Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: 3D gedruckte Adapter für Projektionsobjektive und anderes

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus Avatar von leonoli
    Registriert seit
    20.05.2021
    Beiträge
    77
    Danke abgeben
    158
    Erhielt 61 Danke für 30 Beiträge

    Standard

    Heute im Büro den 42,5mm Adapter von Chris ausgedruckt.
    Leider hat sich bei 80% der Höhe der Rohling auf der Grundplatte verschoben und der Druck war hinüber.
    Beim nächsten Mal wollen wir eine größere Auflagefläche als erste Schicht anfertigen, damit der Rohrling besser sitzen bleibt.
    Mein Spezi-Kollege meint, da das Modell relativ hoch ist, ist es am unteren Teil schon zu schnell abgekühlt, daher größere Auflagefläche nötig.

    Immerhin kann ich jetzt mit dem halben Adapter mal probieren, ob er für das gewählte Objektiv passt...

    VG Oliver

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Ich habe auch so einige Objektiv Adaptationen gemacht mit meinem 3D Drucker, allerdings ebrauche ich für den Bajonet immer Adapter aus Metal von Ali oder Ebay.
    Vielleicht ist meine Befürchtung nicht berechtigt, aber ich habe Angst dass sich das PLA oder ABS abreibt und mit der Zeit in dem Cameragehäuse verliert.
    Kann mir da jemand wiedersprechen ?
    Grüsse
    Pierre.
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  3. 3 Benutzer sagen "Danke", digifret :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Hallo Christian, da es von einem 35mm Projektor stammt, sollte es FF abdecken. Man kann am Ende den metallringnoch anschrauben, dann sollte die Abschattung weg sein

    Gruß Claas

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", eos :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    @ Pierre,

    der Gedanke kam mir auch schon und ich werde das natürlich im Auge behalten. Allerdings nehme ich das ISCO
    wohl nicht tagtäglich her, so dass wohl nur wenige Objektivwechsel damit anstehen und der Anschluß ist derart
    präzise gefertigt, so dass sich das Objektiv ganz leicht an die Kamera ansetzen läßt, ohne dabei Spiel zu haben.


    @ Claas,

    das wäre schön, aber die hintere Linse sitzt absolut bündig in der Objektivfassung, so dass sich hier leider nichts
    mehr abschrauben läßt, zwecks Vergrösserung des Bildkreises.

    Wenn hier aber jemand andere Informationen/Erfahrungen hat, dann würde ich gerne daran teilhaben, denn Voll-
    format mit diesem Objektiv wäre schon schön...


    LG, Christian

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Am anderen Ende ließ sich bei mir
    Einin Ring von ca 1,5cm abschrauben, ich versuche den Ring nochmal zu finden.... Dein Exemplar muss ja auch nicht baugleich sein

    Gruß Claas

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  10. #6
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    23.07.2019
    Beiträge
    152
    Danke abgeben
    185
    Erhielt 750 Danke für 111 Beiträge

    Standard

    Ich denke ich werde als Alternative auch einmal angeklebte "flache" Emount zu M42 Adapter ausprobieren. Den Vorteil, den ich hier sehe ist auch, dass hier ein ganz dünnes Blech ausreicht und man so gerade bei längeren Brennweiten eine Vignettierung durch den etwas dickeren Tubus um Bajonett verhindern kann. Der Nachteil könnte sein, dass die Klebestelle eine Schwachstelle ist.

    Ich fand die Idee auf jeden Fall schön, dass alles aus einem Druck kommt. Noch dazu kostet der Kunststoff für das Bajonett nur ein paar Cent, der Metall-Adapter deutlich mehr. Aber ja, es ist auf jeden Fall ein Versuch wert. Ich werde es ausprobieren.

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", uchris :


Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Projektionsobjektive an der Fujifilm GFX
    Von schlicksbier im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.01.2024, 13:14
  2. Gesucht: Adapter Fujica-X auf Leica LM oder anderes "gängiges"
    Von Namenloser im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.04.2018, 17:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •