Ich hab mich an dieses Lichtsystem von dir erinnert:#15
Was gefällt dir besser - Blitz oder Dauerlicht ? In dunklen Ecken stell ich mir das fokussieren mit Dauerlicht einfacher vor...
Gruß
Gorvah
Ich hab mich an dieses Lichtsystem von dir erinnert:#15
Was gefällt dir besser - Blitz oder Dauerlicht ? In dunklen Ecken stell ich mir das fokussieren mit Dauerlicht einfacher vor...
Gruß
Gorvah
Beim Abendbrot der Spinne
Dieser Bursche etwas naß
und in seiner vollen Schönheit
Fotos mit Olympus om-d e-m10 II mit Helicoid und Lomo T43 4/40
VG Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Gefällt mir wirklich gut Dieter.
Grüße Claas
Eine sehr junge Zartschrecke, toll gesehen uuund abgelichtet 👍
GxJubi
Habe noch ein anderes Foto von ihr, jedenfalls hat sie gewaltige Fühler
Gruß Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Fantastisch!
Ich warte nur noch auf die MIB, die diesen kleinen Alien mitnehmen...
LG, Christian
libellule1.jpg
Ich war gestern auch auf der Jacht .
drosera1.jpg
Die Drosera ist ein Stack.
Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
auf Flickr--" pierbophoto"
HB9SMU
So spektakuläres kann ich heute nicht bieten, lediglich eine Wanze, deren Gelege ich zu nahe gekommen bin
dann ist sie wieder entfleucht, hat mich aber weiter beobachtet.
(Sony a6000 mit chin. macro 2,8/60 2:1 ohne weitere Bezeichnung)
Gruß Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Ich habe vor einigen Tagen ein Vivitar Series 1 105mm 2.5 Macro bekommen und konnte heute erste Bilder machen. Im Makrobereich ein gutes Objektiv aber in Situationen mit sehr viel Licht kommt es einfach an seine Grenzen und es gehen viele Details verloren.
#1
DSC00281.jpg
#2
DSC00285.jpg
#3
DSC00297.jpg
#4
DSC00307.jpg
Zu den Grabwespen habe ich noch ein kleines Video gemacht. Mich haben die Insekten einfach fasziniert und ich habe mir eine Stunde Zeit für Fotos und ein Video genommen inklusive Sonnenbrand im Nacken.
VG Danyel