Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 42

Thema: Yashica 1:1,7/45mm (Yashica Electro 35) adaptiert auf Sony Nex E-Mount

  1. #31
    Ist oft mit dabei Avatar von paguru
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    München
    Alter
    53
    Beiträge
    379
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    337
    Erhielt 672 Danke für 118 Beiträge

    Standard

    So, noch ein kleines Update: mein Yashinon 1.7/45mm ist jetzt mit Hilfe eines M39-Adapters an E-Mount adaptiert.

    Name:  IMG_6292.jpg
Hits: 755
Größe:  153,6 KB Im Wesentlichen habe ich Stefans Methode verwendet und den Außendurchmesser des hinteren Gewinderings soweit runtergefeilt, bis er in den M39-Adapter passt und dort fixiert werden kann.

    Für die Geradführung habe ich eine etwas andere Lösung: die originalen Messing- Schieber werden weiterverwendet. Dazu habe ich passende Kerben in den Gewindering gefeilt (zuvor das Ganze schon mal ungefähr auf unendlich justiert). Man könnte die Messingteile jetzt fixieren/verkleben, aber dann bekommt man das Objektiv nie wieder auseinander. Ich lasse die Schieber deshalb einfach locker in den Keben liegen, ein Moosgummi-Dichtring hält die dann später an Ort und Stelle. Diese Lösung lässt sich sicher noch verbessern, funktioniert aber erstmal.
    Name:  IMG_6296.jpg
Hits: 793
Größe:  121,2 KB Und so sieht das Ganze an der Kamera aus.


    Einziger Wermutstropfen: die Original-Naheinstellgrenze des Objektivs liegt bei 80cm. Mit dem VNEX ging da natürlich erheblich mehr.
    Oliver
    fotografiert mit der Canon 5D und Sony A7 | paguru auf flickr | dpqBench (sourceforge)

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", paguru :


  3. #32
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.375
    Erhielt 4.793 Danke für 692 Beiträge

    Standard

    Glückwunsch zum erfolgreichen Umbau.
    Den originalen Messingschieber für die Geradführung weiter zu verwenden, ist natürlich elegant.
    Mit der A7 (Glückwunsch übrigens auch dazu - ein "Dinkelsbühl-Effekt" ? ) ist das eine schöne kompakte Kombination, lediglich die Nahgrenze schränkt die Nutzung etwas ein.
    Aber trotzdem verwende ich die Kombination nach wie vor gerne.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  4. #33
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Hallo Oliver,

    wenn ich das mit den Messing - Platten für die Geradführung richtig deute, sind diese nach dem Einsetzen des Objektivs in den Zebra Adapter nur durch die Verschraubung im Zebra Adapter "gesichert"... liegen also offen und werden nur gegen den Adapterinnenbereich "gepresst", oder?

    Das wäre mir eine Nummer zu gefährlich, weil sich auch die M3 Gewindestifte im Zebra Adapter mal "lösen" können, wenn sie nicht mit Schraubensicherungslack vorbehandelt wurden.
    Wenn ich mit der Annahme richtig liege, könnte es also durchaus passieren, das so ein Plättchen "spazieren" geht und an den Sensor oder Verschluss der A7 gelangt und dort verheerenden Schaden anrichten könnte.

    Lose eingelegte Teile wären mir immer irgendwie "suspekt", weil sie eine ständige Überprüfung erfordern.

    Aus diesem Grunde würde ich (man kann auf den Bildern leider nicht erkennen, wie die Messing-Geradführung aussieht) eventuelle die Kerben bis an den abgefeilten Bereich herunterführen und die Geradführung dort verschrauben. Gegebenenfalls prüfen, ob man die Geradführung nicht "umdreht"... wenn es eine "L-förmig" gewinkelte Messing-Geradführung ist, so dass dann der Schenkel im Schlitz nach oben weißt.

    Wenn es aber, was von hier aus natürlich nicht zu beurteilen ist, mit dem Moosgummi genug "Sicherungs-Andruck" haben sollte, um auch ein versehentliches Verkippen des Objektivs im Adapter und damit eine Wanderschaft der Geradführung auszuschließen, ist das natürlich elegant gelöst.

    Die nun fehlende Nahbereichserweiterung durch das VNEX ist bei Mess-Sucherobjektiven immer ein wenig "schade", aber wenn man mit dem Objektiv überwiegend im mittleren Entfernungsbereich bis Unendlich fotografiert, sicher zu verschmerzen.


    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #34
    Ist oft mit dabei Avatar von paguru
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    München
    Alter
    53
    Beiträge
    379
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    337
    Erhielt 672 Danke für 118 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Loeffel Beitrag anzeigen
    Glückwunsch zum erfolgreichen Umbau.
    Mit der A7 (Glückwunsch übrigens auch dazu - ein "Dinkelsbühl-Effekt" ? ) ist das eine schöne kompakte Kombination, lediglich die Nahgrenze schränkt die Nutzung etwas ein.
    Danke - ja, die A7 ist eine Spätfolge von Dinkelsbühl. War einfach zu verlockend ...


    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hallo Oliver,
    Lose eingelegte Teile wären mir immer irgendwie "suspekt", weil sie eine ständige Überprüfung erfordern.

    Aus diesem Grunde würde ich (man kann auf den Bildern leider nicht erkennen, wie die Messing-Geradführung aussieht) eventuelle die Kerben bis an den abgefeilten Bereich herunterführen und die Geradführung dort verschrauben. Gegebenenfalls prüfen, ob man die Geradführung nicht "umdreht"... wenn es eine "L-förmig" gewinkelte Messing-Geradführung ist, so dass dann der Schenkel im Schlitz nach oben weißt.
    Zum Verschrauben ist da leider kein Platz. Die Geradführungen bestehen wirklich nur aus den kleinen Platten, die im Bild zu sehen sind.
    Die Moosgummi-Sicherung ist aus meiner Sicht auch noch keine Dauerlösung, ist mir auch zu wacklig. Besser wäre ein zusätzlicher Ring, der von hinten angelegt wird und an dem die Geradführungen dann fixiert werden (Epoxy, Sekundenkleber, o.ä.). Ich muss mal einen passenden Ring (aussen 48mm, innen 41-45mm) aus Metall oder Gummi suchen.
    Oliver
    fotografiert mit der Canon 5D und Sony A7 | paguru auf flickr | dpqBench (sourceforge)

  6. #35
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von paguru Beitrag anzeigen
    Ich muss mal einen passenden Ring (aussen 48mm, innen 41-45mm) aus Metall oder Gummi suchen.
    Ich habe gute Erfahrungen mit ausgeschnittenen Plastik-Unterlegscheiben gemacht, die ich mir als Distanzscheiben für m39 gebastelt habe. Du findest da gute Materialien im Plastik dieser Mischverpackungen (Karton mit Sichtfenster - und eben dieses).
    Gruß Marcus

  7. #36
    Ist oft mit dabei Avatar von paguru
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    München
    Alter
    53
    Beiträge
    379
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    337
    Erhielt 672 Danke für 118 Beiträge

    Standard

    Die "Bauarbeiten" an diesem Yashinon sind nun beendet, hier das Ergebnis:

    Name:  DSC00780.jpg
Hits: 658
Größe:  106,4 KB So sah die provisorische "Moosgummi"-Lösung aus. Richtig zufrieden war ich damit nicht - die Geradführungen können zwar nicht "entkommen", aber sie bewegen sich und verkanten immer leicht, was die Fokussierung schwergängig macht.
    Name:  DSC00895.jpg
Hits: 686
Größe:  135,2 KB Lösung: die Geradführungen werden auf einem eigenen Metallring fixiert (Epoxy). Einen passenden Ring zu finden war nicht so einfach, am Ende habe ich dann einen alten M42-PK-Adapter geopfert.
    Name:  DSC00897.jpg
Hits: 614
Größe:  148,0 KB Der Ring wird aufgelegt, so dass die Geradführungen in den zuvor gefeilten Kerben einrasten ...
    Name:  DSC00898.jpg
Hits: 660
Größe:  126,5 KB ... und das Ganze in den L39-NEX-Adapter gesteckt und festgeschraubt. Alles gleitet sanft und nichts wackelt!
    Oliver
    fotografiert mit der Canon 5D und Sony A7 | paguru auf flickr | dpqBench (sourceforge)

  8. 10 Benutzer sagen "Danke", paguru :


  9. #37
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.409
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.749
    Erhielt 17.163 Danke für 2.828 Beiträge

    Standard

    Seit ich diesen Thread gesehen hatte,
    und vor allem seit dem DCC-Usertrefen in Marburg 2019,
    bei dem Stefan mir sein Exemplar gezeigt hatte und ich es "befingern" konnte,
    wollte ich unbedingt auch ein solches Yashica haben.

    Da ich keine Werkstatt habe und meine Werkzeugausrüstung begrenzt ist (ebenso meine bastlerischen Fähigkeiten),
    konnte ich dies aber bisher nicht verwirklichen.

    Bei ebay gibt es aber einen Händler, der ganz viele Sucherkamera-Objektive per 3D-Druck-Teilen adaptiert , verkauft,
    und dort wurde ich nun fündig. Der Preis war (wenn man sich mal umschaut, was defekte Electros mittlerweile kosten!) absolut fair,
    und so habe ich es bestellt.

    So sieht es aus:

    Name:  600kb_7R305218.jpg
Hits: 290
Größe:  593,0 KB

    Fokussiert wird es mittels eines China-Helicoides:

    Name:  600kb_7R305220.jpg
Hits: 305
Größe:  548,4 KB

    Name:  600kb_7R305221.jpg
Hits: 288
Größe:  560,0 KB

    Die Nahgrenze liegt so bei etwa 40cm.


    Ich habe damit mal nach dem Auspacken das Geschenk meiner Frau,
    eine Contax D-Schreibtischlampe fotografiert,
    und die Weihnachtsbeleuchtung hat neben den tollen Flares des Objektives ihren Teil zur Stimmung beigetragen

    Name:  600kb_A7304491.jpg
Hits: 294
Größe:  584,9 KB

    Name:  600kb_A7304487.jpg
Hits: 293
Größe:  534,2 KB

    Name:  600kb_A7304490.jpg
Hits: 303
Größe:  585,7 KB

    Name:  600kb_A7304493.jpg
Hits: 291
Größe:  570,6 KB

    Name:  600kb_A7304489.jpg
Hits: 298
Größe:  530,3 KB

    Name:  600kb_A7304492.jpg
Hits: 288
Größe:  583,3 KB


    Ich bin schon sehr gespannt auf die nächsten Tage mit dem kleinen, feinen Teil
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  10. 9 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  11. #38
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.375
    Erhielt 4.793 Danke für 692 Beiträge

    Standard

    Glückwunsch dazu ! .
    Du hattest in Marburg ja mein etwa 5 Jahre älteres Modell in Händen und an der Kamera.
    Optisch dürfte das aber keinen großen Unterschied machen.
    Um die durch diese Adaption mögliche Nahgrenze von 40cm beneide ich dich.
    Da ich ja die originale Fokussierung des Objektivs nutze, habe ich natürlich auch die originale Nahgrenze von 80cm.
    Ich bin gespannt wie es bei dir mit der Vignettierung aussieht. Ich habe ja Vignettierung in den äußersten Ecken. Auch Oliver (paguru) schreibt bei seinem Exemplar was von Vignettierung in den äußersten Rändern.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", Loeffel :


  13. #39
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.409
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.749
    Erhielt 17.163 Danke für 2.828 Beiträge

    Standard

    Hallo Stefan, ja, da hast du mir damals einen ganz schönen Floh ins Ohr gesetzt!
    Ich werde mir die Vignettierung mal ansehen, bei meinen bisherigen Bildern damit kann ich da noch keine belastbare Aussage dazu treffen.
    Aber ich glaube, das Yashica und ich werden Freunde werden, denn das Rendering und die Flares gefallen mir schon jetzt!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  14. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  15. #40
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.409
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.749
    Erhielt 17.163 Danke für 2.828 Beiträge

    Standard

    So, ich kann schon ein bißchen mehr berichten,
    denn ich hatte das Yashinon gestern in meiner Mittagspause bei herrlichstem Winterschmuddelwetter an einem kleinen Wallfahrtsort im Einsatz.

    Zuerst mal des "Belegfoto" für die Vignette-und Schärfefrage.
    Bei f8 ist das Objektiv randscharf, aber die äußersten Ecken sind sowohl etwas matschig als auch abgedunkelt, aber nicht schwarz.
    Man kann sich das als die "Fotoalbum-Eckaufkleber-Größe" schönreden

    Name:  600kb_A7304513-2.jpg
Hits: 262
Größe:  598,0 KB


    Da die Wetter-und Lichtverhältnisse wirklich besch... waren, habe ich mich nochmal für mein "Herbst-Preset" entschieden für die Bildentwicklung,
    mir gefällts, aber da kann man ja wie schon im Leitz Vario-Elmar-Thread geschrieben, auch gerne anderer Meinung sein...

    #1 Gleiches Bild wie oben in der anderen Enwicklung
    Name:  600kb_A7304513.jpg
Hits: 269
Größe:  592,7 KB

    #2 f8
    Name:  600kb_A7304495.jpg
Hits: 274
Größe:  597,1 KB

    #3 f1.7
    Name:  600kb_A7304496.jpg
Hits: 257
Größe:  584,6 KB

    #4 f2.8
    Name:  600kb_A7304499.jpg
Hits: 267
Größe:  593,0 KB

    #5 f1.7
    Name:  600kb_A7304500.jpg
Hits: 265
Größe:  580,8 KB

    #6 f1.7
    Name:  600kb_A7304501.jpg
Hits: 263
Größe:  590,3 KB

    #7 f5.6
    Name:  600kb_A7304502.jpg
Hits: 261
Größe:  587,1 KB

    #8 f8 Fokus lag auf den Kreuzweg-Stationen - erstaunlicherweise ist dann die Eckvignette weniger und die Schärfe in den Ecken besser als bei unendlich
    Name:  600kb_A7304503.jpg
Hits: 259
Größe:  592,8 KB

    #9 f8
    Name:  600kb_A7304505.jpg
Hits: 255
Größe:  597,0 KB

    #10 f1.7
    Name:  600kb_A7304506.jpg
Hits: 264
Größe:  586,1 KB


    Gefällt mir sehr gut bisher - Schärfe bei Offenblende ist in Ordnung, und abgeblendet ist es auch für fast alle Belange gut -
    wirklich ein schönes Teil!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  16. 7 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Yashica Electro 35 CC
    Von joeweng im Forum Contax/Yashica
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.03.2023, 14:24
  2. Deutsche BDA für Yashica Electro 35 GSN.
    Von YashiCon im Forum Contax/Yashica
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.03.2023, 18:27
  3. Yashica ML Zoom 35-70mm 1:3.5 (C/Y-Mount an Sony Alpha 7II)
    Von Bessamatic im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.03.2020, 22:54
  4. Yashica TL Electro X schwarz
    Von Leon im Forum Contax/Yashica
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.09.2012, 13:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •