Die Abbildungsleistung ist ja nicht wirklich hoch, bei den Reiche & Vogel Objektiven bin ich mir nie sicher ob sie mal für die Projektion von Film vorgesehen waren oder für den Betrieb in Bühnenscheinwerfern!?
Spannt ist es allemal!
Gruß
Die Abbildungsleistung ist ja nicht wirklich hoch, bei den Reiche & Vogel Objektiven bin ich mir nie sicher ob sie mal für die Projektion von Film vorgesehen waren oder für den Betrieb in Bühnenscheinwerfern!?
Spannt ist es allemal!
Gruß
Evtl. für die Projektion von "Vignetten" oder so sich bewegenden "Öldias" in der Disco ...
Leider funktioniert mein Link im anderen Beitrag nicht mehr und ich kann das pdf nicht finden, dort wurde sehr ausführlich erklärt wie Objektive für die Lichttechnik berechnet und aufgebaut sind.
Eines meiner R&V Objektive war in einem Scheinwerfer eingebaut der als Vorsatz mehrere Scheiben hatte die sich drehen. Damit konnten Meereswellen, Wolken oder Flammen u.s.w. im Theater simuliert werden. Damit der Maßstab der Projektion zum Bühnenbild passt lagen noch zwei weitere Brennweiten bei.
Ich werde mal schauen ob ich auch ein R&V180' er habe, ich muss nur die richtige Kiste finden![]()
Geändert von witt (12.02.2021 um 09:50 Uhr)
ich hab zum Vergleich mein 180er mal aufgemacht :
Hinten 2 Linsen:
Vorn 1 Linse:
Gruß
Gorvah
Das vorne könnte sich noch als Achromat / verkittetes Doublett entpuppen, wenn man es aus der Fassung bringt.
Aber als Projektionsobjektiv (ohne Blende) wird gerne mal ein Dreilinser genommen. Und auch als Sucherobjektiv bei diversen Zweiäugigen.
....."wenn man es aus der Fassung bringt"......genau das hab ich nicht geschafft - entweder deformiert oder reingewürgt ?
Wenn es zwei Linsen sind, dann sind sie verklebt. Es ist etwas Spiel und ich kann sie (Erwärmt) ein paar zehntel drehen - Vorderseite und Rückseite zusammen. Wenn ich mal ein bisschen messe und rechne dann komm ich auf eine Randdicke der Linse von ca. 10mm, das reicht auch um 2 zu verkleben...
Gruß
Gorvah
Du könntest das Vorderteil noch mal als Lupe verwenden und spechteln, wie fette Farbsäume Du siehst. Aber eigentlich ist es ja auch egal ;-) solange die eventuelle Kittschicht unsichtbar ist, gibt es ja keinen Grund sie zu zerlegen.