Hallo Nikolaus,
Danke für die Blumen.
Das MC 400 mm APO hat mich mehr als überrascht, liefert es doch Resultate, die jenen von modernen Objektiven mit Spezialgläsern nicht nachstehen. Was die Naheinstellung anbetrifft, bin ich immer noch nicht richtig glücklich - mit dem umgebauten Makrokonverter bin ich immer noch zu weit weg, um beispielweise Libellen oder Schmetterlinge zu fotografieren und mit der (optisch hervorragenden) Sigma-Nahlinse "klebe" ich schon fast auf meinem Motiv (ungefähr 40 cm zwischen Frontlinse und Objekt). Die schwächere Nahlinse zum MC/MD 100-500 mm wäre perfekt gewesen, aber ich sehe nicht ein, dafür mehr als 100€ auszugeben.
Ja, Minolta baute schon immer klasse Objektive und wenn die Marke im Profibereich hätte punkten können, wären ein MD 2,8/300, 2,8 /400 oder 4/500 mm sicherlich noch auf den Markt gekommen. Bei den Minolta MC/MD Objektiven schätze ich auch die Mechanik sehr. Die meisten Objektive sind sehr einfach zu warten und die Blendenmechanik ist so logisch aufgebaut, dass selbst ich sie durchschaue. Und vor allem die butterweichen Schneckengänge bei den älteren Objektiven, einfach traumhaft.
LG Volker