Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Minolta Rokkor MD 4/200mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.927
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Hallo Hias,
    ich hatte in LR das Häkchen bei "Chromatische Aberrationen entfernen" gesetzt,
    und dann sind wirklich nur in den äußeren Randbereichen noch welche zu finden bei extremen Situationen gegen den Himmel.

    Um ehrlich zu sein finde ich in dieser Disziplin das Olympus 200mm f4 etwas gutmütiger.
    Dafür ist das Minolta einen Ticken schärfer -
    insgesamt sind die beiden ziemlich gleichwertig in meinen Augen.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.349
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.983
    Erhielt 6.971 Danke für 1.134 Beiträge

    Standard

    Hallo Nikolaus,

    gleich noch eine Frage zum MD 4/200mm. Du hast auf einigen von den Bildern (im NMZ-Thread sind ja auch noch schöne) doch mit dem Helicoid-Adapter gearbeitet. Wie schlägt sich denn das optisch relativ einfach aufgebaute Minolta unterhalb der vorgesehenen Nahgrenze ?

    Könnte ich übrigens auch selber testen, ich hab zwar immer noch keinen MD-Nex-Helicoid-Adapter (der sich bei mir echt lohnen würde), aber jede Menge Zwischenringe.

    Gruß Matthias

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Hias :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.927
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Hallo Hias, es schlägt sich gut mit dem Helicoid auf nähere Distanzen (z.B. das Blattbild #4 und im NMZ das Apfelbild).
    Auch hier ist das Verhalten ähnlich wie beim Olympus mit den gleichen Werten.
    Ich muss mal etwas weiter im Nahbereich "forschen", wie das Verhalten konkret ist und ab welchen Distanzen es abbaut.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  7. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    351
    Danke abgeben
    114
    Erhielt 1.289 Danke für 235 Beiträge

    Standard

    An sich eine schöne Linse, leider eignet sie sich nur bedingt für die GFX50R, da sie zu heftig vignettiert. Wenn man in eher dunklen Szenarien wie hier im Wald ist, dann geht es sogar noch einigermaßen, bei helleren Umgebungen müsste man schon massiv korrigieren ...

    Name:  gfx_minolta200_1.jpg
Hits: 383
Größe:  504,9 KB

  8. 8 Benutzer sagen "Danke", schlicksbier :


  9. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    25.09.2023
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard Genaue Version meines Rokkor 4,0/200mm

    Moin ,mein Name ist Ernst-Dieter Helm und ich bin Rentner.
    Habe eine Frage nach einem Minolta MD Telerokkor 200mm 1:4.
    Welche Version genau habe ich? Das Objektiv wiegt 530 Gramm und hat die Seriennummer 1236196.
    Wäre dankbar für ein paar Antworten

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", Ernst-Dieter aus Apelern :


  11. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    949
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.704
    Erhielt 5.083 Danke für 728 Beiträge

    Standard

    Willkommen im Forum!
    Schau mal hier nach:
    http://minolta.eazypix.de/lenses/

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", PeterWa :


  13. #7
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.904
    Erhielt 2.672 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Hallo Ernst-Dieter,

    bei 530g dürfte es nach der eazypix Liste (Link oben) um eine MC-X oder MD-I oder MD-II Version handeln. Die genauen Unterschiede sind unterhalb der Liste erklärt.

    Grüße Roland

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", ropmann :


  15. #8
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    25.09.2023
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard Danke sehr!

    Vielen Dank für die Auskunft!

Ähnliche Themen

  1. Minolta Zoom Rokkor 100-200mm f5,6
    Von Altglaskoffer im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.04.2022, 18:36
  2. Umbau des Minolta MD Zoom Rokkor 75-200mm f/4.5
    Von CChris im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 17.09.2020, 13:51
  3. Minolta MC Rokkor 4.5/200mm
    Von Waveguide im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.07.2016, 22:55
  4. Umbau des Minolta MD Zoom Rokkor 75-200mm f/4.5
    Von CChris im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.04.2011, 17:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •