Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Alle mein Makros auf CA`s getestet

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.914
    Erhielt 15.272 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich habe, bedingt durch ein paar Objektivverkäufe einen illustren Makroneuzugang zu verzeichnen. Es ist das
    Voigtländer APO Lanthar 2,5/110mm bei mir eingezogen.

    Jetzt wird sich sicher der eine, oder andere fragen wieso? Der hat doch schon das Leica APO Makro Elmarit...

    Aber seht selbst. Ich habe ein ganz fieses Motiv gewählt und meine "heiligen drei Könige" antreten lassen.

    Das Olympus OM Macro 2/90,
    das Leica APO Makro Elmarit 2,8/100 und eben
    das Voigtländer APO Lanthar 2,5/110

    Ach ja, hier sind sie:

    Name:  DSC04118.jpg
Hits: 572
Größe:  275,2 KB


    Das Motiv ist das Detail einer französischen Pfeffermühle. Alle Fotos wurden bei Offenblende mit der Sony A7R II
    gefertigt und nichts daran wurde hinsichtlich Schärfe, Kontrast, oder Farbe bearbeitet.

    Leica:
    Name:  DSC04115.jpg
Hits: 576
Größe:  120,1 KB

    Olympus:
    Name:  DSC04117.jpg
Hits: 574
Größe:  112,8 KB

    Voigtländer:
    Name:  DSC04116.jpg
Hits: 571
Größe:  127,2 KB


    und jetzt Details (gecropt) daraus:

    Leica:
    Name:  DSC04115 (2).jpg
Hits: 584
Größe:  210,3 KB

    Olympus:
    Name:  DSC04117 (2).jpg
Hits: 580
Größe:  179,1 KB

    Voigtländer:
    Name:  DSC04116 (2).jpg
Hits: 582
Größe:  195,6 KB


    und ein weiteres Detail (gecropt) daraus:

    Leica:
    Name:  DSC04115 (3).jpg
Hits: 596
Größe:  134,9 KB

    Olympus:
    Name:  DSC04117 (3).jpg
Hits: 585
Größe:  135,1 KB

    Voigtländer:
    Name:  DSC04116 (3).jpg
Hits: 574
Größe:  135,3 KB


    Im Vergleich zum Lanthar bekommt der APO Tag vom Elmarit einen ganz klein wenig faden Beigeschmack.
    Klar, das ist jammern auf ganz hohem Niveau und dieses Foto ist nur ein kleines Detail von dem was
    diese Objektive leisten können, aber es stimmt schon nachdenklich, wie hoch Voigtländer zumindest in
    dieser Disziplin die Meßlatte gelegt hat...

    LG, Christian


  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Ja, es ist wirklich Jammern auf höchstem Niveau .

    Aber im Grunde genommen hast Du ja recht, das Objektiv verdient sein APO-Label nur bedingt. Anderseits bin ich davon überzeugt, dass die Farbsäume schon bei automatischer Korrektur in Camera Raw/Lightroom/Capture One etc. auf Nimmerwiedersehn verschwinden werden, so schlimm sind sie jetzt auch wieder nicht.

    LG Volker

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.654
    Danke abgeben
    2.183
    Erhielt 2.464 Danke für 1.040 Beiträge

    Standard

    Es war zumindest kein schlimmer Fehler, das Voigtländer Dings gekauft zu haben.

  5. 4 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.914
    Erhielt 15.272 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Es war zumindest kein schlimmer Fehler, das Voigtländer Dings gekauft zu haben.
    danke für Dein Verständnis!

    LG, Christian

  7. #5
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Das APO Lanthar ist schon wirklich ein beeindruckendes Objektiv.

  8. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    528
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    253
    Erhielt 625 Danke für 256 Beiträge

    Standard

    Da zeigt sich die klassische Schwachstelle der Zuikos.

    Gruß Klaus

Ähnliche Themen

  1. 7 Stück 50mm Objektive getestet
    Von Hessischefotos im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 04.03.2019, 18:22
  2. Minolta Rokkor-X 1.4/50mm DN55mm (getestet auf Sony Nex)
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.12.2013, 19:06
  3. was wird hiermit getestet?
    Von easteregg im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.06.2013, 13:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •