Dies wird eine Objektivvorstellung, kein Test.
Ich werde nach und nach weitere Bilder ergänzen in der nächsten Zeit und anhand derer versuchen,
etwas Licht ins Dunkel der Abbildungsleistungen zu bringen, aber ich werde keine Schärfereihen etc. extra anfertigen.
Ein altes Zoomobjektiv wird in diesen Disziplinen mit Sicherheit keine Rekorde brechen.
Und wenn ich mit einem solchen Objektiv unterwegs bin, freue ich mich über die Flexibilität und die schönen Bilder,
die es ermöglicht. Und wenn ein Bild mit diesem Objektiv dann nicht möglich ist wegen Streulicht, CAs, oder was auch immer,
ärgere ich mich auch nicht - dann hätte ich etwas anderes aus dem Schrank nehmen müssen.
Aber soviel mal vorab - bisher bin ich sehr zufrieden, und oben geschilderte Situation gab es bis dato noch nicht....
Gestern war endlich mal wieder die Sonne zu sehen (nach gefühlten Wochen...), und so war ich etwas draußen unterwegs.
Kamera war wie oben gezeigt die A7RIII, adaptiert habe ich auf dem Weg Objektiv - Adapter Leica R auf Canon EF - Helicoid-Adapter Canon EF auf Sony E-Mount.
#1 f4.5 200mm
#2 f4.5, 200mm, Naheinstellgrenze mittels Helicoid aufs Minimum verkleinert, hier ca. 1m
Beide Bilder zeigen, dass das Objektiv im Nahbereich wirklich schon bei Offenblende sehr scharf ist (zumindest in den zentralen Bereichen) -
und dass das Herabsetzen der Nahgrenze mittels Helicoid keinen Schärfeverlust mit sich bringt
#3 f4.5 Voll im Gegenlicht, der Tau noch auf den Blättern für die schönen Reflexe
#4 f4.5 Schönes Hintergrundverhalten bei wenig "Tiefe" im Bild
#5 f4.5 Sehr gute Schärfe und die Farbfehler halten sich wirklich gut in Grenzen
#6 - #8 f4.5 Auch bei weiter entfernterer Fokussierung und noch weiter entfernten Hintergründen bleibt das Rendering wirklich schön, auch die Vordergründe sind nicht bissig:
#9 + #10 f8 Direkt im Gegenlicht (auch wenn man es nicht so wahrnimmt, man musste die Augen mit der Hand abschirmen, um dorthin blicken zu können) bei 2 verschieden Brennweiten.
Je nach Brennweiteneinstellung gibt es Flares oder keine, je nach Stand der Zoomgruppen. Aber das ist wirklich sehr gut für ein altes Zoom-Objektiv, die Situation war sehr fordernd.
#11-13 Gestern auf der Heimfahrt musste ich bei diesem superschönen Sonnenuntergangs-Szenario anhalten, um diese Bilder aufzunehmen.
Auch hier war im Auto die Sonnenblende Pflicht, um noch was zu sehen. Kein wirkliches Problem mit dem Vario-Elmar, und die Schärfe (f8) ist klasse.
-wird fortgesetzt-


Zitieren

. 