Seite 346 von 507 ErsteErste ... 246296336344345346347348356396446 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.451 bis 3.460 von 5062

Thema: Was habt Ihr zuletzt gekauft?

  1. #3451
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.334
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.941
    Erhielt 6.806 Danke für 1.119 Beiträge

    Standard Kabelauslöser für meine Yashica FR-1

    Ich habe in diesem mittlerweile geschlossenen Faden https://www.digicamclub.de/showthrea...t=25532&page=2 nach einem Kabelauslöser für meine Yashica FR-1 gesucht und dabei viel Resonanz bekommen und eine überraschend rege Diskussion ausgelöst.

    Dank Jan Böttcher und stangl habe ich jetzt eine funktionierende Lösung und die sieht so aus.

    PXL_20210909_160107157.jpg

    Ein Contax Fernauslöser und der entsprechende Adapter für die FR-1. Funktioniert.

    Und das Schöne ist: Sollte mir (rein zufällig) eine Contax RTS oder 139 oder sowas über den Weg laufen, dann habe ich auch schon einen Fernauslöser.

    Aber jetzt bin ich erstmal froh, die Yashica vom Stativ per Kabel auslösen zu können. Sie ist in einem etwas zweifelhaften Zustand (war ein Beifang), komisch zu bedienen (wenn man Minolta gewöhnt ist) und das Auslösergeräusch klingt irgendwie kaputt, aber sie macht ordentliche Bilder. Gerade die Belichtungsmessung ist echt nicht schlecht.

    Jedenfalls ganz vielen Dank an alle Mitdiskutierer und insbesondere an Jan Böttcher und stangl.

    Das ist, was ich an diesem Forum so mag. Man stellt eine völlig abseitige Frage, die seit Jahrzehnten keinen mehr interessiert hat und kompetente Leute interessieren sich dafür und am Ende hat man eine Lösung.

    Gruß Matthias


  2. #3452
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.490
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Bei mir ist "passend" zum hier vorgestellten Steinheil Stellar 85mm f2.8 https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25554
    ein Staeble Super Stellar 100mm f2.5 "zugeflogen" -
    es sieht dem normalen Stellar verdammt ähnlich, ist einen kleinen Tick länger.
    Ich kann es mit der gleichen Adaption benutzen, muss nur die Objektive "umstecken".

    500kb_20210908_170828.jpg

    500kb_20210908_170852.jpg

    500kb_20210908_170909.jpg

    Ich habe es (nach den Fotos) geputzt, jetzt ist es ziemlich sauber, es hat einen kleinen Kratzer auf der Frontlinse, leider.
    Sollte aber nicht so schlimm sein.


    Zusammen damit kam ein Minolta C.E Rokkor 50mm f2.8.
    Das ist ein Vergrößerungsobjektiv mit M39-Anschluß.
    Da ich keinen VNex habe, habe ich mir M39-M42 Adapterring bestellt und hoffe, dass ich das dann mittels einem Helicoiden adaptiert bekomme.
    Hat das zufällig schon jemand von euch an eine Sony adaptiert und kennt den genauen Weg?

    500kb_20210908_170800.jpg

    500kb_20210908_170649.jpg

    500kb_20210908_170710.jpg
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  3. 6 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  4. #3453
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.402
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.509
    Erhielt 6.741 Danke für 1.048 Beiträge

    Standard

    Hallo Nikolaus,
    ich hab bisher nur Erfahrungen mit Focotar 4.5/50 und Rodagon 2.8/50 - Vergrößerungsobjektive mit M39 Anschluß.
    Mit dem M39 auf M42 "Gewindering" gibt es eigentlich kein Problem. Auf das Objektiv schrauben und dann in den M42 Helicoid - nicht zu fest anziehen sonst hast du beim Wechseln den Ring im Helicoid bzw. auf dem Objektiv relativ fest sitzen. Ich hab 2 Helicoide, der 17-31mm ist etwas kurz, da komm ich mit dem Focotar auf ca. 75cm Naheinstellung - da hilft dann ein Zwischenring um näher ran zu kommen, oder ein Helicoid bis 55mm.
    Gruß
    Gorvah

  5. 4 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  6. #3454
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.490
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gorvah Beitrag anzeigen
    Hallo Nikolaus,
    ich hab bisher nur Erfahrungen mit Focotar 4.5/50 und Rodagon 2.8/50 - Vergrößerungsobjektive mit M39 Anschluß.
    Mit dem M39 auf M42 "Gewindering" gibt es eigentlich kein Problem. Auf das Objektiv schrauben und dann in den M42 Helicoid - nicht zu fest anziehen sonst hast du beim Wechseln den Ring im Helicoid bzw. auf dem Objektiv relativ fest sitzen. Ich hab 2 Helicoide, der 17-31mm ist etwas kurz, da komm ich mit dem Focotar auf ca. 75cm Naheinstellung - da hilft dann ein Zwischenring um näher ran zu kommen, oder ein Helicoid bis 55mm.
    Gruß
    Gorvah
    Vielen Dank, genau diese Tips habe ich gemeint
    Dann werde ich es auch mal mit dem 17-31mm probieren.
    Der normale M42 (Helicoid-)-Adapter wird wohl zu lang sein für unendlich?
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  8. #3455
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.402
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.509
    Erhielt 6.741 Danke für 1.048 Beiträge

    Standard

    ....ist jetzt etwas Dunkel hier auf dem Land um auszuprobieren welcher Helicoid unendlich erlaubt.......bin mir nicht mehr sicher welchen ich genutzt hab.
    Morgen nehme ich mal beide "Helis" mit.
    GrussGorvah

  9. 3 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  10. #3456
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.402
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.509
    Erhielt 6.741 Danke für 1.048 Beiträge

    Standard Helicoid M42

    Hallo Nikolaus,
    am langen Pixco M42-M42/M Helicoid 25-55mm gehen bei mir Leitz Focotar DOOCQ 4.5/50 und Minolta E.Rokkor 4.5/75 VErgrösserungsobjektive bis unendlich. Das 50er geht dann im Macrobereich auf ca. 15cm Motivabstand. Das 75er auf ca. 1m, da braucht es dann Zwischenringe/Balgen um in den Macrobereich zu kommen.
    Vielleicht sollten wir für Neueinsteiger mal einen Thread über Helicoide und ihre Möglichkeiten aufmachen - wenn es noch nicht`s gibt ?
    Gruß
    Gorvah

  11. 8 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  12. #3457
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser
    Da ich keinen VNex habe, habe ich mir M39- M42 Adapterring bestellt und hoffe, dass ich das dann mittels einem Helicoiden adaptiert bekomme.
    Hat das zufïälig schon jemand von euch an eine Sony adaptiert und kennt den genauen Weg?
    Du brauchst den M42-M42 mit 25-55 Hub und dem 1mm M42-Sony E Adapter, dann kommst Du bei dem Minolta nur etwas über unendlich hinaus. Der normale M42-Sony E Helicoid ist einen Tick zu dick, Du wirst kein unendlich erreichen
    Bei meinem Focotar (DOOUM) funktioniert der normale M42-Somy E Helicoid, aber vom Focotar gibt es verschieden lange Versionen.

    VG Dieter
    Geändert von ulganapi (10.09.2021 um 09:13 Uhr)
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  13. 3 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  14. #3458
    Ist oft mit dabei Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    487
    Danke abgeben
    3.990
    Erhielt 1.144 Danke für 329 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gorvah Beitrag anzeigen
    Vielleicht sollten wir für Neueinsteiger mal einen Thread über Helicoide und ihre Möglichkeiten aufmachen ...
    Gruß
    Gorvah
    +1

    Evtl. in der Form Hersteller, Anschlüsse (kamera- und objektivseitig), Ausgangslänge (eingefahrener Zustand), max. Hub und eventuelle Bemerkungen zum jeweiligen Helicoid
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 260 Stück ohne Dubletten, davon ca. 76% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  15. 7 Benutzer sagen "Danke", Bömighäuser :


  16. #3459
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.266
    Danke abgeben
    536
    Erhielt 4.959 Danke für 1.440 Beiträge

    Standard

    +1 Ich habe zwar schon viel gesehen, aber Helicoide sind für mich #neuland

  17. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  18. #3460
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.468 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gorvah Beitrag anzeigen
    Vielleicht sollten wir für Neueinsteiger mal einen Thread über Helicoide und ihre Möglichkeiten aufmachen ...
    Gruß
    Gorvah
    +1

    U.a. hatte mich Dieter vor 2 Jahren auf das Thema gehoben. Neben den SFTs von Henry sind Helicoide für mich eine Alternative für Projektionsobjektive mit großen Brennweiten. Aber auch Kombinationen von SFT und Helicoid haben Ihre Reize.

    Gruß, Rick

  19. 2 Benutzer sagen "Danke", Rick :


Seite 346 von 507 ErsteErste ... 246296336344345346347348356396446 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Pech beim Einkauf - zuletzt gleich zweimal
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 25.03.2023, 18:37
  2. Was habe ich da gekauft???
    Von Oldman1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.07.2016, 08:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •