Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: In die Lüfte... Drohnenfotos!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.095
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Ich habe mir als kleines "Jahresprojekt" vorgenommen,
    die Landschaft der Region in der ich lebe (Die Biosphäre Bliesgau),
    mal etwas von oben zu zeigen.
    Ich werde dazu immer mal wieder das ein oder andere kurze Video erstellen.
    Direkt auf Youtube könnt ihr es auch in 4K sehen.

    Hey, das sieht schonmal gut aus.
    Als 2 kleine Tips 1.: Schwenke die Achsen langsamer und gleichmäßig. Das geht meist in der App der Drohnen einzustellen. Ich kenn nur DJI.
    Genauso wie die Schwenk/Kippfunktion von der Kamera, auch da ist meist eine Dämpfung/Geschwindigkeit einstellbar oder einen Cinemodus.
    Am besten ist meist nur gerade Fliegen in Kombi mit der Kippfunktion der Kamera. Da muss ich mein neustes auch dann gleich mal zeigen.

    2.Das Ruckeln bekommst mit ND Filtern weg.. 180°Grad Regel. Das Lohnt sich Defenetiv und die Filter sind nicht teuer.

    Trotzalldem viel Spass mit deiner Drohne, ein wenig vermiss ich es auch. Trotzdem alles viel zu eingeschränkt auch wenn die Höhe seit diesem Jahr auf 120 Meter erhöht wurde, die Grenzen wo man fliegen darf sind die gleichen.
    So muss jetzt zur Kamera aufn Balkon, die macht fleißig Astroaufnahmen.....bis denne.

    LG
    Alex

  2. #2
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.095
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Guten Morgen zusammen,

    ich zeig auch mal mein Filmchen aus letztem Jahr.
    Gefilmt mit einer Dji Mavic Air+ diverse ND Filter (ND2,ND4,ND8 und ND 16).
    Die Filter sind dafür gut um die Belichtungszeit im Kehrwert der Frames zu halten. Wenigstens in der Nähe.
    Heißt wenn ich ein Film z.b mit 30 Frames drehen, sollte die ideale Belichtungszeit 1/60" betragen, bei 25 Frames 1/50 usw.
    Das soll abgehakte Bewegungen verhindern, alles was sich schnell bewegt (vorbeiziehende Bäume etc.) geht in eine Bewegungsunschärfe über und es es entsteht ein Eindruck von flüssiger Bewegung.
    Ich finde das funktioniert ganz gut und ich hab bessere Ergebniss als vorher. Ich hab mit 30 Frames gefilmt und meist mit um 1/60", ruckelt deutlich weniger als vorher.

    Gefilmt hab ich meine Heimatstadt Sebnitz mit einem Teil seiner Ortsteile, leider konnt ich nicht alle Ortsteile zeigen da 3 davon schon im Naturschutzgebiet liegen und ich kein Ärger mit den Behörden haben wollte.
    Sebnitz liegt am Rande der Sächsischen Schweiz/Böhmischen Schweiz, man kann von da aus viele Sehenswürdigkeiten schnell erreichen.
    Film Ab:



    https://www.youtube.com/watch?v=hnityXriZSs

    LG
    Alex

  3. 5 Benutzer sagen "Danke", Crystex :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.428
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.939
    Erhielt 17.333 Danke für 2.846 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Crystex Beitrag anzeigen
    Hey, das sieht schonmal gut aus.
    Als 2 kleine Tips 1.: Schwenke die Achsen langsamer und gleichmäßig. Das geht meist in der App der Drohnen einzustellen. Ich kenn nur DJI.
    Genauso wie die Schwenk/Kippfunktion von der Kamera, auch da ist meist eine Dämpfung/Geschwindigkeit einstellbar oder einen Cinemodus.
    Am besten ist meist nur gerade Fliegen in Kombi mit der Kippfunktion der Kamera. Da muss ich mein neustes auch dann gleich mal zeigen.

    2.Das Ruckeln bekommst mit ND Filtern weg.. 180°Grad Regel. Das Lohnt sich Defenetiv und die Filter sind nicht teuer.

    Trotzalldem viel Spass mit deiner Drohne, ein wenig vermiss ich es auch. Trotzdem alles viel zu eingeschränkt auch wenn die Höhe seit diesem Jahr auf 120 Meter erhöht wurde, die Grenzen wo man fliegen darf sind die gleichen.
    So muss jetzt zur Kamera aufn Balkon, die macht fleißig Astroaufnahmen.....bis denne.

    LG
    Alex
    Hey Alex, danke für die Tips!
    Die Mini 2 reagiert relativ "zackig", selbst im Cinemode. Im Video sind ja die ein oder anderen zu heftigen "Lenkbewegungen" zu sehen....
    Verstärkt wurde das natürlich durch das Beschleunigen der Videofiles...

    Das Video ist mit ND8-Filter bei 4K 25p und 1/50 Shutterspeed aufgenommen,
    ich befolge hier die Regeln für bestmögliches Material schon.
    Der lange Schwenk ist auf 300% beschleunigt, deshalb ruckelt er.
    Aber Danke für den Input, ich werde dieses Jahr noch das ein oder andere Ziel abklappern...

    Übrigens - ganz tolles Video!!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  6. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Crystex Beitrag anzeigen
    Trotzdem alles viel zu eingeschränkt auch wenn die Höhe seit diesem Jahr auf 120 Meter erhöht wurde, die Grenzen wo man fliegen darf sind die gleichen.
    Es ist deutlich komplizierter geworden und man darf nicht mehr überall dort fliegen, wo man früher noch fliegen durfte. Es gibt Annäherungsgrenzen z.B. an Wohngebiete und Überflug über Menschen ist fast gar nicht mehr möglich. Ebenso sind nun Kenntnisnachweise nötig.

    Stark eingeschränkt. Vermutlich durch irgendwelche *****en, die sich nicht an Regeln gehalten haben und dadurch Unfälle produzierten. Wie immer... :(
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  8. #5
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.095
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Es ist deutlich komplizierter geworden und man darf nicht mehr überall dort fliegen, wo man früher noch fliegen durfte. Es gibt Annäherungsgrenzen z.B. an Wohngebiete und Überflug über Menschen ist fast gar nicht mehr möglich. Ebenso sind nun Kenntnisnachweise nötig.

    Stark eingeschränkt. Vermutlich durch irgendwelche *****en, die sich nicht an Regeln gehalten haben und dadurch Unfälle produzierten. Wie immer... :(
    Was heißt bei dir Früher? Über Menschen kann man seit Jahren nicht mehr Fliegen. Wohngebiete mind. 100 Meter Distanz und wenn mann bei Map2Fly schaut gibts max. Plätze zum Fliegen wo man eigentlich den Grundstücksbesitzer/Ordnungsamt fragen muss.
    Hab ich aber nie gemacht. Ist echt Nervig das ganze. Kenntnissnachweiß ist (war?) ja nicht teuer Online, den hab ich seit 2 Jahren. Glaub mittlerweile (hab ich gehört) kann man sogar über Bundesstraßen fliegen.
    Ein wenig haben sie es 2021 gelockert gegenüber 2020, was Höhe und manche Bereiche angeht. Hab mich aber nicht weiter Informiert, weil ich keine Drohne mehr Besitze.
    Ich würde eher sagen die haben alles verschärft weil jeder heutzutage an eine Drohne kommt die mal locker 10km weit fliegt. Damals war das nicht im Ansatz so Populär wie heute, es waren auch die Möglichkeiten was Kamera und Reichweite betrifft stark eingeschränkt im Consumerbereich.
    Das wärs wenn jeder zweite eine Kameradrohne hätte und in der Stadt rumfliegt spitzeln.

    LG
    Alex

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", Crystex :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    77
    Beiträge
    1.114
    Danke abgeben
    1.016
    Erhielt 1.698 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Alexander, das 4k-Video der Heimatstadt Sebnitz ist sehr gelungen. In den wenigen Passagen direkt über dem Grund, den Feldern, ruckelt das Video. Das müsste sich doch glätten lassen. Ich verwende dazu seit vielen Jahren Mercalli 5 von PRODAD GmbH. Diese schnellen Passagen über dem Grund, bei dem die Szene für die Augen nicht mehr nachvollziehbar und unscharf wird, könnte man entsprechend verlangsamen. Dazu von der gleichen Firma das Produkt ReSpeedr V1, das automatisch Zwischenbilder anlegt.
    VG Ekkehard


  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", aibf :


  12. #7
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.095
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Hallo Ekkehard,


    vielen Dank.


    ich habe Respeedr 1.0 zusammen mit Magix Video Pro X 11 gekauft, was auch sehr gut funktioniert. Kann die Szene nicht verlangsamen, weil das Video dann aus dem Takt der Musik fällt.
    Bei richtigen schnellen Szenen wie etwa deine genannte sind die 30 Frames dann doch etwas hinterlich. Trotzdem Ruckelt bei mir die Szene mit dem übern Feld fliegen nicht.
    Das Video Ruckelt bei mir nur sporatisch manchmal, voran das liegt weiß ich nicht.

    LG Alex

  13. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.428
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.939
    Erhielt 17.333 Danke für 2.846 Beiträge

    Standard

    Am letzten Freitag habe ich die Gelegenheit genutzt,
    mit der DJI Mini 2 mal im Fotomodus zu experimentieren.

    Sie kann dng-Dateien erstellen, die für solch einen kleinen Sensor wirklich erstaunliche Bearbeitungsmöglichkeiten bieten.

    #1
    2990kb_DJI_0227.jpg

    #2
    2990kb_DJI_0230.jpg

    #3 "Selfie"
    2990kb_DJI_0208.jpg

    #4
    2990kb_DJI_0209.jpg

    #5
    2990kb_DJI_0229.jpg


    Der Dynamikumfang ist`wirklich gut, da kann man schon auch foto-mäßig richtig was mit machen.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  14. 9 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  15. #9
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Danke fürs Zeigen!
    Die Mini 2 reizt mich sehr, gerade auch wegen der .dngs. Aber ich nutzte die Drohne zu selten um ein Upgrade von der ersten Mini wirklich zu rechtfertigen können.

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", Miles Teg :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •