Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Nikon AF Zoom-Nikkor 35-70mm f/2.8D

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.284
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.017 Danke für 1.451 Beiträge

    Standard

    Weiter geht es mit einigen Bildern zum "Macro-Mode", der natürlich keiner ist, aber man kommt so bei 35mm Brennweite etwas näher ran. Der AF fällt dann weg und man stellt von Hand scharf. Bilder Raw und Darktable Defaults, wenn nicht anders angegeben.

    #28 Bei f/2.8 ist der scharfe Bereich natürlich recht klein und man kann sich an einem sehr weichen Bokeh erfreuen:

    macro1.jpg

    #29 Hier verteilt sich die Schärfe etwas flächiger, was am Motiv liegt. Tolle Farben und eine erträgliche Vignette bei f/2.8:

    macro2.jpg

    #30 Es gibt viel Schmiedekunst in Delémont zu bestaunen, hier wurde mit Dunstentfernung und Schatten und Spitzlichter der Look etwas aufpoliert. f/2.8:

    macro3.jpg

    #31 Gegenlichtverhalten noch in einem Praxis-Bild. Hier ist die Geometrie entzerrt und das Bild passend beschnitten. 35mm und f/5.6:

    gegenlicht.jpg

    #32 Ein Blick auf die moderne Architektur vor Ort. 70mm und f/8. Schärfe sehr schön und Verzeichnung nicht wahrnehmbar. Darktable hat übrigens ein passendes Profil, sollte man Verzeichnung und Vignette korrigieren wollen, was hier nicht nötig ist:

    DSC_7667.jpg

    Nun folgen noch Beispiele zum Thema Schärfeverlauf und Bokeh.

    #33 Das bunte Feuerwehrhaus, das ich im NMZ Thread bereits gezeigt habe, in schräger Sicht. Belichtung leicht angehoben. Fokus auf den Türgriff vorne, 70mm und f/2.8:

    DSC_7554.jpg

    #34 Ebenso, aber Fokus auf die erste Backsteinsäule:

    DSC_7555.jpg

    #35 Bokeh hinter Schärfeebene. Belichtung leicht angehoben. Fokus bei ca. 2m. 70mm und f/2.8:

    DSC_7562.jpg

    #36 Bokeh vor Schärfeebene. Belichtung leicht angehoben. Fokus bei ca. 9m. 70mm und f/2.8:

    DSC_7563.jpg

    #37 Spielerei mit Fokus auf den Vordergrund. Was nach Sensorflecken aussieht, sind kleine Spinnen, die nicht ganz im Fokus sitzen. 70mm und f/2.8:

    DSC_7582.jpg

    #38 Spielerei mit Fokus auf den Hintergrund. 70mm und f/2.8:

    DSC_7583.jpg

    #39 Hier wurde die Schärfe auf die lange Bank geschoben. Fokus auf das vordere Eisengussteil. 35mm und f/2.8:

    DSC_7584.jpg

    #40 Es gibt offenbar einen Foxtrail in Delémont. Der Würfel wird von Unschärfe umgeben. Kein Macro-Mode aber nahe der MFD. 35mm und f/4:

    DSC_7589.jpg

    #41 Ein anderer Blick auf den Würfel. Belichtung abgesenkt. 35mm und f/4:

    DSC_7590.jpg

    #42 Eher ein Praxis-Bild bei 70mm und f/2.8. Wieder tolle Farben und satter Kontrast, Vignette unauffällig:

    DSC_7597.jpg

    #43 Ebenso. Es war aber auch ein super Tag mit schönem Licht:

    DSC_7607.jpg

    #44 Blumenschmuck gegen Kapelle in der Unschärfe bei 70mm und ca. 70cm Distanz. f/2.8:

    DSC_7634.jpg

    #45 Der Blick weitet sich. Blumenschmuck gegen Kapelle in der Unschärfe bei 35mm und ca. 80cm Distanz. f/2.8:

    DSC_7636.jpg

    #46 Schärfeverlauf im Hintergrund bei MFD (60cm) und 70mm bei f/2.8:

    DSC_7658.jpg

    #47 Das geht doch besser? Abblenden auf f/22:

    DSC_7657.jpg

    #48 Fokus nach hinten. Klar, dass trotz f/22 der Vordergrund an Schärfe verliert:

    DSC_7656.jpg

    #49 Ruhiges Bokeh trotz harter Strukturen im Hintergrund. Nein, die Schrift ist nicht unscharf. 70mm und f/2.8:

    DSC_7686.jpg

    #50 100% Crop der Schrift. Das Halo kommt also von der Realisierung via Aufkleber:

    DSC_7686_01.jpg

    #51 Mit diesem Zoom hat man voll den Durchblick. 70mm und f/2.8:

    DSC_7687.jpg

    #52 Noch ein Schild. Anheben der Schatten. 70mm und f/2.8:

    DSC_7688.jpg

    #53 Tolle Farben, gute Schärfe und schönes Bokeh. Anheben der Schatten. 48mm und f/2.8:

    DSC_7700.jpg

    #54 Bunt und plakativ bearbeitet. 70mm und f/2.8:

    DSC_7711.jpg


    Damit schliesse ich die Vorstellung ab. Für mich hat sich der Kauf gelohnt. Das ist mein neues Immerdrauf für die normalen Anforderungen des Alltages. Der AF sitzt, die Matrixbelichtung liegt fast immer richtig, die Farben und Kontraste machen Spass, wenn es sein muss, kann man mit dem Macro-Modus recht nahe ran, Verzeichnung und Vignette sind unkritisch. Gegenlicht muss man Vorsicht geniessen, ob eine GeLi gross was bringt, habe ich nicht probiert. Bleibt als Nachteil die Beschaffung, aber da ist das Objektiv meiner Ansicht nach auch nicht alleine.

    Was ich noch mal checken will, ist der Unterschied zu dem Kit AF Nikkor 35-70mm 1:3.3-4.5, was ich seit dem Kauf meiner F801s besitze und auch dem Plastikmonster Nikon 28-80mm f/3.3-5.6G. Letzteres wird von Ken Rockwell über den grünen Klee gelobt und es hatte bisher auch seinen Stammplatz auf der D750, ersteres schafft es bei ihm unter die schlechtesten 10 Linsen aller Zeiten bei Nikon.

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    #45 und #53 sind meine Favoriten.

    Sehr schöne Vorstellung.

    Grüße Claas

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", eos :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.152
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.334
    Erhielt 3.369 Danke für 779 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Was ich noch mal checken will, ist der Unterschied zu dem Kit AF Nikkor 35-70mm 1:3.3-4.5, was ich seit dem Kauf meiner F801s besitze und auch dem Plastikmonster Nikon 28-80mm f/3.3-5.6G.
    Ja, bitte, mach das, das interessiert mich.
    Ich habe ein Nikon 28-80mm f/3.3-5.6G, das Kit meiner F80, welches ich heute noch als Urlaubszoom nutze. Es ist halt so schön leicht. Aber ich überlege ernsthaft, ob ich nicht ein moderneres Zoom kaufen sollte, bereit sein, 200g bis 300g mehr zu tragen und dafür bessere Bilder zu erhalten. Man findet zum 28-80 aber praktisch keine Vergleiche mit anderen Zooms.

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.284
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.017 Danke für 1.451 Beiträge

    Standard

    Nikon hat einen Artikel zu diesem Objektiv unter der The Thousand and One Nights-Reihe online:
    https://imaging.nikon.com/history/story/0039/index.htm

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.284
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.017 Danke für 1.451 Beiträge

    Standard

    Als Teaser mal ein paar erste Testshots in der Driving Range (die Hecke ist gerade geschnitten worden), also von der Terasse zu den Reihenhäusern nebenan. In dem Setup habe ich schon von ca. einem Jahr ein paar manuelle 35-70mm antreten lassen -> click <-.

    Die Objektive sind zusammen gesucht, alle Nikon-F Mount in AF oder Manuell, die ich finden konnte, hier nur ein paar AF Schüsse aus der Hand bei ISO 400 an der D750 bei 70mm und Offenblende und f/8.

    1. Nikon AF Zoom-Nikkor 35-70mm f/2.8D
    2. Nikon AF Zoom-Nikkor 35-70mm f/3.3-4.5 N
    3. Nikon AF Zoom-Nikkor 35-70mm f/3.3-4.5
    4. Nikon AF Zoom-Nikkor 28-80mm f/3.3-5.6G

    Namen aus den EXIF und 2. und 3. sind MKI und MKII deselben Objekives wie hier gelistet:
    Nikon autofocus (AF) Zoom Nikkor 35-70mm lens Group - Index Page

    Der Fokus via AF liegt auf dem obersten Ziegel der kleinen Überdachung in der Mitte. Bei 1. habe ich die Belichtung nach unten korrigiert. Das kam um ca. 0.25 EV zu prall. Raw und dann mit Darktable leicht skaliert und mit 90% Qualität ausgespielt.



    Bei f/8 kommt für mich 4. vor 1. vor 3. Bei 2. lag der AF einen Tick daneben.

    Der geplante Vergleich kommt dann vom Stativ mit Blendenreihen und auch 50mm und 35mm. Fokus mache ich manuell im Liveview. Somit haben die AF und die manuellen identische Startbedingungen.

    Die Teilnehmer werden sein:
    Nikon AF Nikkor 35-70mm 1:2.8 D
    Nikon AF Nikkor 35-70mm 1:3.3-4.5 MK I
    Nikon AF Nikkor 35-70mm 1:3.3-4.5 MK II
    Nikon AF Nikkor 28-80mm 1:3.5-5.6 D
    Nikon AF Nikkor 28-80mm 1:3.3-5.6 G
    Vivitar Vivitar Series 1 35-85mm 1:2.8 Auto Variable Focusing
    Sigma Zoom-Master 1:2.8-4 f=35-70mm Multi-Coated

  10. 6 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.03.2021, 08:46
  2. Nikon Nikkor Zoom AIS 3.5/50-135mm
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 02.03.2021, 07:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •