Hallo Peter,
Laut Marco Cavina, der ja bekanntlich immer sehr gut informiert ist, sind die Rechnungen vom
2/50mm M und vom 2/50mm R, bezogen auf die aktuellen Versionen mit 6 Linsen in 4 Gruppen
tatsächlich unterschiedlich.
Ausgehend von der Frontlinse wurden folgende Glassorten für die 6 verbauten Linsen verwendet:
(Glassorte // nD-Wert // vD-Wert)
Summicron M:
LaFN21 // 1,7883 // 47,45
BaSF6 // 1,6675 // 41,91
SF53 // 1,7283 // 28,67
F1 // 1,6259 // 35,69
LaF3 // 1,7170 // 47,94
LaF3 // 1,7170 // 47,94
Summicron R:
SF10 // 1,73430 // 28,19
BaSF6 // 1,67133 // 41,64
SF56 // 1,79190 // 25,55
SF9 // 1,65222 // 33,60
LaSF21 // 1,79227 // 47,15
LaSF21 // 1,79227 // 47,15
Die Glassorten, samt Brechungsindizes und Abbezahlen sind schon mal unterschiedlich. Der Linsenschnitt
schaut nahezu identisch aus. Details zu ggf. unterschiedlichen Krümmungsradien kann ich nicht geben.
Hier sind übrigens die links zu den Seiten von Marco Cavina:
http://www.marcocavina.com/articoli_...0mm/00_pag.htm
http://www.marcocavina.com/articoli_...tro/00_pag.htm
LG, Christian