Ich habe die Hütte erst gestern gesehen, als die Sonne dort reflektiert wurde. Hier ein Schuss mit 200mm und 100% Crop. JPG OOC.
DSC_9947.jpg
 
			
			 
 
				Ich habe die Hütte erst gestern gesehen, als die Sonne dort reflektiert wurde. Hier ein Schuss mit 200mm und 100% Crop. JPG OOC.
DSC_9947.jpg
 
			
			 180° Alter Rhein - Rheineck
 180° Alter Rhein - Rheineck
				Panorama von heute ca. 16:00 vom Alten Rhein nähe Rheineck (Rhein mündet in den Bodensee) kurz vor dem Campingplatz Idyll. Nikon D750 bei ISO 100 mit Tamron 24-135mm f/3.5-5.6 AD Aspherical IF Macro SP AF bei 35mm und f/8. Das Panorama ist aus 15 Bildern in Affinity Photo zusammengerechnet, auf 6000 Pixel Breite skaliert und leicht bearbeitet.
rheineck.panorama.jpg
 
			
			 Diesjähriges Sommerwetter über dem Chiemsee
 Diesjähriges Sommerwetter über dem Chiemsee
				Nach einem bescheidenen Frühling, ein mindestens ebenso bescheidener Sommer. An einem der raren "schönen" Tage im Chiemgau (nur 40% Regenwahrscheinlichkeit) vom Andachtskreuz nahe der Kampenwandhütte ein Blick auf den Chiemsee mit Herrenchiemsee (Herreninsel), Krautinsel und Fraueninsel. Pano mit dem Vario-Sonnar 100-300, Original 17,5k x 8k, skaliert auf 6000px.
 
			
			 Wendelstein Gipfelregion
 Wendelstein Gipfelregion
				Blick vom Wildalpjoch zum Wendelstein. Rechts die Soinwand, rechts dahinter die Nase vom Breitenstein. Links ist der Lacherspitz zu sehen. Panorama mit dem herausragenden Contax G Sonnar 2.8/90. Original ca. 23k x 9k, skaliert auf 6000px.
 
			
			 Nochmal Sommer am östlichen Alpenrand
 Nochmal Sommer am östlichen Alpenrand
				
Blick vom Heuberg ins Inntal, Richtung Kufstein, nochmal Glück gehabt, der Regen geht 10km weiter südlich ab - Kuribayashi CC Orikkor 2/50, Panorama
 
			
			 
 
				Hallo zusammen,
nach Rolfs Ausblicken in das Voralpenland zeige ich Euch ein Panorama aus dem hohen Norden, nämlich
aus Friedrichstadt.
DSC07214_stitch.jpg
Leica Summilux M asph 1,4/50mm an der Sony A7R II
LG, Christian
 
			
			 
 
				Ein gelungenes Panorama, die räumliche Abwicklung und Tiefe der Darstellung finde ich sehr schön! Es gibt dort ja keine Berge und so fordert die räumliche Darstellung schon einiges an Ideenreichtum. Was mich aber aber erstaunt ist der hohe Kontrast im Bild. Zeichnet das Summilux immer so kontrastreich und hart. Ich meine mein 1,4 50 mm von Canon, ein wohl vergleichbares Design, zeichnet im mittleren Entferungsbereich auch sehr stark hell und dunkel aber bei dem Summilux ist das, wenn ich das richtig sehe schon ausgeprägt. Die Asphäre hat darauf wohl weniger Einfluß.
Grüße Ulrich
 
			
			 
 
				Vielen Dank Ulrich.
Zum Summilux: es hat sich mittlerweile zu einem Immerdrauf-Objektiv gemausert, weil es eben so extrem vielseitig
einsetzbar ist. Ganz offen zeigt es unglaubliche Schärfe und Kontrast, verbunden mit einem ganz leichten "Glow"
und nur leichtem Randabfall.
Abgeblendet auf f/4 (Sweetspot) ist es so was von scharf, hochauflösend und kontrastreich, dass aus meiner
Erfahrung nur noch das 55mm Zeiss Otus ein Mini Tickchen besser ist.
Dieses kleine 50er ist schon etwas ganz Besonderes.
LG, Christian
 
			
			 
 
				Hallo zusammen,
nun aber wieder zwei Panos aus dem Voralpenland...
Voigtländer APO Lanthar 2,5/110mm an der Sony A7R II.
Aussicht von Kranzhorn in Richtung Österreich:
DSC09210_stitch.jpg
Aussicht vom Kranzhorn in Richtung Bayern:
DSC09218_stitch.jpg
LG, Christian
 
			
			 
 
				Hallo zusammen,
Morgenstund hat Gold im Mund. Ich war heute Früh unterwegs mit dem Nikon AFS ED 2,8/80-200 und dem IFED 4/500
an der Sony A7R II
Hier die Ergebnisse:
DSC00076_stitch.jpg
DSC00087_stitch.jpg
DSC00111_stitch.jpg
DSC00125_stitch.jpg
LG, Christian
Bömighäuser, Bueguzz, eos, gorvah, Hias, Loeffel, mhiller, Namenloser, Rob70, T90 Nutzer, ulganapi, XxxxxX