Ergebnis 1 bis 10 von 1514

Thema: Der große Makro Thread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Ich würde da auf (Keller-) Asseln tippen.

    Die Rotkehlchen werden sie dankbar annehmen ;-)
    Gx Jubi




    Die Tierchen sind super klein, 2mm , und es waren auch ein paar Mini Ameisen zu sehen , Vielleicht waren die auch nur da zum Melken ?
    Kein Keller im Umkreis von 2 KM
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von digifret Beitrag anzeigen




    Die Tierchen sind super klein, 2mm , und es waren auch ein paar Mini Ameisen zu sehen , Vielleicht waren die auch nur da zum Melken ?
    Kein Keller im Umkreis von 2 KM
    Asseln ist wegen der Gliederung plausibel. Die gibt es schon wesentlich länger als Keller. Und viele Ameisen fressen auch gerne Fleisch.

    LG Christoph

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.071
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.940
    Erhielt 15.299 Danke für 2.622 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    bei Sonnenschein und morgentlichen eher kalten Temperaturen sind die Ameisen noch nicht so wuselig.

    Zeiss Luminar 4/40 an der Sony A7R II, gecropt und etwas Haushaltszucker als Lockmittel...

    #1
    DSC00337.jpg

    #2
    DSC00303.jpg

    #3
    DSC00293.jpg

    #4
    DSC00377.jpg

    #5
    DSC00380.jpg

    LG, Christian

  4. 9 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.046
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.199 Danke für 627 Beiträge

    Standard Schmetterlingsflügel

    ....unter dem Mikroskop bei 40-facher Vergrößerung, Stack aus ca. 30 Aufnahmen

    Schmetterling I.jpg

    Gruß Jürgen

  6. 7 Benutzer sagen "Danke", JKoch51 :


  7. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.046
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.199 Danke für 627 Beiträge

    Standard Ostseesand

    ...unter dem Mikroskop, Vergrößerung 40x, Stack

    Ostsee c75.jpg

    Gruß Jürgen

  8. 5 Benutzer sagen "Danke", JKoch51 :


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.006
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.892
    Erhielt 6.771 Danke für 1.298 Beiträge

    Standard

    Moin,
    gibt es hier im Forum noch weitere Mineralogen? Ich finde Sand eher nicht interessant, aber die gezeigten Aufnahmen sind natürlich technisch sehr gut und betrachtenswert!
    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", joeweng :


Ähnliche Themen

  1. Der große Bubble Bokeh Thread
    Von Onkel Luecke im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.03.2022, 10:23
  2. Speicherkarten - Größe
    Von Astra 1a im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.12.2006, 16:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •