Korrekt wäre wohl der Begriff Oxidieren. Lässt sich das bei so einem Filter auch rückgängig machen, so wie bei Silberbesteck? Sorry, aber die Bilder sind klasse und der Aufbau ist spannend.
Korrekt wäre wohl der Begriff Oxidieren. Lässt sich das bei so einem Filter auch rückgängig machen, so wie bei Silberbesteck? Sorry, aber die Bilder sind klasse und der Aufbau ist spannend.
Leider nicht, da sich diese Silberschicht zwischen zwei plangeschliffenen Glasplatten befindet und versiegelt ist.
Diese Silberschicht wird augenscheinlich richtiggehend "angefressen" und wird zunehmend trüb.
Es handelt sich nicht um "Rost" im herkömmlichen Sinne, sondern tatsächlich um eine Oxidation, bzw. eine
Degradation der Silberschicht.
Ich verwende diesen Begriff nur, weil man hierunter im Netz tatsächlich die meisten Einträge zu dieser Thematik
findet.
LG, Christian
Verstehe. Rost ist ja die umgangssprachliche Bezeichnung für wasserhaltiges Eisenoxid. Aber wenn die Community der Sonnenfotografen das so nennt, passt. Wieder etwas gelernt.
Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen kam ein nun reparierter und exakt justierter Frontfilter in einer etwas größeren
Version zu mir. Dieser lag schon seit Jahren ungenutzt herum, aber dank eines sehr rührigen
Experten hier in Deutschland ist er nun wieder in einem sehr guten Zustand
Heute schien die Sonne, zwar getrübt durch einen leichten Schleier, aber ich habe ihn trotzdem
probiert.
Hier ein halbwegs brauchbares Ergebnis.
DSC04018.JPG
Ich muß noch ein wenig an der richtigen Aufnahmetechnik feilen und ich werde Ausschau nach
einer stabilen und verkippungsfreien Kameraaufnahme halten. Wenn dann noch die Sonne ungetrübt
und klar vom Himmel scheint...
LG, Christian
Hallo zusammen,
ich habe gerade einen "Fernrohr-Prototypen" in der Mache. Die Länge des Tubus ist auf die Brennweite
des verbauten Objektives (verkitteter Achromat von Carl Zeiss Jena) abgestimmt, hinten dran sitzt ein
stabiler Okularauszug mit einer 10-fach Untersetzung für feinfühliges fokussieren und die Sonne hat
hier auch mal wieder geschienen...
Hier drei Ergebnisse (ich lerne noch...)
überbelichtet, dafür sind die Protuberanzen sichtbar
DSC04502 (2).jpg
unterbelichtet und stark nachbearbeitet, um Strukturen auf der Oberfläche sichtbar zu machen
DSC04510 (2).jpg
Details der Protuberanzen
DSC04558 (2).jpg
LG, Christian
Die Bilder der Protuberanzen sind sehr beeindruckend insbesondere auch unter Betracht der Dimensionen solcher "Fackeln" und der Windungen.
Grüße Ulrich
Sehr beeindruckend.