Ich halte es auch ganz wie Jörn, bei mir kommen nur Filter aufs Objektiv, wenn sie auch wirklich gebraucht werden, im Regelfall Polarisationsfilter, ND-Filter und ND-Verlaufsfilter. Objektive mit längeren Brennweiten reagieren übrigens sehr empfindlich auf nicht planparallel geschliffene und gefasste Filter - mein Canon EF 100-400 L IS USM der ersten Generation hat mit einem Hoya HMC-Filter nur Matsch produziert, während die Bilder ohne und mit B & W-Filter einwandfrei sind. Ich erinnere mich übrigens noch mit Schrecken an einen Vorfall, bei dem mir ein Canon TS-E 45 mm mit Filter senkrecht auf die Strasse fiel - der Filter zersprang in tausend kleine Stücke und einige Splitter fanden sich auf der Frontlinse wieder. Glücklicherweise gab es keine Kratzer auf der Frontlinse, das hätte aber durchaus passieren können...
Also Gegenlichtblende aufs Objektiv (die für das nFD 80-200 mm f/4 L ist aus Kunststoff und absorbiert selbst starke Stösse, ohne gleich das Objektiv dabei in Mitleidenschaft zu ziehen....) !
LG Volker
P.S : die Resultate mit dem nFD 80-200 mm f/4 L zaubern mir immer noch ein Lächeln ins Gesicht, es ist ein selbst nach heutigen Masstäben noch hervorragendes Objektiv.