Ah, danke für den Hinweis. Muss ich die Fotos auch über diesen Weg auf 300Kb reduzieren? Finde das immer sehr umständlich und Zeitraubend.
Ah, danke für den Hinweis. Muss ich die Fotos auch über diesen Weg auf 300Kb reduzieren? Finde das immer sehr umständlich und Zeitraubend.
.
.
.
Hier mal ein unwissenschaftlicher Vergleich zwischen 3 Objektiven mit der gleichen Einstellungen an der Kamera der Blende und der Verschlusszeit. Der Fokus liegt auf dem gerändelten Knauf des Hebels an der Schreibtischlampe. Finde das Ultralit schlägt sich gut. Auffallend die erkennbar wärmere Farbwiedergabe des Beroflex.
1. Foto Staeble Ultralit 2,8
2. Foto OM Zuiko 50mm 1,4 auf 2,8 gestellt
3. Foto Auto beroflex Ultra 55mm 1,4 auf 2,8 gestellt
In der Vergrößerung scheint das Staeble jedoch etwas unschärfer als die anderen beiden zu sein. Eigentlich Wurscht und vielleicht sind meine Augen auch nicht so fit heute. Das war mein erster sog. Pixelpeeper Versuch überhaupt.
![]()
Aha, danke für den Hinweis
Hallo noch einmal zu dem Choro. Ich gehe mal davon aus, dass der Themeneröffner mit der Angabe von 32,5mm als Filtermaß beim Choro korrekt ist. Kann mir jemand eine Quelle zu einer Gegenlichtblende empfehlen, die auf das Choro passt?
Danke im voraus.
P.S. Mein Choro finde ich sehr empfindlich gegen Streu- und Gegenlicht. meiner Ansicht nach viel zu empfindlich
Also mein Choro (siehe Beitrag #9, es gibt ja scheinbar verschiedene Versionen) hat 40,5mm Filterdurchmesser. Dafür lassen sich Gelis finden. In den 50ern/60ern war der Durchmesser bei Voigtländer Bessamatic Standard. Die oft anzutreffende originale Blende von Voigtländer dürfte allerdings deutlich vignettieren, zumindest tut sie das bei 35mm.