Zum Thema Helicoid-Funktion: Man löst diese Madenschraube und kann dann den vorderen Teil des Adapters quasi herausdrehen. Dabei dreht sich alles und die Madenschraube geht herum (wie beim Kommissar von Falco). Wenn ein passender Auszug erreicht ist, dann zieht man die Madenschraube wieder fest und kann normal fokussieren. Die paar Videos bei YouTube mit anderen Helicoiden zeigen, dass man dort einfach dreht und die Orientierung des vorderen Teils sich nicht ändert. Auch muss keine Madenschraube gelöst und festgezogen werden. In diesem Sinne also ein Spar-Helicoid.
Eleganter im Sinne von schlanker und eben mit Blendenskala. Wobei man ein zum Objektiv mit kleinster Blende passendes Bajonett braucht. An der Kowa von heute ging das nur bis f/2, wie auch bei der SER hier. Nur die SETR bietet f/1.9 an. Vielleicht aber auch akademisch.
Aber eben, mir war nicht nach Basteln und Ausschlachten einer Kamera.
Ich werde mir noch die verschiedenen Bajonette der beiden Kameras hier im Hause und der drei Objektive ansehen. Was die Blendenkupplung betrifft und auch dieses Einrasten (was mir beim f/1.9 nie aufgefallen war, bei den anderen aber schon).
Fein: Kowa-Tage im DCC...