Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 1514

Thema: Der große Makro Thread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.071
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.935
    Erhielt 15.295 Danke für 2.622 Beiträge

    Standard

    Hallo Jürgen,

    das finde ich faszinierend, wie weit der Wind den Saharasand bewegen kann.

    Ich muß nochmal nachbohren, welche Objektive genau Du verwendest, da die Abbildung extrem
    scharf, mit guter Bildfeldebnung und vor allem ziemlich farbfehlerfrei ist. Sind das Planapochromaten?

    LG, Christian

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.046
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.199 Danke für 627 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo Jürgen,

    das finde ich faszinierend, wie weit der Wind den Saharasand bewegen kann.

    Ich muß nochmal nachbohren, welche Objektive genau Du verwendest, da die Abbildung extrem
    scharf, mit guter Bildfeldebnung und vor allem ziemlich farbfehlerfrei ist. Sind das Planapochromaten?

    LG, Christian
    Es sind die Mikroskopobjektive von OLYMPUS, es sind Planachromate für Hell-und Dunkelfeldbeleuchtung im Auflichtverfahren.
    Die hier gezeigten Fotos sind stracks aus etwa 15-30 Aufnahmen, denn die Tiefenschärfe bei 50x Vergrößerung (Objektiv Planachromat 5x x Okular 10x = 50 fach) ist schon sehr gering.
    Mit einer einzigen Aufnahme keine Chance so ein Bild zu bekommen.

    Gruß Jürgen

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", JKoch51 :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.300
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.197
    Erhielt 2.512 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Ja, ich habe eine Weile gebraucht um zu Verstehen wie klitzeklein diese "Sandkörner" sind, die kamen durch die Luft über tausende Kilometer zu uns. Vor Jahren habe ich gelesen, dass gelegentlich im Zusammenhang mit dem Saharastaub auch eine Erhöhung der Radioaktivität in Mitteleuropa gemessen wurde als Folge der Atomversuche in der Nordsahara. Solche Bilder zeigen die nahezu unglaublichen Möglichkeiten der Fotografie die es heute gibt. Spannend.
    Grüße Ulrich

  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.046
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.199 Danke für 627 Beiträge

    Standard

    Heute wieder mikroskopiert:

    Sand aus dem "Upper Antelope Canyon" USA in 50-facher Vergrößerung:

    Antelope 50 DF 50 Klarheit.jpg

    Gruß Jürgen

  6. 6 Benutzer sagen "Danke", JKoch51 :


  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.416
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.700
    Erhielt 6.811 Danke für 1.062 Beiträge

    Standard

    Hallo Jürgen, schöne Sande, sehen goldig aus........sind alle Sande so goldig? Oder hat die Beleuchtung/Kameraeinstellung da einen Einfluss ?
    GrussGorvah

  8. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.046
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.199 Danke für 627 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gorvah Beitrag anzeigen
    Hallo Jürgen, schöne Sande, sehen goldig aus........sind alle Sande so goldig? Oder hat die Beleuchtung/Kameraeinstellung da einen Einfluss ?
    GrussGorvah
    Viele Sande sehen rot oder rötlich aus: Sahara, Namib, Algarve, Antelope Canyon....und da gibt es bestimmt noch sehr viel mehr.

    Und dann spielt der Weißabgleich bestimmt eine Rolle, es wird Halogenlicht 12V 100W verwendet und indirekt beleuchtet (Auflicht Dunkelfeld, also nur indirekte streifende Beleuchtung, das verfälscht auch sehr.

    Hier ein Beispiel Ostseesand, leider auch ziemlich "golden":

    polnische Ostsee 2 DF 50x.jpg

    Gruß Jürgen

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", JKoch51 :


  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Ich bin am üben mit dem Macro-Rail und da ist mir gerade dieses Foto heraus gekommen.
    Ca 50 Fotos mit einem Zhonggqi super macro 4x 20mm/2.0
    etaminesm.jpg

    Es sind die Staubgefässe von Weidenkätzchen gerade bevor sie aufspringen .

    Mit der OMD-EM-1 , kein crop.
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU


  11. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.981
    Erhielt 3.887 Danke für 968 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von digifret Beitrag anzeigen
    Ich bin am üben mit dem Macro-Rail und da ist mir gerade dieses Foto heraus gekommen.
    Ca 50 Fotos mit einem Zhonggqi super macro 4x 20mm/2.0

    Es sind die Staubgefässe von Weidenkätzchen gerade bevor sie aufspringen .

    Mit der OMD-EM-1 , kein crop.
    Puh, der Wahnsinn!
    Da wäre ich nie drauf gekommen!
    Das sieht ja aus wie ne Unterwasseraufnahme von irgendwelchen tollen Korallen oder so, toll!
    Gerne mehr davon (mal eben schnell ;-) )

    Gx

    Jubi

  12. 7 Benutzer sagen "Danke", Jubi :


  13. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.710 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Wahnsinnsaufnahme

    Wunderschön.

    LG Claas Bräuer

  14. 3 Benutzer sagen "Danke", eos :


  15. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.071
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.935
    Erhielt 15.295 Danke für 2.622 Beiträge

    Standard

    Als bekennender Makro-Irrer:

    ganz toll, weiter so!

    LG, Christian

  16. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Der große Bubble Bokeh Thread
    Von Onkel Luecke im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.03.2022, 10:23
  2. Speicherkarten - Größe
    Von Astra 1a im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.12.2006, 16:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •