Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: CZJ Pancolar f1,8/50mm Version 1 VS. Version 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    22.02.2021
    Beiträge
    30
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    26
    Erhielt 55 Danke für 14 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Altglas Beitrag anzeigen
    Aber was mich jetzt echt umhaut, kommt die Fuji in Auto-Weißabgleich so locker mit der extrem gelbsüchtigen 1. Version klar, daß sie bei beiden Objektiven ein perfektes Ergebnis zaubert ???
    Bei meiner Canon spinnen sowohl Weißabgleich und Belichtungsmessung regelmäßig rum.
    Von konstanten Belichtungen keine Spur.
    Beim "Kernreaktor" muss ich sogar den Weißabgleich manuell einstellen (also keines der vorgefertigten Presets, sondern komplett manuell über die Farbtemperatur).
    Sonst kommt nur gelbe Soße dabei raus.

    also ich hab den Weissabgleich auf die Schnelltaste af gelegt weil ich eh nur manuelle objektive habe^^..
    die Fuji ist meine erste "richtige" Kamera, ich hab keine Vergleichsmöglichkeit aber meistens steht die auf Auto Weiss weil ich des sonst vergesse.
    Ich frage mich eher wie ich den gelb ton nutzen kann, oder überhaupt mal bemerken kann.
    Dazu müsste man glaub den Weissabgleich auf die Farbtemperatur einstellen.. aber welche?

    Und was meinst du mit Belichtungsmessung? ich stell die Belichtungszeit immer manuell ein. Bei der Fuji gibts ja oben ein wahlrad (drehknopf) für die grobe einstellung und des hintere Wahlrad ist für die feineinstellung oder auf 1/4000 gehts dann hoch bis 1/32000 bei elektronischen Schutter.
    Sowie auto iso 3200, damit ich mich darum nicht kümmern muss wenn ich normal Bilder machen will (iso 3200 ist bei raw immernoch wie iso 0 weil der erste Bildverstärker der Fuji bis 3200 geht)

    Zitat Zitat von Altglas Beitrag anzeigen
    Ich habe hier einige "Kernspalter" in der Restaurierungskiste liegen (5) und alle sind optisch Top aber mechanisch durch trockenes Fett in der Fokusschnecke gestorben.
    Komischerweise ist die Blendensteuerung nach 50 Jahren bei den meisten Patienten noch völlig in Ordnung.
    Also an der Mechanik der damaligen Ingenuere kanns nicht liegen.


    ein Tropfen WD-40 und die Ringe rennen davon.. Ich find meins sogar zu leichtgängig^^.. im gegensatz zum Pentacon 50 1,8 da hab ich wd 40 reingesprüht zum umfallen und geht immernoch etwas schwer.. also vorher gings fast gar nicht aber naja..

    Mein V1 Pancolar macht aber immernoch probleme. Die Blenden bleiben klemmen und ich musste für den Test des rückenteil abbschrauben und den Schieber für die Blenden nach vorne drücken sobald der ganz hinten (offenblende) ist kommt der nicht mehr zurück deshalb hab ich auch im Test v1 von 22 bis 1,8 getestet^^.. Glaub ich muss nochmal mit nem q-tip und wd40 an die Feder.. oder komplett auseinander bauen oder neue Feder.

    nachtrag: Blenden mit Q-tip und optik reiniger bearbeitet.. starke verschmutzung war schuld das es nicht ging.

    Profi-Tip: wd40 macht die Blenden nicht leichtläufiger...
    Geändert von padi (16.04.2021 um 23:33 Uhr)

  2. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    11.01.2016
    Ort
    Rednitzhembach
    Beiträge
    146
    Danke abgeben
    1.283
    Erhielt 1.167 Danke für 129 Beiträge

    Standard

    Ich habe ein mit dem Pentacon baugleiches 1,8/50, bei dem die Entfernungseinstellung schwergängig ist. Anstelle eines starren Adapters verwende ich einen Helicoid, mit dem ich problemlos scharfstellen kann. Ausserden erhalte ich damit eine wesentlich kürzere Naheinstellgrenze.

    Öl in das Objektiv sprühen würde ich nicht machen, man weis nie, wohin es kriecht.

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.580
    Danke abgeben
    1.975
    Erhielt 2.313 Danke für 979 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von padi Beitrag anzeigen

    ...
    ein Tropfen WD-40 und die Ringe rennen davon.. Ich find meins sogar zu leichtgängig^^.. im gegensatz zum Pentacon 50 1,8 da hab ich wd 40 reingesprüht zum umfallen und geht immernoch etwas schwer.. also vorher gings fast gar nicht aber naja..
    ...
    Vorher mit reichlich Bremsenreiniger den alten Schmadder auswaschen könnte helfen.

Ähnliche Themen

  1. Leitz Summicron-R 2.0/50mm (Version 1) - Auseinanderbau
    Von cameraworks im Forum Problemlöser
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.04.2020, 17:18
  2. Pancolar 50mm 1.8 electric, schwarze Version, Reparatur
    Von Pharma.Andreas im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.01.2015, 11:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •