Der Sucherausschnitt ist oben/unten asymmetrisch. Seitlich ist er symmetrisch.

Die Einstellscheibde der Pentacon Six und der ersten Exakta 66 (übrigens schon basierend auf der Rollei Einstellscheibe, der Dank geht an Hr. Mandermann!) zeigt dann einen kleinen Ausschnitt des Bildes, Exakta 66 mod 2&3 zeigen etwas mehr.
vgl.: http://www.baierfoto.de/Beratung_Kameravergleich.html (Nennformat 6x6 WIMRE 55x55mm) und
http://www.pentaconsix.com/27e66_2.htm

Wer noch Lust hat http://www.baierfoto.de/Beratung_Probleme_Six.html

Ansonsten habe ich auch schon mal gelesen, daß man die Bedienungsanleitung lesen (und beherzigen) soll und den Schnellschalthebel langsam zurückführen und das alles (hilft aber nix wenn die Kamera tendentiell eine Fehlkonstruktion ist und richtige Kameras das Problem nicht kennen).

Wenn ich gerade dabei bin: Der "Lichtschacht" ist dann der nächste Offenbahrungseid der Konistrukteure (wurde bei der Exakta 66 um Welten besser (Schirmt seitliches Licht endlich ab), der Dank geht wieder an Hr. Mandermann - und den urspünglichen Entwickler der Faltmechanik/Kinematik bei Franke & Heidecke (eingeführt bei der Nachkriegs Baby Rolleiflex, später allgemein eingeführt, viele Jahre später sogar von Hasselblad übernommen)).

Zur "Geschmacksache" könnte man noch den (fehlenden) Rückschwingspiegel der Pentacon Six erklären.

Drei Damen auf der Gartenbank.jpg