Ergebnis 1 bis 10 von 109

Thema: Canon nFD L 4/80-200mm_ das manuelle L-Zoom

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    18.02.2021
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 3 Danke für 1 Beitrag

    Standard Das Objektiv fokussiert über Unendlich?

    Hallo, ich weiß nicht ob das hier das richtige Thema ist, aber ich dachte mir hier gibt es ein paar die dieses Objektiv benutzen.
    Bei meinem Exemplar (Seriennummer 15916) lässt sich der Fokus über unendlich weiter drehen. Das Bild ist also etwa 5mm vor dem Anschlag des Rings perfekt scharf und verliert dann wieder etwas an Schärfe.
    Hat dieses Problem noch jemand? Ich kenne das von den FD Objektiven eigentlich nicht. Und ich finde es halt leider schon etwas lästig.
    Danke für Antworten
    Grüße
    Jannis

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Ist normal.

    Bei diesem Zoom verändert sich der Schärfepunkt im Unendlichen brennweitenabhängig.. Fällt also nicht mit dem Endanschlag zusammen. Das heißt, bei Brennweitenveränderung verändert sich auch der Punkt, wo "unendlich" zu finden ist. Im Gegensatz dazu spricht man von Parfokalen Objektiven, bei denen sich dieser Punkt an beiden Bereichsenden nicht verschiebt.

    Wichtig ist dabei nur, ob in der 80mm Einstellung unendlich erreicht wird... ebenso bei der 200mm Einstellung erreichbar ist. Durch diese Einhandbedienung werden die Gruppen so komplex verschoben, dass es nicht anders zu realisieren ist.

    Schau mal hier, da ist parfokal erklärt, was Du vermutlich vermisst und was Dir das Canon nicht bieten wird... https://de.wikipedia.org/wiki/Parfokal

    Diese 5mm von denen Du sprachst, sind eben diese "Reserve" zum Erreichen des U-Punkts in den unterschiedlichen Brennweitenstellungen.

    Dies ist aber auch bei anderen Canon Brennweiten so, die mit einer Innenverstellung arbeiten. Z.B. beim Canon FD 2.8/300mm L gibt es eben auch bei einer Festbrennweite eine "Feststellrändelschraube" mit der der genaue U-Punkt festgelegt wird... und der kann - je nach interner Einstellung der Linsen zueinander festgelegt werden, um eine Anschlagsbegrenzung zu bilden.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. 5 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.614
    Erhielt 3.820 Danke für 798 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von jamu281 Beitrag anzeigen
    Hallo, ich weiß nicht ob das hier das richtige Thema ist, aber ich dachte mir hier gibt es ein paar die dieses Objektiv benutzen.
    Bei meinem Exemplar (Seriennummer 15916) lässt sich der Fokus über unendlich weiter drehen. Das Bild ist also etwa 5mm vor dem Anschlag des Rings perfekt scharf und verliert dann wieder etwas an Schärfe.
    Hat dieses Problem noch jemand? Ich kenne das von den FD Objektiven eigentlich nicht. Und ich finde es halt leider schon etwas lästig.
    Danke für Antworten
    Grüße
    Jannis
    Hallo, Henry hat die Problematik ja schon perfekt dargestellt. Es gibt ja auch einen klaren Hinweis, dass das 80-200 L im Gegensatz zum 80-200 "sans L" nicht zu den parfokalen Zoomobjektiven gehört : die Unendlichmarkierung ist als "L" und nicht als "I" angelegt, was übrigens auch bei anderen Canon Objektiven der Fall ist, insbesondere den Objektiven mit Sondergläsern (zu denen das 80-200 L ja auch gehört) bei denen sich der Fokus je nach Umgebungstemperatur verschieben kann.

    LG Volker

  5. 3 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  6. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    18.02.2021
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 3 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Hallo,
    Da wäre ich selber nicht drauf gekommen, bzw ich habe auch noch nirgendwo davon gelesen oder gehört. Habe mich schon geärgert, dass ich viel Geld für ein Objektiv ausgegeben habe was äußerlich absolut neuwertig ist und innen nen Hau hat.
    Aber da werde ich mich in Zukunft einfach dran gewöhnen, die Bildqualität gleicht das ja auf jeden Fall wieder aus!
    Schönen Sonntag noch und vielen Dank für die Tipps!

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", jamu281 :


  8. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.03.2021
    Beiträge
    12
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 7 Danke für 4 Beiträge

    Standard Canon FD 80 200 F4 L ist angekommen!

    Liebe Canon FD 80 200 F4 L NutzerInnen,

    meine neue Traumlinse ist da, erste Ergebnisse sind da, keine Vignettierung auf allen Brennweiten und bei Offenblende, aber Schärfe einstellen möchte geübt werden.

    Frage an Euch:

    Welche Filter nutzt Ihr bei dem Objektiv? Pol, UV oder Schutzfilter, wie den hier?

    https://www.probis-onlineshop.de/obj...super-protect/

    VG, Bastian

Ähnliche Themen

  1. Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D
    Von Padiej im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 103
    Letzter Beitrag: 17.10.2018, 14:37
  2. Welches manuelle Zoom 24/28 - XX ist gut ?
    Von T. B. im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 09:28
  3. Canon 60D und Manuelle Objektive - Funktionierts?
    Von ShadowSAW im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.10.2010, 09:36
  4. Manuelle Linsen an der Canon EOS 5DMKII
    Von urmelchen im Forum Kameras
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.02.2009, 17:50
  5. manuelle Minoltaobjektive an Canon
    Von Herbert1950 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 30.12.2008, 21:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •