Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Canon FL Lens 35 mm 1 : 2.5

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard Leistungen im Nahbereich

    Die Beschränkung auf 40 cm ab Sensorebene für das FL 35 mm f/2,5 hat wohl einen oder sogar mehrere Gründe : die für damalige Verhältnisse hohe Lichtstärke des Objektivs und das Fehlen von Floating Elements, die masstabsabhängige Bildfehler korrigieren können. So manifestiert sich das Alter der Objektivrechnung ganz eindeutig in den Leistungen nahe der Mindesteinstellentfernung : die sphärischen Bildfehler nehmen überhand und erschweren sowohl eine präzise Scharfeinstellung als auch die Herstellung von wirklich scharfen Fotos. Im Ausgleich bekommen die Freunde aussergewöhnlichen Bokehs auch ein durchaus potentes Spiel-oder Werkzeug : die Fassungsvignettierung produziert halbmondförmige “Bokeh Balls” und einen bei manchen Motiven gut sichtbaren “Swirl”.


    Name:  Bokeh-1.jpg
Hits: 1031
Größe:  994,9 KB


    Name:  Bokeh-2.jpg
Hits: 1038
Größe:  1,42 MB


    Name:  Bokeh-3.jpg
Hits: 1095
Größe:  1,17 MB


    Name:  Bokeh-4.jpg
Hits: 1035
Größe:  1,51 MB


    Name:  Bokeh-5.jpg
Hits: 1021
Größe:  1,17 MB


    Fortsetzung folgt…

  2. 9 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard Überstrahlung und Reflexe bei Nachtaufnahmen

    Bei einem nur mit einfacher Vergütung gesegnetem Objektiv darf man keine Wunder bei Gegenlicht-und Nachtaufnahmen erwarten. Trotzdem schlägt sich das Canon FL 35 mm f/2,5 in den beiden Disziplinen erstaunlich gut. Eine Gegenlichtblende sollte aber auf jeden Fall verwendet werden und eine zusätzliche Abschattung mit der Hand ist oft von Nutzen, wenn sich eine starke Lichtquelle knapp ausserhalb des Bildausschnitts befindet.

    Name:  night-1.jpg
Hits: 1041
Größe:  1,83 MB


    Name:  night-2.jpg
Hits: 1101
Größe:  2,70 MB


    Name:  night-3.jpg
Hits: 1089
Größe:  1,49 MB


    Fortsetzung folgt…
    Geändert von Alsatien (31.10.2021 um 09:27 Uhr)

  4. 9 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.298
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.185
    Erhielt 2.509 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Sehr schöne Vorstellung des Canon FL 35 mm. Dein Urteil zur Mechanik der FL Linsen "solide" kann ich bekräftigen. Ich habe ein Canon FL 1,4 50mm und das zeigt auch heute nach intensivem Gebrauch noch keinerlei mechanische Schwächen. Auch die Schmierung des Schneckengangs ist wie vor 50 Jahren, die Springblende einwandfrei. Es hat nie einen Service gesehen.

    Grüße Ulrich

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard Fazit

    Landschaftskönig oder Bokehqueen ? Dr. Jekyll oder Mr.Hyde ? Das Canon FL 35 mm f/2,5 hat wohl von beidem etwas und kann sowohl “Bokeholics” (bei offener Blende) als auch “Schärfenfanatiker” (bei f/11) zufriedenstellen.


    Name:  noiretblanc-1.jpg
Hits: 1048
Größe:  2,44 MB

    Name:  noiretblanc-2.jpg
Hits: 1048
Größe:  2,08 MB

    Name:  landscape-6.jpg
Hits: 1023
Größe:  1,97 MB


    Das Objektiv kommt aber noch aus einer Zeit, in der man die Bildqualität vorrangig über das Auflösungsvermögen definiert hat, denn der Kontrast lässt im Vergleich zu Canon FD-Objektiven etwas zu wünschen übrig. Während letztere sich von modernen Objektiven zumindest bei mittleren Blenden kaum unterscheiden, hat das Canon FL 35 mm f/2,5 ganz klar die Anmutung eines Vintage-Objektivs. In der Praxis ist das aber nicht immer von Nachteil, sorgt der geringe Kontrast doch zu einer etwas besseren Durchzeichnung der Schatten und Spitzlichter, zumal er auch ohne Auswirkung auf die Bildqualität in der Bildvbearbeitung angehoben werden kann.

    Name:  landscape-2.jpg
Hits: 1004
Größe:  1,89 MB

    Name:  landscape-7.jpg
Hits: 1038
Größe:  1,56 MB

    In Sachen Schärfe hinkt das FL 35 mm f/2,5 aber meinen nFD 35 mm f/2 und 35 mm f/2,8 um etwa 1 oder 1 1/2 Blendenwerte hinterher, das heisst, es muss etwas weiter abgeblendet werden, um ähnlich ausgeglichene Werte über das ganze Bildfeld zu erreichen.

    Name:  landscape-4.jpg
Hits: 1025
Größe:  3,35 MB

    Name:  landscape-5.jpg
Hits: 1053
Größe:  2,73 MB

    Mechanisch ist das Objektiv allerdings über alle Zweifel erhaben. Bei meinem Exemplar funktionnieren alle Bedienungselemente noch wie am ersten Tag. Die Verarbeitungsqualität ist einfach klasse und lässt die der nFD-Objektive weit hinter sich. Deshalb werde ich das Objektiv trotz der beschriebenen Nachteile auch weiterhin verwenden.


    LG Volker
    Geändert von Alsatien (31.10.2021 um 09:55 Uhr)

  8. 9 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.917
    Erhielt 15.275 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Hallo Volker,

    besten Dank für die informative und ausführliche Vorstellung dieses Objektives. Mir war klar, dass man von dieser
    betagten Optik keine Wunder erwarten durfte, aber zwei Dinge haben mich dann doch sehr positiv überrascht.

    Zum einen das Rendering/Bokeh. Klar dieses Thema ist natürlich höchst subjektiv, aber mir persönlich gefällt die
    aquarellartige Bokehgestaltung sehr gut. Das liegt wohl auch an Deinen klasse Fotos und den gewählten Motiven.

    Zum anderen bin ich sehr angetan von der Nachttauglichkeit. Das hätte ich so nicht erwartet.

    Ich werde zwar nicht nach diesem Objektiv Ausschau halten, aber ich finde es immer schön wenn so aussage-
    kräftige Informationen auch über "exotische" Objektive zur Verfügung gestellt werden.


    LG, Christian

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo Volker,

    besten Dank für die informative und ausführliche Vorstellung dieses Objektives. Mir war klar, dass man von dieser
    betagten Optik keine Wunder erwarten durfte, aber zwei Dinge haben mich dann doch sehr positiv überrascht.

    Zum einen das Rendering/Bokeh. Klar dieses Thema ist natürlich höchst subjektiv, aber mir persönlich gefällt die
    aquarellartige Bokehgestaltung sehr gut. Das liegt wohl auch an Deinen klasse Fotos und den gewählten Motiven.

    Zum anderen bin ich sehr angetan von der Nachttauglichkeit. Das hätte ich so nicht erwartet.

    Ich werde zwar nicht nach diesem Objektiv Ausschau halten, aber ich finde es immer schön wenn so aussage-
    kräftige Informationen auch über "exotische" Objektive zur Verfügung gestellt werden.


    LG, Christian
    Hallo Christian,

    das FL 35 mm f/2,5 stand auch nicht auf meiner Liste der interessantesten FL-Objektive, aber ich habe einfach nicht widerstehen können, als ich ein Angebot für sehr wenig Geld fand. Das FL 35 mm f/3,5 wäre "universeller" gewesen, aber mein Exemplar hatte Nebel auf dem hintersten Element, der es in einen Weichzeichner verwandelte. Du hast recht, das Bokeh ist ausnehmend schön und die Leistung bei Nachtaufnahmen (zumindest abgeblendet) auch sehr gut - man redet ja immer nur von der Mehrschichtvergütung und vergisst viel zu oft, dass die Matttierung im Innern des Objektivs (Schwärzung der Linsenränder, "Lichtfallen" und Lackierung der Fassungsteile, etc.) eine fast ebenso grosse Rolle spielt und Canon hat da wie die meisten Kamerahersteller keine Kosten und Mühen gescheut. Sobald ich genügend Material zusammengestellt habe, werde ich noch einige andere Canon FL-Objektive vorstellen. Ich denke da insbesondere an das herausragend gute FL 100 mm f/3,5 und die auch sehr guten FL 28 mm f/3,5 und FL 50 mm f/3,5 Macro.

    LG Volker

  12. 4 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


Ähnliche Themen

  1. Canon Macro Lens FD 100 mm 1 : 4
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 25.04.2024, 15:09
  2. Canon Lens FL 100 mm 1 : 3.5
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.01.2022, 13:21
  3. Canon Lens FD 28 mm 1 : 2 SSC
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.06.2021, 13:32
  4. Canon Lens FD 100 mm 1 : 2.8
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.01.2019, 19:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •