1. Dynarex 100/4,8 an der Naheinstellgrenze von 1m, so wie vom Hersteller vorgesehen.
Die Bildqualität ist unterirdisch. Schärfe ist nicht erkennbar. |
 |
 |
 |
2. Dynarex 100/4,8 auf Unendlich fokussiert, mit Focar-A-Nahlinse. So war das vom
Hersteller nicht vorgesehen, die Nahlinse war für das 50/2,8, das 90/3,4 und das 135/4
gedacht.
Die Bildqualität ist dramatisch besser. Jetzt sind scharfe Bereiche vorhanden.
Man könnte auf die Idee kommen, nur mit Nahlinsen arbeiten, aber wenn man nicht
nur punktuell fokussieren will, wo gerade eine Nahlinse mit Fokussierung auf
Unendlich passt, sondern kontinuierlich, ist man doch wieder auf den minderwertigen
Fokussiermechanismus angewiesen. Aber deutlich besser werden die Ergebnisse schon. |
 |
 |
 |
3. Zum Vergleich: Das Konkurrenzprodukt von Rodenstock, das Rotelar 85/4 (gab es
auch für die Braun Colorette und ließ sich in der Variante an der Vitessa T verwenden)
mit TI-Nahlinse an der Naheinstellgrenze von 1,8m des Rotelars. Der Fokus sitzt etwas
zu weit vorne.
Die Bildqualität ist noch etwas besser als mit Dynarex 100/4,8 an Unendlich und
Focar-A. |
 |
 |
 |
4. Zum Vergleich: Wieder das Rodenstock Rotelar 85/4 mit der stärkeren NII-
Nahlinse fokussiert auf Unendlich.
Das Ergebnis ist deutlich besser als die vorangegangegen Bilder. |
 |
 |
 |