Ich bin kein Pilzologe, aber ich habe Schwierigkeiten mit der Vorstellung, daß die Natur den Glaspilz erst erfunden hat, nachdem der Mensch das Glas erschaffen hat, und die sind dann irgendwo in der Glasfabrik zuhause und werden über Fensterscheiben und Bierflaschen in alle Welt verschleppt. Und ich kenne auch deren Stoffwechsel nicht und habe leichte Schwierigkeiten, mir vorzustellen, daß die einen anorganischen (mineralischen) Stoffwechsel haben.
Bei Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Glaspilz steht etwas von Ei- und Schlauchpilzen und man forscht noch dran, aber sie sollen "überall" (an Land) sein. Also da denke ich als Laie erstmal, daß das "irgendwelche" Pilze sind, die es "überall" gibt, und die sich sogar auf Glas wohlfühlen und dann sonstwovon Leben (Licht und Liebe und etwas organischer Schmierschmutz oder dreckdynamische Kulturen) und im Objektiv dann nicht von Regenwürmern oder anderen natürlichen Feinden bekämpft werden. Und die Glaspilze sind ja noch weniger aus Glas als Hundekuchen aus Hund.