Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Pentax Super-Multi-Coated Takumar 2/35mm - mit PK-Anschluss?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.284
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.016 Danke für 1.451 Beiträge

    Standard

    Ah, wegen der silbernen Farbe hatte ich eben den Adapter vermutet. Aber die Blendensteuerung wäre für ein M42 speziell. Anders herum ist der kleine Stift für eine Pentax-K speziell. Ein Hybride?
    Mein Takumar 2/35mm hat den Frontring eines Takumar 1.4/50mm und gibt sich nur durch Blende 2 und den Produkt-Code 43932 zu erkennen. Die Linse scheint die Bastler anzuziehen?

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.04.2021
    Ort
    Hildesheim
    Beiträge
    76
    Danke abgeben
    105
    Erhielt 251 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Ah, wegen der silbernen Farbe hatte ich eben den Adapter vermutet. Aber die Blendensteuerung wäre für ein M42 speziell. Anders herum ist der kleine Stift für eine Pentax-K speziell. Ein Hybride?
    Mein Takumar 2/35mm hat den Frontring eines Takumar 1.4/50mm und gibt sich nur durch Blende 2 und den Produkt-Code 43932 zu erkennen. Die Linse scheint die Bastler anzuziehen?
    Tja, es ist wirklich eigenartig... Irgendwie ist es schon ein etwas unschönes Gefühl, womöglich ein Bastlerexemplar erworben zu haben. Aber solange es funktioniert und keine negativen Auffälligkeiten bei der BQ feststellbar sind, kann ich damit leben. Gläser und Gehäuse sind tiptop, 160 Euro eigentlich ein ganz okayer Kurs. Leider bin ich noch frisch bei den Takumaren, deshalb habe ich bei dem PK-Anschluss nicht gestutzt. Bei Rokkoren wären mir "Normabweichungen" hingegen vermutlich auf Anhieb aufgefallen, da kenne ich mich halbwegs gut aus.

    HG, Daniel

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", weißabgleich :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Die Pentax Spotmatic war meine allererste eigene Spiegelreflexkamera und ich habe fast alle erhältliche Takumar Modelle besessen. Kann man auch in einigen Bildern hier im Forum sehen. Es gab damals wie schon gesagt Adapter von M42 auf Pk die man in Stellung Manuell an der Pk ohne Blendenrückmeldung betreiben könnte. Das hie abgebildete Objektiv hat einen solchen montiert. Mag sein das er festsetzt, vielleicht ist auch das Gewinde beschädigt, aber es ist meiner Meinung nach einstinknormales M42 Objektiv, sieht man auch am Produktionscode am Umschalter. Wenn es für PK produziert wäre hätte es keinen Pin für die Blendensteuerung und einen längeren Blendenhebel.

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", cyberpunky :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.284
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.016 Danke für 1.451 Beiträge

    Standard

    Nicht falsch verstehen, aber ist das wirklich kein Adapter? Ich bilde mir ein, da einen Spalt zu sehen. Aber wenn es mit einem PK-NEX Adapter an die Sony passt und Unendlich erreicht wird, ist es ja auch schon fast egal. Es sei denn, Du willst es an einer analogen M42 Kamera nutzen.

  7. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.263
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.842
    Erhielt 2.452 Danke für 942 Beiträge

    Standard

    Es ist ein M 42 Objektiv mit zudem unvollständigem Adapter. Wenn ich das richtig sehe ist am M42- K Adapter die Klinke, welche am K Bajonett die Rastung bewirkt ausgebaut. Aber ein 35 mm f2,0 (8/7) wurde augenscheinlich bei der ersten K Anschluß Serie um 1976 mit einer dem Takumar vergleichbaren Optik angeboten, es wurde aber eine Linse umgedreht.

    Grüße Ulrich

  8. #6
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.04.2021
    Ort
    Hildesheim
    Beiträge
    76
    Danke abgeben
    105
    Erhielt 251 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Es ist ein M 42 Objektiv mit zudem unvollständigem Adapter. Wenn ich das richtig sehe ist am M42- K Adapter die Klinke, welche am K Bajonett die Rastung bewirkt ausgebaut. Aber ein 35 mm f2,0 (8/7) wurde augenscheinlich bei der ersten K Anschluß Serie um 1976 mit einer dem Takumar vergleichbaren Optik angeboten, es wurde aber eine Linse umgedreht.

    Grüße Ulrich
    Lieben Dank an die geballte Kompetenz des Forums! Es scheint also doch eine "Bastelarbeit" zu sein - ein bisschen enttäuscht bin ich ja jetzt schon. Der Adapter sitzt bombenfest, wie angeklebt. Irgendwie gefällt mir das nicht. Zum Glück hhabe ich 14-tägiges Rückgaberecht, von dem ich wohl Gebrauch machen werde.

    Herzlichen Dank in die Runde und beste Grüße von Daniel

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", weißabgleich :


  10. #7
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Falls der Adapter abschraubbar sein sollte, kannst Du ja mal einen PK - XX Adapter ansetzen, damit Du einen besseren Griff hast.

    Gruß, Rick

  11. #8
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Ich denke cyberpunky hat recht, dass es ein aufgeschraubter PK Adapter ist. Im ersten Bild des Threads sehe ich a) ein M42 Gewinde und b) zusätzlich rechts im Bild den kleinen quadratischen Block, der bei M42 als Abstandshalter fungiert. Ohne den PK Adapter benötigst Du dann für die Adaption an SOny E-Mount einen M42 - EM Adapter, OHNE INNENRING, ansonsten der Blendenhebel klemmt.

    Gruß, Rick

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rick :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •