Hallo Nikolaus,
sehr schöner Erfahrungsbericht und Deine Bilder sind wie immer ein wahrer Genuss. Ich habe mich auch schon immer gefragt, warum die Leitz/Minolta Gemeinschaftsproduktionen bei Leica-Fans immer so schlecht wegkommen. Ich denke mal, da spielt auch ein wenig Snobismus eine Rolle. Fakt war, dass Leitz damals trotz eigener Entwicklungsabteilung für Zoom-Objektive noch nicht in der Lage war, selbst konkurrenzfähige Vario-Objektive zu entwickeln und auch für andere Objetive hat ja Leitz sowohl auf Zeiss (15 mm f/3,5) als auch auf Schneider (Super-WW, Shift) und Mnolta zurückgegriffen, wenn diese ein besonderes Know-how mitbrachten. Da waren die Leitzianer ganz klar pragmatischer als die Fans
.
Um auf das Leitz/Minolta 80-200 mm f/4,5 zurückzukommen, werde ich mal in den kommenden Wochen versuchen, dieses mit den Nachfolgemodellen zu vergleichen. Die grösste praktische Einschränkung, die Nahgrenze von 1,80 m, hast du ja schon mit Deinem Schneckengang-Adapter "umschifft".
LG Volker