nicht verwechseln: ein Dummy soll die Spannung des Akkus liefern, der ist bei Lithium-Akkus ein Vielfaches von 3,6 oder 3,7V je nach Herstellerangabe oder den Anschluss ermöglichen.
ein Ladegerät soll den Akku laden, braucht daher eine höhere Spannung als der Akku. Daher die 8,3V oder mehr, ein Handy lädt auch seinen 3,6V Akku mit 5V.
So wie wenn man einen Behälter füllen will: da muss die einzufüllende Flüssigkeit auch über den Rand des Behälters gehoben werden.
"Batterie" oder "battery" ist eine Zusammenschaltung mehrerer (Strom-) Zellen, um die benötigte Spannung zu erhalten. Die Bezeichnung im Hausgebrauch trägt dem allerdings nicht immer Rechnung.
Die einzelnen Zellen sollte man allerdings nicht zerlegen. Und bei einer Batterie sollte man auch wissen, was man macht; Sonst: Finger weg!
LG Christoph