Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 80-200mm f4 (C/Y)

  1. #21
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.536
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Ja, 180 mm Festbrennweite und Mutar II ist besser. Bei welcher Blende wurde das 180 mm eingesetzt?

  2. #22
    Ist oft mit dabei Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    483
    Danke abgeben
    3.985
    Erhielt 1.124 Danke für 325 Beiträge

    Standard

    Bei 2,8 wie bereits angegeben.
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 260 Stück ohne Dubletten, davon ca. 76% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bömighäuser :


  4. #23
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.333
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.932
    Erhielt 6.800 Danke für 1.118 Beiträge

    Standard

    Telekonverter mag das Vario-Sonnar ja offensichtlich nicht, aber im Nahbereich mit Zwischenringen macht es als Behelfsmacro eine überraschend gute Figur.

    Grüne Heuschrecke, vielleicht Punktierte Zartschrecke (Leptophyes punctatissima) ca. 1,5 cm groß, 200mm f5.6 1/160s ISO100, zwei Zwischenringe (insgesamt 26mm), JPG aus der Kamera (Sony A7II), nur verkleinert

    Name:  DSC05074.JPG
Hits: 760
Größe:  134,2 KB

    Gruß Matthias

  5. 11 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  6. #24
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.882 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Schön getroffen, der kleine Abenteurer!
    Gx
    Jubi

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jubi :


  8. #25
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.333
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.932
    Erhielt 6.800 Danke für 1.118 Beiträge

    Standard

    Ich habe ja hier https://www.digicamclub.de/showthrea...t=25041&page=2 behauptet, dass man das "kleine" Vario Sonnar 4/80-200mm zum swirlen bringen kann.
    Na ja, zumindest ein wenig...

    Bilder mit der Sony A7II, unbearbeitet, nur verkleinert.
    200mm f4 1/500s ISO100
    Name:  DSC00347.JPG
Hits: 582
Größe:  210,1 KB

    Andere Objektive können das natürlich viel besser, aber dafür hat man ja auch kein Vario-Sonnar.
    Eher schon dafür...

    200mm f4 1/125s ISO100
    Name:  DSC00348.JPG
Hits: 563
Größe:  162,3 KB

    Im Nahbereich ist es einfach gut.

    Gruß Matthias

  9. 5 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  10. #26
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Nachdem das gestern so schön war, mussten wir heute natürlich wieder auf die Höhe zum Drachen steigen lassen.

    Ich muss sagen, dass es mir etwas schwer fiel, mich zum Fotografieren zu motiveren -
    ein Ort, an dem man schon soooo oft war, und das Licht schrie auch nicht gerade nach Fotos....

    Nach kurzer Zeit aber habe ich aus der Not versucht, eine Tugend zu machen und einfach mal andere Details und Schnitte von der "Vor-Ort-Situation" probiert,
    und ich denke es ist auch eine ansehnliche Serie geworden,
    bei der sich die Motive zwar wiederholen, aber hoffentlich nicht langweilen.

    Zunächst Spätnachmittags-Schmuddel-Licht:

    #1 Dieses Kreuz am großen Baum mag ich sehr
    Name:  300kb_DSC05530.jpg
Hits: 530
Größe:  286,3 KB

    #2 Hier kündigt sich in dieser Richtung schon ein bißchen die Abendröte an...
    Name:  300kb_DSC05531.jpg
Hits: 526
Größe:  287,3 KB

    #3 Graffitti-"Kunst" überall:
    Name:  300kb_DSC05535.jpg
Hits: 512
Größe:  287,3 KB

    #4 und #5: Bildpaar bei f4 und f8: Außer der Schärfentiefe und der Vignette gibt es eigentlich keinen Grund, das Vario-Sonnar abzublenden
    Name:  300kb_DSC05536.jpg
Hits: 509
Größe:  281,0 KB

    Name:  300kb_DSC05537.jpg
Hits: 556
Größe:  292,1 KB

    #6 und #7, je f4: Bildpaar bei verschiedenen Brennweiten
    Name:  300kb_DSC05539.jpg
Hits: 541
Größe:  286,7 KB

    Name:  300kb_DSC05538.jpg
Hits: 564
Größe:  286,8 KB

    #8 f4 Die knorrigen Bäume an der alten Römerstraße sind wirklich schön:
    Name:  300kb_DSC05541.jpg
Hits: 520
Größe:  290,7 KB

    #9 f4 Etwas Fernblick:
    Name:  300kb_DSC05540.jpg
Hits: 515
Größe:  285,5 KB

    #10 - #12 Mein Lieblingskreuz/-baum in 3 Versionen:
    Name:  300kb_DSC05542.jpg
Hits: 516
Größe:  287,1 KB

    Name:  300kb_DSC05546.jpg
Hits: 512
Größe:  289,5 KB

    Name:  300kb_DSC05545.jpg
Hits: 514
Größe:  289,0 KB

    #13 + #14 Dann gab es etwas später wirklich noch eine tolle Lichtstimmung:
    Name:  300kb_DSC05544.jpg
Hits: 517
Größe:  292,8 KB

    Name:  300kb_DSC05547.jpg
Hits: 510
Größe:  281,3 KB


    Das Vario-Sonnar ist einfach ein tolles Objektiv, das immer "abliefert" -
    man muss sich wirklich keine Gedanken/Sorgen um die Technik machen,
    man kann sich einfach auf die Komposition konzentrieren.
    Geändert von Namenloser (08.11.2020 um 18:28 Uhr)
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  11. 11 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  12. #27
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    ##7,8,13

    Sehr hübsch Niko...

    Gruß Claas

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  14. #28
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.373
    Erhielt 14.976 Danke für 2.560 Beiträge

    Standard

    Hallo Nikolaus,

    schön, dass Du Dich dann doch motivieren konntest...

    Das Licht muß nicht unbedingt nach Fotos schreien, aber ich finde, es bringt die herbstliche Färbung
    des Laubes besonders schön zu Geltung.

    LG, Christian

  15. #29
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.333
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.932
    Erhielt 6.800 Danke für 1.118 Beiträge

    Standard

    Mit 1m Naheinstellgrenze, tollen Farben und guter Schärfe im Nahbereich, auch am langen Ende, ist das Vario Sonnar eine gute Wahl zum Fotografieren von Schmetterlingen.

    Alle Bilder bei 200mm Brennweite an der Sony A7II. Hier lohnt das Reinzoomen ins Bild, ich habe sie mit 3000x2000 Pixel eingestellt.

    #1 Weißling (keine Ahnung welcher) auf Lavendel f5.6 1/200s ISO100
    Name:  DSC04234_1.JPG
Hits: 347
Größe:  559,1 KB

    #2 Tagpfauenauge f5.6 1/160s ISO100
    Name:  DSC04245.JPG
Hits: 370
Größe:  779,7 KB

    #3 Zitronenfalter f? 1/160s ISO125
    Name:  DSC04279.JPG
Hits: 350
Größe:  458,2 KB

    #4 Distelfalter f5.6 1/500s ISO100
    Name:  DSC04317.JPG
Hits: 358
Größe:  634,8 KB

    Nur den Fokus muss man treffen...

    Gruß Matthias


Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 4.5-5.6/100-300 (CY)
    Von Rob70 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 05.05.2023, 11:56
  2. Carl Zeiss Jena Vario-Prakticar 80-200mm f4
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 16.12.2022, 08:24
  3. Carl Zeiss Jena Vario-Sonnar 4.0/80-200mm
    Von bennydereinzige im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 23.03.2014, 17:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •