Ergebnis 1 bis 10 von 109

Thema: Canon nFD L 4/80-200mm_ das manuelle L-Zoom

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.614
    Erhielt 3.820 Danke für 798 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von redglass Beitrag anzeigen
    Ok, danke für Deine Hinweise. Werde heute bei Sonnenlicht am frühen Nachmittag mal mit, mal ohne Schutzfilter fotografieren und schauen, ob ich einen Unterschied erkennen kann.
    Ein Freund von mir hat sich in eine 1000 € Linse einen Kratzer eingefangen und ärgert sich heute, dass er keinen Schutzfilter auf der Linse hatte. Daher meine Vorsicht.
    Ich halte es auch ganz wie Jörn, bei mir kommen nur Filter aufs Objektiv, wenn sie auch wirklich gebraucht werden, im Regelfall Polarisationsfilter, ND-Filter und ND-Verlaufsfilter. Objektive mit längeren Brennweiten reagieren übrigens sehr empfindlich auf nicht planparallel geschliffene und gefasste Filter - mein Canon EF 100-400 L IS USM der ersten Generation hat mit einem Hoya HMC-Filter nur Matsch produziert, während die Bilder ohne und mit B & W-Filter einwandfrei sind. Ich erinnere mich übrigens noch mit Schrecken an einen Vorfall, bei dem mir ein Canon TS-E 45 mm mit Filter senkrecht auf die Strasse fiel - der Filter zersprang in tausend kleine Stücke und einige Splitter fanden sich auf der Frontlinse wieder. Glücklicherweise gab es keine Kratzer auf der Frontlinse, das hätte aber durchaus passieren können...

    Also Gegenlichtblende aufs Objektiv (die für das nFD 80-200 mm f/4 L ist aus Kunststoff und absorbiert selbst starke Stösse, ohne gleich das Objektiv dabei in Mitleidenschaft zu ziehen....) !

    LG Volker

    P.S : die Resultate mit dem nFD 80-200 mm f/4 L zaubern mir immer noch ein Lächeln ins Gesicht, es ist ein selbst nach heutigen Masstäben noch hervorragendes Objektiv.
    Geändert von Alsatien (29.05.2021 um 16:40 Uhr)

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  3. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.03.2021
    Beiträge
    12
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 7 Danke für 4 Beiträge

    Standard 2 Bilder mit Canon FD 80 200 F4 L an Fujifilm X-T20

    Hier 2 jpgs (f4), quick and dirty. jpeg aus der Fujifilm X-T20 (Provia), mit paint verkleinert.
    Adapter von K&F.

    Frage an Euch:

    Zwar kann ich den Blendenring bewegen, aber die Blende lässt sich nicht bewegen.
    Wissend, dass es an den Canon Kameras eine Blendenautomatik gab, die durch den K&F Adapter automatisch aktiviert wird:

    Habt Ihre eine Idee, wie ich das Problem, elegant lösen kann, die Blende wieder regelbar wird?

    Gruß, Bastian
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   
    Geändert von redglass (30.05.2021 um 08:43 Uhr) Grund: Blendenwert hinzugefügt

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", redglass :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.406
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.737
    Erhielt 17.144 Danke für 2.825 Beiträge

    Standard

    Achte beim Ansetzen auf den Adapter auf die On/Off-Stellung.
    Nach dem Ansetzen "verriegeln".

    Wenn das nicht zum Ziel führt, mal folgendes überprüfen, das war auch bei meinem Exemplar ein Problem:
    Wenn du von hinten auf den Objektiv-Anschluß schaust, muss der dort angebrachte rote Punkt genau bündig mit dem außen angebrachten roten Punkt sitzen.
    Falls nicht, das "Inlay" mit dem roten Punkt bündig drehen.
    Das hatte mich auch zum Verzweifeln gebracht, ich dachte, mein Objektiv sei kaputt.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  7. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.03.2021
    Beiträge
    12
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 7 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Achte beim Ansetzen auf den Adapter auf die On/Off-Stellung.
    Nach dem Ansetzen "verriegeln".

    Wenn das nicht zum Ziel führt, mal folgendes überprüfen, das war auch bei meinem Exemplar ein Problem:
    Wenn du von hinten auf den Objektiv-Anschluß schaust, muss der dort angebrachte rote Punkt genau bündig mit dem außen angebrachten roten Punkt sitzen.
    Falls nicht, das "Inlay" mit dem roten Punkt bündig drehen.
    Das hatte mich auch zum Verzweifeln gebracht, ich dachte, mein Objektiv sei kaputt.
    Ok, danke, ich probiere es so.

  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.614
    Erhielt 3.820 Danke für 798 Beiträge

    Standard

    Zusätzlich zum exzellenten Tip von Nikolaus würde ich mal testen, ob der Blendenmechanismus intakt ist : bei aufgesetztem und verriegeltem Rückdeckel sollte die Blende sich vollständig öffnen, nach Abnehmen des Rückdeckels bleibt sie geschlossen. Statt eines chinesischen Adapters mit Lock/Open-Mechanismus verwende ich lieber einen CieCo 7 oder (neuerdings auch ) einen Novoflex-Adapter, auch wenn beide deutlich kostspieliger sind. Damit wird die Blende beim Ansetzen des Adapters auf die Arbeitsblende geschlossen und es gibt keine Zweifel mehr, ob der Lock/Open- Ring auch auf der richtigen Position steht.

    LG Volker

  9. 4 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.406
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.737
    Erhielt 17.144 Danke für 2.825 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von redglass Beitrag anzeigen
    Ok, danke, ich probiere es so.
    Na, was ist denn beim Ausprobieren herausgekommen?
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

Ähnliche Themen

  1. Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D
    Von Padiej im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 103
    Letzter Beitrag: 17.10.2018, 14:37
  2. Welches manuelle Zoom 24/28 - XX ist gut ?
    Von T. B. im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 09:28
  3. Canon 60D und Manuelle Objektive - Funktionierts?
    Von ShadowSAW im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.10.2010, 09:36
  4. Manuelle Linsen an der Canon EOS 5DMKII
    Von urmelchen im Forum Kameras
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.02.2009, 17:50
  5. manuelle Minoltaobjektive an Canon
    Von Herbert1950 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 30.12.2008, 21:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •