Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Makinon 1:3.3 f=200mm vs. Canon FD 200mm 1:2.8 vs. Nikon 80-200mm f/2.8 AF

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für das Austauschen der Bilder!

    So, wie du es hier zeigst, hatte ich das Ergebnis auch in etwa erwartet.

    In der Bildmitte geben sich das Canon und das Nikon wenig,
    und am Rand ist das Canon immer eine Blendenstufe voraus, was die Schärfe angeht.

    Ebenso deutlich wird, dass das Purple-Fringing beim Canon ausgeprägter ist (wobei das Nikon hier auch für ein modernes Glas nicht gerade glänzt!).

    Subjektiv empfinde ich das Bokeh des Canon deutlich ruhiger (Die Hecke hinter dem Steinzaun z.B.).

    Insgesamt aber einfach erstaunlich, wie gut die beiden sind. Einfach tolle Objektive.
    Das Makinon ist halt einfach deutlich schwächer.

    Interessanter Vergleich - vielleicht zeigst du ja noch die ein oder andere Szene...
    Danke!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Das Makinon ist halt einfach deutlich schwächer.
    Es glänzt durch den sehr günstigen Preis Bei Gelegenheit will ich mal gegen andere 200er vergleichen ebenso gegen die hundskommunen 80-200er. Vermutlich rundet es auch dort den Vergleich nach unten ab. Aber Schärfe ist auch nicht alles.

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Interessanter Vergleich - vielleicht zeigst du ja noch die ein oder andere Szene...
    An welches der Objektive hattest Du denn gedacht?

    Das Canon ist übrigens nun im dritten Versuch in guter Qualität hier gelandet. Ein Händler war schliesslich die Lösung, nach 1x verpilzt und 1x trübe/beschlagen hatte ich keinen Spass mehr am Hoffen, dass es schon passen würde.

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen

    An welches der Objektive hattest Du denn gedacht?

    Das Canon ist übrigens nun im dritten Versuch in guter Qualität hier gelandet. Ein Händler war schliesslich die Lösung, nach 1x verpilzt und 1x trübe/beschlagen hatte ich keinen Spass mehr am Hoffen, dass es schon passen würde.
    Gerne erneut in dieser Konstellation

    Ich hatte damals beim ersten Versuch Glück
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. #4
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.676
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.392
    Erhielt 1.853 Danke für 670 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Es glänzt durch den sehr günstigen Preis Bei Gelegenheit will ich mal gegen andere 200er vergleichen ebenso gegen die hundskommunen 80-200er. Vermutlich rundet es auch dort den Vergleich nach unten ab. Aber Schärfe ist auch nicht alles.
    Ich habe hier noch ein Makinon 4.5/80-200mm rumfliegen. War mal irgendwo Beifang. Das wäre sicher ein lustiger Vergleich.

  7. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Wenn ich das mal wahrmache, werde ich aus 15 oder mehr Objektiven auswählen müssen. Das sind dann Festbrennweiten mit 200mm und f/4 oder weniger oder Zooms mit 200mm dabei und f/4 oder weniger. f/2.8 allerdings keine weiteren. So von Carenar über Vivitar Series 1 über das übliche aus Japan bis hin zu Carl Zeiss. Die Wahl der Qual also.

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  9. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Danke für die Vorstellung! Das Canon macht selbst noch am 2X-B-Telekonverter eine gute Figur!

    LG
    Waveguide

  10. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Interessanter Vergleich - vielleicht zeigst du ja noch die ein oder andere Szene...
    Die Szenen vom heutigen Spaziergang (meine Frau war nicht erfreut von den langen Wartezeiten) habe ich in einer Vorstellung des Auto Makinon 1:3.3 f=200mm verpackt.
    Hier geht es lang

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Gerne erneut in dieser Konstellation
    Schöne Idee, aber mit so viel Gerödel mag ich nicht auf Tour gehen. Wenn da ein Objektiv beim Wechsel in den Schlamm klatscht. Lieber nicht.

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Ich hatte damals beim ersten Versuch Glück
    Gratulation. Leider gibt es viele feuchte Keller und manch einer weiss leider nicht, dass das Gift für die Kamerasammlung ist. Woher die beschlagenen Linsen kommen, weiss ich allerdings auch nicht. Ich hatte in letzer Zeit einigen Pech mit Canon, aber ob das auf ein echtes Problem dort hinweist?

  11. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Ich hatte in letzer Zeit einigen Pech mit Canon, aber ob das auf ein echtes Problem dort hinweist?
    Wohl kaum. Ich habe rund 40 Canon FD oder FL-Objektive und ich kann bei der Marke ausser dem Gleitlagerfiasko keine besonderen Probleme erkennen. Mein nFD 200 mm f/2,8 (erstes und einziges Exemplar) hatte übrigens auch Fungus aber ich konnte es zerlegen und reinigen. Und bei Canon gibt es meiner Erfahrung nach keine Sorgen mit sich auflösenden Kittverbindungen in Linsenpaaren oder Glasfrass bei oder nach Fungusbefall.

    LG Volker

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


Ähnliche Themen

  1. Auto Makinon 1:3.3 f=200mm
    Von Bessamatic im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.03.2021, 15:14
  2. Pentacon 4.0/200mm vs. Pentacon 4.0/200mm auto mc vs. Jupiter-21M
    Von GerryCoke im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 25.07.2017, 14:21
  3. Pentacon 4.0/200mm vs. Pentacon 4.0/200mm auto mc vs. Jupiter-21M
    Von GerryCoke im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 23.05.2014, 15:20
  4. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.10.2010, 10:59
  5. Sigma 70-200mm f/2.8 EX DG HSM II Macro vs. Tamron 70-200mm f/2.8 Di LD (IF) Macro
    Von sirmatzel im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 18.01.2009, 12:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •