss ja nicht sein.

    Oder ist das hier anders gelöst?

  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.811
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.215
    Erhielt 7.558 Danke für 1.344 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Mir ist ein 1,4/50 ins Haus geflattert, leider mit verölter Blende. Hat das schon mal jemand behandelt und kann Tipps geben? Youtube zeigt ja manches 50er von innen und man sollte mit Lösen des Frontringes und einiger Schrauben die "Kosmetik" quasi abbekommen und dann vorne und hinten die Linsenblöcke abschrauben können und hätte dann Zugang zur Blende. Q-Tipp und mit Isoprop reinigen von beiden Seiten. Auseinanderbauen muss ja nicht sein.

    Oder ist das hier anders gelöst?
    Ich kann nur nochmal darauf hinweisen (steht wohl unten auch schon), dass das AGFA 1.4/50 baugleich mit dem AUTO Revuenon 1.4/50 MC ist. Vielleicht gibt's dazu eher ein Tutorial?

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


Ähnliche Themen

  1. Agfa Color-Apotar 1:2,8/35 aus Agfa Optima Rapid 500V
    Von ulganapi im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.01.2021, 19:00
  2. Gibt es Unterschiede A-Mount Objektive an E-Mount mit Adapter
    Von Digitom im Forum Sony E-Mount und A-Mount
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.06.2018, 04:11
  3. Wo gibt es Leica 39 mm - LTM Adapter für M42 Objektive?
    Von josef k. im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.09.2015, 12:41
  4. Gibt es auch Ultraweitwinkel-Objektive im M42-Sektor? So im 14 mm Bereich?
    Von ShadowSAW im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.08.2011, 00:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •