Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: 3D gedruckte Adapter für Projektionsobjektive und anderes

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    23.04.2012
    Beiträge
    264
    Danke abgeben
    155
    Erhielt 605 Danke für 132 Beiträge

    Standard Software

    Hallo,

    welche CAD Software nehmt ihr zum Konstruieren für die Adapter oder allgemein ?
    Liefern die Druckerhersteller sowas mit ?
    Ich will mal was machen und es dann aber bei einem Dienstleister drucken lassen.

    Viele Grüße
    dmcp

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.01.2019
    Ort
    Linker Niederrhein
    Beiträge
    70
    Danke abgeben
    1.623
    Erhielt 181 Danke für 56 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dmcp Beitrag anzeigen
    Hallo,

    welche CAD Software nehmt ihr zum Konstruieren für die Adapter oder allgemein ?
    Liefern die Druckerhersteller sowas mit ?
    Ich will mal was machen und es dann aber bei einem Dienstleister drucken lassen.

    Viele Grüße
    dmcp
    Ich konstruiere mit der kostenlosen Version von Fusion 360 (Autodesk) und komme damit nach Erprobung vieler anderer Softwarelösungen bestens zurecht.
    https://www.autodesk.de/products/fusion-360/personal
    Oft ist es notwendig, etwas komplexere Adapter aus drucktechnischen Gründen auf zwei oder auch mehrere Teile aufzuteilen und dann zusammenzukleben.
    PLA läßt sich nur schlecht kleben. Bei Interesse kann ich dir erfolgreiche Kleber benennen.
    Die im Netz verfügbaren Tutorials sind zum Teil sowohl inhaltlich als auch didaktisch voll überzeugend.
    Es gibt im Netz auch eine Reihe von Adressen, die kostenlos fertige Lösungen anbieten (auch fotografische Adapter) - z.B. https://www.thingiverse.com/. -
    aber auch Suchmaschinen für fertige Lösungen: z.B. https://www.yeggi.com/

    Viel Erfolg
    Herbert

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", Belcantor :


  4. #3
    Kennt sich aus Avatar von leonoli
    Registriert seit
    20.05.2021
    Beiträge
    77
    Danke abgeben
    158
    Erhielt 61 Danke für 30 Beiträge

    Standard

    Heute im Büro den 42,5mm Adapter von Chris ausgedruckt.
    Leider hat sich bei 80% der Höhe der Rohling auf der Grundplatte verschoben und der Druck war hinüber.
    Beim nächsten Mal wollen wir eine größere Auflagefläche als erste Schicht anfertigen, damit der Rohrling besser sitzen bleibt.
    Mein Spezi-Kollege meint, da das Modell relativ hoch ist, ist es am unteren Teil schon zu schnell abgekühlt, daher größere Auflagefläche nötig.

    Immerhin kann ich jetzt mit dem halben Adapter mal probieren, ob er für das gewählte Objektiv passt...

    VG Oliver

  5. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    23.07.2019
    Beiträge
    152
    Danke abgeben
    185
    Erhielt 748 Danke für 111 Beiträge

    Standard

    Da bin ich ganz zufrieden mit meinem Drucker. Für den sind die Adapter tatsächlich eine der leichtesten Übungen und das bei Geschwindigkeiten bis 100 mm/s. Ich habe so eine strukturierte PEI-Unterlage. Darauf hält das meiste ziemlich gut. Man sollte auf jeden Fall Wind/bewegte Luft von Außen vermeiden. Daher steht mein Drucker sehr geschützt in einem Serverschrank.

    Für die Konstruktion nutze ich Openscad. Wenn man etwas mathematisches Verständnis hat, etwas räumliches Vorstellungsvermögen und vielleicht sogar schon mal einer Programmiersprache begegnet ist, ist das wirklich eine tolle Sache. Man kann halt präzise beschreiben, was man will. Der einzige Nachteil: Es kann bei komplexeren oder feineren Sachen sehr langsam werden.

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", uchris :


  7. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.038
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.679
    Erhielt 15.115 Danke für 2.594 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    unser DCC Mitforent Christoph aka uchris hat mir freundlicherweise einen Adapter für mein rotes ISCO Ultrastar
    gefertigt. Obwohl es nur eine Brennweite von 32,5mm hat, ist es eine richtig schwere Wuchtbrumme an deren
    Adaption ich mich bisher noch nicht gewagt hatte.

    Hiermit möchte ich mich nochmals bei Christoph für seine hochprofessionelle Adaption und die überaus nette
    Kommunikation ganz herzlich bedanken.

    Hier sind einige Fotos, damit Ihr Euch ein Bild von der tollen Adaption machen könnt.

    von vorne
    DSC03299.JPG

    von hinten
    DSC03300.JPG

    fokussiert auf unendlich
    DSC03301.JPG

    fokussiert auf ganz nah
    DSC03302.JPG

    ganz enge Toleranzen
    DSC03305.JPG

    schön bunt vergütet
    DSC03306.JPG

    scharf von weit
    DSC02757.jpg

    bis nah
    DSC02760.jpg

    und ganz nah
    DSC03307.JPG


    Nur deckt es leider das Vollformat nicht ab... aber man kann halt nicht alles haben.


    LG, Christian

  8. 9 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Projektionsobjektive an der Fujifilm GFX
    Von schlicksbier im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.01.2024, 13:14
  2. Gesucht: Adapter Fujica-X auf Leica LM oder anderes "gängiges"
    Von Namenloser im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.04.2018, 17:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •