Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
Bei mir hat sich im Laufe der Jahrzehnte in diesem Brennweitenbereich doch auch einiges angesammelt:

Konica Hexanon AR 40mm F1.8 F 1.8 40 mm
Mamiya 645 Sekor C 45mm 2.8 N F 2.8 45 mm
Meopta Meostigmat 50mm F1.0 mit SFT F 1.0 50 mm
Meopta Meostigmat 50mm F1.3 mit SFT F 1.3 50 mm
Canon nFD 50mm F1.4 (Jun 1979) F 1.4 50 mm
Carl Zeiss Planar T* 50mm F1.4 F 1.4 50 mm
Minolta AF 50mm F1.7 F 1.7 50 mm
Carl Zeiss Planar T* 50mm F1.7 F 1.7 50 mm
Konica Hexanon AR 50mm F1.7 (Siebenlinser) F 1.7 50 mm
Canon nFD 50mm F1.8 (Jun 1979) F 1.8 50 mm
Canon EF 50mm F2.5 Makro 1:2 (Canon) F 2.5 50 mm
Minolta AF 50mm f2.8 Macro 1:1 (1985) (A-Mount) F 2.8 50 mm
Nikon EL-Nikkor 2.8/50mm (Vergrößerungobjektive und Lupen) F 2.8 50 mm
Rodenstock APO Rodagon 2.8/50mm (Vergrößerungobjektive und Lupen) F 2.8 50 mm
Rodenstock Rogonar-S 2.8/50mm (Vergrößerungobjektive und Lupen) F 2.8 50 mm
Schneider-Kreuznach Componon-S 2.8/50mm (Vergrößerungobjektive und Lupen) F 2.8 50 mm
Sigma Macro AF EX 50mm F2.8 1:1 (Canon) F 2.8 50 mm
Canon nFD 50mm F3.5 Macro mit Converter 1:1 (Jun 1979) F 3.5 50 mm
Mamiya 645 Sekor C 50mm 4 Shift F 4.0 50 mm
Canon FD 55mm F1.2 S.S.C. (Mär 1973) F 1.2 55 mm
Sony SONNAR T* 55 mm F1,8 ZA F 1.8 55 mm
Moin,
die beiden Mamiya 645 sind aber genau genommen keine Normalobjektive, sondern Weitwinkel für das kleine Mittelformat. Somit ist Deine Liste eigentlich kürzer und Du musst schnellstens Ersatz für die freigewordenen Positionen finden .

LG Jörn