Wir haben am Mittwoch das fast schon sommerliche Wetter und die im Landkreis Bad Tölz/Wolfratshausen noch nicht wieder verschärften Corona-Maßnahmen genutzt, um einmal das Kloster Benediktbeuren zu besuchen und uns in den Naturlehrpfaden drumrum umzusehen.
Mit dabei mal wieder nur das "kleine Besteck", Sony A6000 mit Sony SELP1650 (langsam lerne ich es zu nutzen), Sony SEL55210 und Pergear 1.6/35mm. Die A7II bzw. eine meiner Analogkameras mit den großen Objektiven (bei mir "muss" ja immer ein Tele dabei sein) kriege ich einfach nicht in den kombinierten Foto- und Tagesrucksack mit Familienproviant, Wickelzeug etc., auch wenn meine "großen" Kinder (unter Protest) ihr Zeug inzwischen selber tragen.
#1 Klosterkirche und Friedhof Sony SEL1650 20mm f8 1/100s ISO100
DSC02911.jpg
#2 Goldammer an einer Vogelbeobachtungsstation (ganz simple Konstruktion, ein übermannshoher, blickdichter Zaun mit kleinen Ausschnitten zum Durchschauen, die Vögel fühlen sich dahinter offenbar sicher) Sony SEL55210 bei 210mm f6.3 1/400s ISO250
DSC02957.JPG
#3 Buschwindröschen Pergear 1.6/35mm f2 1/2000s ISO100
DSC03009.JPG
#4 Hochmoor, in Bayern passenderweise "Moos" genannt Pergear 1.6/35mm f8 1/500s ISO100
DSC02997.JPG
#5 Alter Stadl im Moos Pergear 1.6/35mm f8? 1/640s ISO100
DSC03016.JPG
#6 Blick aus dem Moos übers Kloster auf die Benediktenwand (auf den Bergen ist noch viel Schnee) SEL1650 35mm f8 1/80s ISO100 - Polfilter
DSC03021.jpg
#7 Abendlicher Blick nach Süden zum Jochberg, Herzogstand und Heimgarten SEL1650 16mm f8 1/60s ISO100 - Polfilter
DSC03024.JPG
Da möchte ich - wenn es die Corona-Maßnahmen zulassen - im Mai/Juni wieder hin. Da ist dann die Vegetation viel weiter und es gibt bestimmt eine Menge Orchideen.
Gruß Matthias