Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Minolta MC Apo Tele Rokkor 400 mm f/5,6

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    07.12.2013
    Beiträge
    109
    Danke abgeben
    926
    Erhielt 273 Danke für 83 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Solltest Du den Kompaktbalgen schon haben, Axel (ich weiss ja mittlerweile, dass Du das Objektiv in MD-Ausführung hast...), könntest Du ihn ausprobieren und uns hier eine Rückmeldung geben ? Solltest Du noch mit dem MD 400 gemachte Bilder haben, kannst Du sie ja hier (oder in einem separaten Faden) posten.
    Das mach ich gerne.
    Kurze Zwischeninfo zum Kompaktbalgen: Im eingeschobenen Zustand verkürzt er die Naheinstellgrenze auf etwa 3-3,5m, ausgezogen auf ca. 2,20m. Ohne zusätzliche Kameraunterstützung ist das Konstrukt aber ziemlich instabil. Damit ist für mich diese Idee eher nur noch theoretischer Natur Die Nahlinse zum 100-500 kann das mit Sicherheit besser (und stabiler). Wenn ich die Idee weiter verfolge, mache ich dazu einen einen Thread auf. Hier geht es um das Objektiv an sich, das sollte so bleiben, denke ich mal.

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", BlueAce :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von BlueAce Beitrag anzeigen
    Das mach ich gerne.
    Kurze Zwischeninfo zum Kompaktbalgen: Im eingeschobenen Zustand verkürzt er die Naheinstellgrenze auf etwa 3-3,5m, ausgezogen auf ca. 2,20m. Ohne zusätzliche Kameraunterstützung ist das Konstrukt aber ziemlich instabil. Damit ist für mich diese Idee eher nur noch theoretischer Natur Die Nahlinse zum 100-500 kann das mit Sicherheit besser (und stabiler). Wenn ich die Idee weiter verfolge, mache ich dazu einen einen Thread auf. Hier geht es um das Objektiv an sich, das sollte so bleiben, denke ich mal.
    Danke, Axel ! Schade, dass der Kompaktbalgen keine bessere Stabilität bietet, in Sachen Nahgrenze wäre er fast perfekt. Ich werde mich auch mal nach einer speziellen Nahlinse umschauen, die wäre auch für mein MD 100-500 mm f/8 ganz praktisch !

    LG Volker

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard Früh morgens am Rhein bei Breisach

    Kürzlich war ich mal wieder mit meinen beiden Hunden und dem Minolta 400 Apo unterwegs und ich muss mein ursprüngliches Urteil bezüglich des Telekonverters Minolta 300-L etwas revidieren. Dieser ist Dank Sensorstabilisierung und Einbeinstativ mittlerweile ganz nützlich, solange das Licht mitmacht.

    Alle Fotos mit Sony A7II und Minolta MC APO 400 mm f/5,6, das erste mit 400 mm und die folgenden mit 800 mm.

    Name:  _DSC4238.jpg
Hits: 289
Größe:  1,33 MB

    Name:  _DSC3965.jpg
Hits: 284
Größe:  1,82 MB

    Name:  _DSC3997.jpg
Hits: 295
Größe:  1,07 MB

    Name:  _DSC4333.jpg
Hits: 282
Größe:  1,45 MB

    LG Volker


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Danke, Volker für die Erinnerung!

    Wenn es wärmer ist und ich aufs Dach steige, kommt der L-Konverter an mein RF 800/8.

    Ich glaube, er wird die Leistung nicht schmälern
    Gruß,

    Andreas

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", Ando :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.917
    Erhielt 15.275 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Danke, Volker für die Erinnerung!

    Wenn es wärmer ist und ich aufs Dach steige, kommt der L-Konverter an mein RF 800/8.

    Ich glaube, er wird die Leistung nicht schmälern
    Da müssen wir mal einen eigenen Thread eröffnen. Hast Du die schwarze, oder die weiße Ausführung? Ich finde es bei meinem
    Exemplar (schwarze Ausführung) extrem schwer, den exakten Fokus zu treffen.

    Wiegesagt, vielleicht können wir ja mal die DCC Gemeinde mit fotografischen Ergebnissen dieser seltenen RF Optiken beliefern...

    LG, Christian

  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Da müssen wir mal einen eigenen Thread eröffnen. Hast Du die schwarze, oder die weiße Ausführung? Ich finde es bei meinem
    Exemplar (schwarze Ausführung) extrem schwer, den exakten Fokus zu treffen.

    Wiegesagt, vielleicht können wir ja mal die DCC Gemeinde mit fotografischen Ergebnissen dieser seltenen RF Optiken beliefern...
    Ausführung hell

    https://www.digicamclub.de/showthrea...lta+RF+800%2F8
    Gruß,

    Andreas

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


Ähnliche Themen

  1. Minolta MD Tele Rokkor 135/2.8 (II): 1 + 1 = 1
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.07.2023, 19:27
  2. Minolta MD Tele Rokkor 3.5/135mm
    Von Loeffel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.12.2015, 21:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •