Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: IX Nikkor Umbau auf normales F Bajonet

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.162
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.363
    Erhielt 3.378 Danke für 784 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hime Beitrag anzeigen
    AF wird definitiv net gehen denn dann bräuchte die Kamera den Stangenfokus anschluss was ja nur ururalte Kameras haben.
    Die D780 ist jetzt noch nicht ururalt. Die D7500 auch nicht.

    Der Stangenautofokus wird bei Nikon kameraseitig unterstützt von allen Vollformat-Dslr, von den DX-Kameras der D7x00-Serie, der D500, der D300, älteren besseren DX-Kameras und allen analogen Kameras mit AF (außer F3AF für die Neunmalklugen). Lediglich Kameras der D5x00-Serie, der D3x00-Serie und ein paar ältere "kleine" DX-Kameras können das nicht. Und dieser misslungene FTZ-Adapter für die Spiegellosen kann das nicht.

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  3. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    30.07.2021
    Beiträge
    61
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 115 Danke für 30 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Die D780 ist jetzt noch nicht ururalt. Die D7500 auch nicht.

    Der Stangenautofokus wird bei Nikon kameraseitig unterstützt von allen Vollformat-Dslr, von den DX-Kameras der D7x00-Serie, der D500, der D300, älteren besseren DX-Kameras und allen analogen Kameras mit AF (außer F3AF für die Neunmalklugen). Lediglich Kameras der D5x00-Serie, der D3x00-Serie und ein paar ältere "kleine" DX-Kameras können das nicht. Und dieser misslungene FTZ-Adapter für die Spiegellosen kann das nicht.
    Ok wusste ich net.
    Dachte das ist längst abgelöst wurden.
    Die d40 und D40x haben das ja zb nicht


    Edit:
    So Filament ist da und erstmal das Finale Teil fürs 30-60 mm gedruckt.
    Und ich denke das kann sich sehen lassen
    Name:  20210903_171719.jpg
Hits: 735
Größe:  237,5 KB
    Geändert von Hime (03.09.2021 um 17:50 Uhr)

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Hime :


  5. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    30.07.2021
    Beiträge
    61
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 115 Danke für 30 Beiträge

    Standard

    So ich bin nun Weiter gekommen

    Das Teil für das 60-180 Schwarz sieht nun so aus wenn verbaut.
    Name:  20210904_215516.jpg
Hits: 717
Größe:  265,7 KB
    Name:  20210904_215529.jpg
Hits: 718
Größe:  242,8 KB


    Einzeln sieht man hier die Einschnitte von Hand die es braucht.
    Name:  20210904_215639.jpg
Hits: 738
Größe:  193,9 KB

    Ja ich muss es nochmal drucken mit ner dünneren Düse aber es funktioniert.
    Mit 0.4mm ist es nicht so gut geworden, muss wohl die Airbrush Düse auspacken.

    Was ich aber machen musste ist diese Kante etwas anschrägen damit da die kannte auch Rein geht ohne probleme zu machen
    Name:  20210904_215658.jpg
Hits: 711
Größe:  267,5 KB

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", Hime :


  7. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    30.07.2021
    Beiträge
    61
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 115 Danke für 30 Beiträge

    Standard

    So mal Beispiele der Objektive per Sony Nex-3 aufgenommen

    60-180mm
    Name:  60-180 - 2.png
Hits: 778
Größe:  1,43 MB

    20-60mm
    Name:  20-60 - 2.png
Hits: 779
Größe:  1.000,5 KB

    24-70mm
    Name:  24-70 - 2.png
Hits: 736
Größe:  1,03 MB

    30-60mm
    Name:  30-60 - 2.png
Hits: 744
Größe:  1,18 MB


    So das 20-60mm und das 24-70mm sind nun fertig.


    Sie müssen etwa so ausgeschnitten werden.
    Und das eine Teil ist wo der Federhalter darunter ist
    Name:  20210906_194840.png
Hits: 732
Größe:  1,36 MB


    Links das noch nicht fertige 20-60mm und rechts das fertige 24-70mm.
    Name:  20210906_194849.png
Hits: 669
Größe:  1,25 MB

    und hier das fertige 20-60mm.
    Name:  20210906_200008.png
Hits: 671
Größe:  1,19 MB


    Funktionieren tuen die verschlüsse einwandfrei egal ob Nikon oder ein Adapter.
    Fehlt noch das 60-180mm was aber noch einige Tage dauert.
    Damit 3 fertig von 4

  8. 8 Benutzer sagen "Danke", Hime :


  9. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    30.07.2021
    Beiträge
    61
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 115 Danke für 30 Beiträge

    Standard

    So endlich hab ich das 60-180mm fertig.
    Der Drucker jammert da etwa rum und wollte es auch nicht immer ordentlich drucken.
    Mittlerweile hab ich alles an der richtigen stelle und es funktioniert.
    Irgendwas um 10-15 Testdrucke waren es für das Teil.
    Nur die Schrägen an den flügeln müssen noch von hand abgemacht werden

    Name:  DSC02039.png
Hits: 652
Größe:  870,3 KB
    Name:  DSC02038.png
Hits: 666
Größe:  878,9 KB
    Geändert von Hime (13.09.2021 um 22:11 Uhr)

  10. 6 Benutzer sagen "Danke", Hime :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.344
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.963
    Erhielt 6.902 Danke für 1.129 Beiträge

    Standard

    Danke für die Vorstellung Deines Umbauprojekts. Das ist eine Ecke, die hier im Forum noch nicht beackert wurde. Bin echt beeindruckt.
    Hier gibt es einige Leute, die mit 3D-Druckern umgehen können (ich weiß gerade, dass es so etwas gibt), aber ganze Objektivteile per 3D-Druck zu ersetzen, hat - glaube ich - hier noch keiner versucht.
    Jetzt wäre noch ein Test dieser "Plastikteile" schön, vielleicht sind die optisch ja gar nicht schlecht.

    P.S.:
    In der APS-Objektivecke gäbe es sicher noch mehr zu erforschen. Von meiner "Hausmarke" Minolta z.B. gab es ein Vectis-System mit eigenen Kameras und Objektiven und ein paar der Objektive sollen ziemlich gut sein. Kosten auch so gut wie nichts. Es gibt wohl einen Adapter dafür auf Sony E mit einer Stückzahl von ungefähr 10 weltweit. Da ist noch viel Raum.

    Gruß
    Matthias

  12. 5 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  13. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    30.07.2021
    Beiträge
    61
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 115 Danke für 30 Beiträge

    Standard

    Also ein paar test Bilder hab ich ja schon gepostet.
    Sobald meine white Box da ist kommen die 3 normalen an die test Reihe.
    Das tele also das 180er muss ich vom Balkon aus knipsen.

    Ich kann mit der nikon d40x beginnen Bilder zu machen und per Adapter (nikon g auf nex und ohne elektrik ) mit der sony nex 3.
    Mehr geht aber net da weitere Kameras fehlen.
    Auf beiden gab's schonmal keine Sichtbaren Einschränkungen aber sind ja nur aps-c Format Sensoren.

    Wobei ich in der letzten Woche schon Bilder gemacht habe bei meinen Radtouren.

    Die Grundformen sind schnell gemacht da es fast nur Rundungen sind.
    Ist auch nicht mehr so schwer dank der heutigen Programme.
    Da war vor so 4 Jahren es schlimmer mit corelcad zu arbeiten wo ich damit angefangen habe die Modelle zu bauen.

    Das wirklich nervige hier war eher das 180er weil die Schnitte richtig sitzen müssen und das erfordert immer wieder editieren und drucken und erneut testen.
    Und wenn da der Drucker gerade rumspinnt flucht man schnell.
    Darum auch 2 Tage Pause wo ich anderes gedruckt habe.

    Jede Änderung muss ja leider immer neu gedruckt werden was generell 45min bis 1h dauerte und ich dann immer warten muss das mein Schatz den PC frei gibt da mein Laptop zu lahm ist.


    Tja andere Hersteller und objektive.
    Um da was zu machen muss man sowas schon vor Ort haben.

  14. 4 Benutzer sagen "Danke", Hime :


Ähnliche Themen

  1. Hilfe zu einem Bajonet (Mount)
    Von 9320micha im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.07.2023, 08:52
  2. Umbau FD --> EF bei ebay?!
    Von Helge im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.12.2011, 22:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •