Tokina 90mm 2.5 auf einem Stativ vor einer Blume auf F8 fokussiert mit mittlerer Serienbild Geschwindigkeit an der A7R2 und ausgeleuchtet mit dem Laowa Kuangren Twin Lite.
IMG_20210920_192505.jpg
Tokina 90mm 2.5 auf einem Stativ vor einer Blume auf F8 fokussiert mit mittlerer Serienbild Geschwindigkeit an der A7R2 und ausgeleuchtet mit dem Laowa Kuangren Twin Lite.
IMG_20210920_192505.jpg
VG Danyel
Die No 10 mit der Ameise gefällt mir besonders gut.
Pierre
Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
auf Flickr--" pierbophoto"
HB9SMU
Ein paar neue Bilder mit dem Laowa 100mm 2.8 2:1 Makro von gestern.
#1
DSC01959.jpg
#2
DSC01970.jpg
#3
DSC01972.jpg
#4
DSC01986.jpg
#5
DSC02010.jpg
VG Danyel
Bin gestern wieder an meinem Schmetterlingsflieder-Busch aktiv gewesen.
Hier zwei der besten Bilder.
1. mit dem Carl Zeiss Jena Alu-Sonnar 4/135 und 10 mm Zwischenring
Tagpfauenauge Sonnar Alu.jpg
2. mit dem Sigma Apo 2,8/150
Tagpfauenauge Sigma 150.jpg
Schlägt sich erstaunlich gut das alte Sonnar!!
Gruß Jürgen
Beim letzten Licht
wenn man bedenkt, daß die Unkautpflanzen etwa 2cm hoch sind
(china-macro 2,8/60 ohne weitere Bezeichnung an der Sony A6000)
VG Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
ich weiss was Kraut ist aber was ist Unkraut? Etwas mineralisches oder etwas ideologisches...?
Schöne Fotos von schönen Pflanzen!
Bestimmung steht aus.
ich weiss, was ein Ungetüm ist aber was ist ein Getüm?
Ich weiss, was ein Unhold ist, aber was ist ein Hold?
beim Kraut ist's umgekehrt
von Heil wollen wir gar nicht sprechen, dieser Fug ist mir zu heimlich.
LG Christoph
Hallo zusammen,
"unsere" Kreuzspinne hat sich wieder ein Netz vor dem Schlafzimmerfenster gesponnen. Diesesmal habe ich versucht
sie etwas feinfühliger zu stacken und zwar mit dem Novoflex Einstellschlitten auf dem Stativ. Obwohl ziemliche
Windstille war, hat sich das Netz samt Spinne doch immer wieder nach vorne und hinten bewegt. Somit habe ich
aus den Fotos diejenigen ausgewählt, welche am besten den Stackingschritten entsprachen.
Dennoch sind auch hier unscharfe Zonen vorhanden.
Aber in Anbetracht der widrigen Umstände bin ich ganz zufrieden.
Ich habe die höchstmögliche Auflösung für das Forum gewählt, so dass Ihr Euch so richtig hineinzoomen könnt...
Es kam übrigens das grosse Scanner Nikkor an der Sony A7R II zum Einsatz.
spinne9.jpg
LG, Christian
Bessamatic, Bömighäuser, CanRoda, classicglasfan, Dbuergi, digifret, eos, gorvah, han77, Hias, JKoch51, joeweng, mhiller, Namenloser, Onkel Luecke, PeterWa, Rob70, T90 Nutzer, ulganapi, vwbusherbi, xali, XxxxxX