Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Pergear 10mm f8 Fisheye-Pancake für APS-C

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.384
    Erhielt 16.314 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard

    @EOS: ....oder der Berliner Radfahrer


    @Anthracite: Ja, es hat "nur" einen Blickwinkel von 150 Grad, wahrscheinlich liegt es daran.
    Mit dem Magenta Color-Cast bin ich gerade im Kontakt mit dem Pergear-Service.
    Erste Angabe war, das dies einer der nötigen Kompromisse durch die Bauweise ist,
    der Effekt aber je nach Kamera stärker oder schwächer ist.
    Für mich ist das natürlich ein Schwachpunkt - aber mit diesem Problem gibt es ja viele Optiken,
    bei denen das auch so ist - und da scheint es Workarounds in der Nachbearbeitung zu geben,
    die das Problem beseitigen. Also einfach mal abwarten....

    Da die Leistung in den anderen Bereichen aber sehr gut ist, ist das für mich kein Killer-Kriterium (und bei dem Preis und der Größe muss es ja irgendeinen Kompromiss geben - sonst würde Pergear ja gerade den Objektivbau revolutionieren....).



    @Canroda: Mein Samyang ist abgeblendet auch scharf - aber mindestens 10x so groß -ich finde den "Deckel" echt klasse...


    @aibf: Ja, da kommt noch was an Informationen nach. Als erstes auf der Agenda steht aber, wie viel vom Kleinbild-Sensor ausgeleuchtet wird
    Bisher habe ich noch nie Fisheye-Bilder entzerrt. Dafür habe ich UWWs...
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.384
    Erhielt 16.314 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard

    Noch ein paar Ergänzungen zu den Bildern von gestern:

    100%-Crops vom Fokuspunkt (Kirchturm gg. unendlich) und dem linken Bildrand (Entfernung unter 10m) aus Bild #3:

    Name:  Crop Kirchturm.jpg
Hits: 866
Größe:  165,0 KB

    Name:  Crop linker Rand.jpg
Hits: 852
Größe:  131,2 KB


    Und ein 100%-Crop aus Bild #11 (Fokuspunkt) am oberen Bildrand

    Name:  Crop Kreuz.jpg
Hits: 843
Größe:  168,7 KB


    Das ist schärfetechnisch wirklich sehr gut.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.384
    Erhielt 16.314 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard

    Und dann habe ich noch einige weitere Beispielbilder für euch:

    #12
    Name:  300kb_A6503314.jpg
Hits: 762
Größe:  290,0 KB


    #13
    Name:  300kb_A6503309.jpg
Hits: 771
Größe:  277,2 KB


    #14
    Name:  300kb_A6503305.jpg
Hits: 771
Größe:  290,4 KB


    #15
    Name:  300kb_A6503325.jpg
Hits: 765
Größe:  289,8 KB


    #16
    Name:  300kb_A6503326.jpg
Hits: 780
Größe:  285,2 KB


    #17
    Name:  300kb_A6503328.jpg
Hits: 753
Größe:  288,4 KB

    Hieraus ein 100%-Crop zur Schärfeleistung im Nahbereich:
    Name:  Crop Zweig Holzstapel.jpg
Hits: 755
Größe:  246,8 KB


    #18
    Name:  300kb_A6503329.jpg
Hits: 772
Größe:  285,1 KB


    #19 Und hier der Grund, warum ich noch nicht mehr mit dem Objektiv fotografiert habe :
    Name:  300kb_A6503286.jpg
Hits: 762
Größe:  284,5 KB


    Für mich ein bemerkenswert gutes "Spaß"-Objektiv,
    weitere Bilder folgen demnächst....
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. 9 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.192
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    14.281
    Erhielt 2.323 Danke für 886 Beiträge

    Standard

    Es gibt ein Kriterium bei der Abbildungseigenschaft von Fisheye Linsen, welche diese neben den gebogenen Linien von den Super Weitwinkel Objektiven deutlich unterscheiden dies ist die Art der Abbildung von Flächen. Bei den gezeigten Bildern wird dies auch bei Bild 3 schön sichtbar, die Fenster in der linken oberen Bildecke sind nach ihren flächigen Formen auch zur Ecke hin nicht verzerrt. Bei einem Superweitwinkel wären diese stark sichtbar gezerrt aber eben winkelig. Ich schätze diese im weiten Sinne etwa "flächentreue" Abbildung des Fischeis gegenüber der "winkeltreuen" Abbildung der Superweitwinkel und ich war besonders zu Zeiten von Dia Film lange Zeit der Meinung, dass bei Weitwinkelobjektiven Brennweiten unter ca. 20 mm am Kleinbild in den Ecken sehr eigenartig abbilden und der Zugewinn von sehr großem Bildwinkeln mit flächig extrem kleiner Abbildung in der Bildmitte und den Verziehungen der Ecken erkauft wird.
    Das Pergear ist mit 150 Grad irgendwie auch interessant dazwischen.
    Grüße Ulrich

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.384
    Erhielt 16.314 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard

    So, ich habe mal ein paar Beispiele angefertigt,
    was die Eignung an den unterschiedlichen Sensorformaten angeht

    Ich habe vom gleichen Standpunkt aus Bilder gemacht,
    um mal zu sehen was "geht" am Kleinbild-Sensor und an APS-C.


    A) Sony A7III (Kleinbild 24x36) volles Bild:
    Name:  300kb_DSC07670.jpg
Hits: 776
Größe:  275,9 KB


    B) Sony A7III (Kleinbild 24x36) - gecroppt auf den maximal nutzbaren Bereich im Format 3:2:
    Name:  300kb_DSC07670-2.jpg
Hits: 695
Größe:  278,2 KB


    C) Sony Alpha 6500 (APS-C) volles Bild:
    Name:  300kb_A6503330.jpg
Hits: 671
Größe:  284,6 KB


    D) "außer Konkurrenz" Sony Alpha 6500 und Samyang 8mm f3.5 Fisheye (Canon EF, adaptiert per Sigma MC-11)
    Name:  300kb_A6503331.jpg
Hits: 681
Größe:  284,6 KB


    Die Bildwirkung wie bei A) kann durchaus interessant sein, wäre aber nicht meines.

    Man sieht schön, das bei B) der nutzbare Bereich deutlich größer als C) ist,
    man kann also am Kleinbildsensor einen größeren Blickwinkel durch nachträgliches Croppen erreichen -
    interessant für die Nutzer der hochauflösenden A7Rx - da bleiben deutlich über 20MP übrig.

    Außerdem ist der Color Cast am Kleinbild-Sensor weg - es scheint also am dicken Filterstack der A6500 zu liegen - der der A7III ist ja deutlich dünner.

    Wie man sieht, ist aber zwischen B) und den 180Grad bei D) schon noch ein Unterschied.
    Was auffällt, ist nebenbei die deutlich andere Farbabstimmung des Samyang in Richtung gelb.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  10. 7 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  11. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    17.08.2016
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    War neulich auf der Suche nach Infos zum Pergear, hab Sie dann hier gefunden ... war schon lange nimmer hier, seit mein Interesse für Altglas etwas eingeschlafen ist.
    Der Gutscheincode hat jetzt dafür gesorgt, daß ich das Teil jetzt auch auf dem Tisch habe ... erstmal danke für die ganzen Infos, muss dann wohl mal sehen, was ich damit anfangen werde. Bei mir ist Top Bildqualität meistens nicht so entscheiden, ordentlich reicht, aber tragbar muss es sein ...
    Update: Ich musste nochmal die Projektion bestimmen (habe das für meine anderen Fischaugen auch immer so gemacht, es trägt fotografisch zu nix bei, ist aber spannend): Mit meinen kreisförmig angeordneten Klemmbausteinen kann ich den Winkel auf dem Bild ablichten und bestimmen, wo dieser mit einer Linse auf den Sensor fällt. Hatte zwar ein Bild vorbereitet, wie das aussieht. Dafür habe ich hier im Forum noch zu wenig Beiträge, um das hier hochladen zu dürfen ... sei's drum.
    Damit bekomme ich eine Projektionskurve, dessen Parameter ich mittels Fehlerquadratminimierung in der Tabellenkalkulation fitte (übliche Projektionen kann man bei Wikipediaunter "Fischaugenobjektiv" in einer Tabelle nachsehen: .. darf hier noch keine Links einstellen)
    Der optimalste Fit ergibt sich beim Pergear zu r = 10mm * 1,5 * (theta/1,5) ... mit der Kurve kann man grob abschätzen, wie stark die Bildkrümmung ist, auch im Vergleich zu anderen Fischaugen....
    PS: Das Samyang 8mm F2.8 (falls es das ist) hat r = 3 f * tan(theta / 3) mit f = 8,5mm - Quelle ist pt4pano.com
    Geändert von Ostphoton (17.02.2021 um 17:12 Uhr)

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", Ostphoton :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.384
    Erhielt 16.314 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für die ergänzenden Informationen!

    Ich habe gestern neben dem Rolleinar 28mm f2.8 das Pergear nochmal mitgehabt,
    eingesetzt an der Sony A7III.

    Ich habe die Bilder dann in der Bearbeitung auf das Maximum ohne Abschattung im Format 3:2 beschnitten.
    And der A7III bleiben dann von 6000x4000Px noch 4950x3300Px übrig.
    Damit kann ich gut leben, zumal es an der A7III keinerlei Probleme mit den oben angesprochenen Farbverschiebungen gibt.

    #20
    Name:  300kb_DSC08316.jpg
Hits: 641
Größe:  289,9 KB


    #21 Fokus auf dem Rinden"buckel" im Nahbereich. Erstaunlich wenige Probleme bei seitlicher Sonneneinstrahlung - da ist das Samyang ziemlich katastrophal
    Name:  300kb_DSC08317.jpg
Hits: 690
Größe:  287,4 KB

    #22 Zaubern kann Pergear nicht - direkt gegen die Sonne mit einem Fisheye ist halt keine gute Idee...
    Name:  300kb_DSC08318.jpg
Hits: 802
Größe:  288,5 KB


    #23
    Name:  300kb_DSC08319.jpg
Hits: 676
Größe:  289,3 KB


    #24
    Name:  300kb_DSC08320.jpg
Hits: 673
Größe:  292,4 KB


    #25 OK, diese Projektion ist schon "schräg", ich gebs zu...
    Name:  300kb_DSC08322.jpg
Hits: 697
Größe:  291,0 KB


    Bisher (vor allem an der A7III, wo man noch mehr Blickwinkel erhält und der Color Cast weg ist) macht das Ding wirklich Spaß und ist optisch wirklich ernstzunehmen.
    Ein Problem bleibt: Ich habe es gestern in der Fototasche fast nicht gefunden, so klein ist es
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  14. 5 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Ähnliche Themen

  1. 7artisans Fisheye 2.8/10mm manuell Sony-E
    Von aibf im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.10.2023, 13:22
  2. Pergear 35mm f1.6 (APS-C) an Sony Alpha 6500
    Von Namenloser im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 19.02.2023, 12:49
  3. Objektive von Pergear
    Von Dbuergi im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.07.2021, 11:51
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.01.2015, 15:24
  5. Canon EF 8-15mm 1:4L Fisheye USM: Der Welt erstes Fisheye-Zoom
    Von Hercules im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.08.2010, 07:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •