Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Voigtländer Color-Ultron 1.8/50mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    20.03.2017
    Beiträge
    13
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard Egal ist gar nicht egal.

    Es ist gar nicht egal, ob die Objektive wirklich gleichwertig sind. Denn die Preise, die zu zahlen sind, differieren um bis das zehnfache.
    Da w�sste man schon gerne, ob das eine oder andere Planar oder Ultron � die zum Teil identisch sein sollen �(jeweils verschiedene Versionen in der Lichtst�rke 1,4-50 , 1,8 � 50 oder 1,7 � 50) besser ist � es gibt ja auch noch ein altes Ultron von der Voigtl�nder Prominent; und au�erdem wurden die Objektive gefertigt von:
    Voigtl�nder
    Carl Zeiss Oberkochen
    Rollei Singapur
    Mamiya (Tokina?) und
    Yashica.
    (Bei Letzterem noch die Frage: Sind unter der Marke Yashica verkauften C/Y Objektive genauso gut wie die entsprechenden Planare, die aber lt Phillip Reeve gar nicht so besonders sind?)
    Warum ist ein Ultron f�r die Icarex mit der ber�hmten konkaven Frontlinse so viel teurer als ein Ultron QBM?
    Und um den Bock fett zu machen, gibt es seit einigen Jahren auch ein Sony/Planar 1,4 � 50 f�r das digitale Sony E System, (gefertigt wohl von Cosina?)
    Und dann wollen wir gar nicht von den Ultrons reden, die in neuerer Zeit von Cosina gefertigt werden.

    Da w�re nun ein totaler Vergleich aller Linsen h�chst interessant, zumal ja die alten Linsen neuerdings auch mit zwei praktisch identischen Adaptern aus China, Techart und Viltrox in Autofokus � Objektive verwandelt werden k�nnen.
    auch ein sch�nes Thema: wie schlagen sich denn die alten Linsen im Vergleich zu den neuen Digital � Spitzenlisten? Da liest man sch�ne Erkl�rungen, wie sich Film und Sensor unterscheiden (aber auch die Sensoren sind nicht alle gleich) aber der Effekt bei den Sensoren wird nicht verglichen, ich habe jedenfalls noch keinen solchen Test gefunden.

    Da brauche ich dann auch �berhaupt nicht zu wissen, auf welchem Objektiv mehr Engel tanzen. Pulitzer Preise gibt es �brigens sowieso nicht f�r Fotos. Da muss man schon etwas gescheites Schriftliches verfassen.




    Zitat Zitat von Jan B�ttcher Beitrag anzeigen
    Oh-oh.

    Selbstverst�ndlich k�nnen auf einem Zeiss Planar 1,4/50 HFT (die Version mit gummiarmierten Ringen, Offenblendenmessung und nachger�steter Blendenanzeige bei SL 2000 F, Made in Germany, von Zeiss, nicht die vorherigen Version oder sp�tere Fertigung von Rollei) mehr Engel auf der Frontlinse tanzen als auf jedem anderen 50mm Objektiv (inkl. 55 und 58mm!) - aber die paar meiner Fotos mit dem 1,8/50, f�r die ich keinen Pulitzer Preis bekommen habe und/oder die es nicht auf den Titel von National Geographic geschafft haben, die h�tten das mit dem 1,4er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch nicht geschafft.

    Man liest zu dem Thema immer wieder wilde Sachen im www und selbst in den alten zeitgen�ssischen Fotozeitschriften (Fotomagazin, Color Foto, Camera, ...), und hier in diesem Forum geh�rt es sich sicher auch nicht, soetwas zu sagen, aber: In der Praxis ist 1,7/50 T*, 1,8/50 HFT oder 1,4/50 T* oder HFT ziemlich egal.

    Da spielt es dann eher eine Rolle, ob man das Objektiv lieb hat, die Ringe die gleiche Drehrichtung haben wie beim Rest der Ausr�stung und die Ringe sch�n geschmeidig laufen - oder heutzutage "ob man schon einen Adapter hat".

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.607
    Danke abgeben
    2.078
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

  3. 3 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  4. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.12.2020
    Beiträge
    297
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    418
    Erhielt 658 Danke für 159 Beiträge

    Standard

    Ein Objektiv ist kein Fahrzeug.
    @counsel https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25457

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von counsel Beitrag anzeigen
    Es ist gar nicht egal, ob die Objektive wirklich gleichwertig sind. Denn die Preise, die zu zahlen sind, differieren um bis das zehnfache.
    Da w�sste man schon gerne, ob das eine oder andere Planar oder Ultron � die zum Teil identisch sein sollen �(jeweils verschiedene Versionen in der Lichtst�rke 1,4-50 , 1,8 � 50 oder 1,7 � 50) besser ist � es gibt ja auch noch ein altes Ultron von der Voigtl�nder Prominent; und au�erdem wurden die Objektive gefertigt von:
    Voigtl�nder
    Carl Zeiss Oberkochen
    Rollei Singapur
    Mamiya (Tokina?) und
    Yashica.
    (Bei Letzterem noch die Frage: Sind unter der Marke Yashica verkauften C/Y Objektive genauso gut wie die entsprechenden Planare, die aber lt Phillip Reeve gar nicht so besonders sind?)
    Warum ist ein Ultron f�r die Icarex mit der ber�hmten konkaven Frontlinse so viel teurer als ein Ultron QBM?
    Und um den Bock fett zu machen, gibt es seit einigen Jahren auch ein Sony/Planar 1,4 � 50 f�r das digitale Sony E System, (gefertigt wohl von Cosina?)
    Und dann wollen wir gar nicht von den Ultrons reden, die in neuerer Zeit von Cosina gefertigt werden.

    Da w�re nun ein totaler Vergleich aller Linsen h�chst interessant, zumal ja die alten Linsen neuerdings auch mit zwei praktisch identischen Adaptern aus China, Techart und Viltrox in Autofokus � Objektive verwandelt werden k�nnen.
    auch ein sch�nes Thema: wie schlagen sich denn die alten Linsen im Vergleich zu den neuen Digital � Spitzenlisten? Da liest man sch�ne Erkl�rungen, wie sich Film und Sensor unterscheiden (aber auch die Sensoren sind nicht alle gleich) aber der Effekt bei den Sensoren wird nicht verglichen, ich habe jedenfalls noch keinen solchen Test gefunden.

    Da brauche ich dann auch �berhaupt nicht zu wissen, auf welchem Objektiv mehr Engel tanzen. Pulitzer Preise gibt es �brigens sowieso nicht f�r Fotos. Da muss man schon etwas gescheites Schriftliches verfassen.
    Egal, es ist einfach nicht lesbar.

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", cyberpunky :


  7. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.287
    Danke abgeben
    547
    Erhielt 5.019 Danke für 1.452 Beiträge

    Standard

    Immerhin hatten wir ca. zwei Monate keine verbastelten Umlaute mehr...

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.607
    Danke abgeben
    2.078
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Immerhin hatten wir ca. zwei Monate keine verbastelten Umlaute mehr...
    Dar¿½ber bin ich so gl¿½cklich!

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


Ähnliche Themen

  1. Voigtländer Color Ultron 50mm f1.8 auseinandergefallen
    Von karlo5 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.01.2020, 23:50
  2. Voigtländer Color-Ultron 50mm f2 QBM?
    Von Dirty-Harry13 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.09.2018, 10:39
  3. Voigtländer Color-Ultron 1.8/50mm - M42 und QBM
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 30.06.2017, 22:55
  4. Frage zu Voigtländer VSL1 + Color-Ultron 50mm f/1.8 mit Bajonett
    Von olywep im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.10.2010, 20:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •