Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Meopta Meostigmat 1.9/75

Baum-Darstellung

  1. #21
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.318 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.

    Da ich das Meo 1,4/70 vor einiger Zeit mal zerlegt habe um die Linsenränder zu schwärzen,
    kann ich Dir aus meiner Erinnerung folgenden Linsenschnitt präsentieren:

    Name:  DSC06990.JPG
Hits: 429
Größe:  148,4 KB

    Sofern die beiden Meo`s ähnlich aufgebaut sind, kannst Du Dich eventuell daran orientieren.

    Ich hätte ganz spontan die hintere (dicke) verkittete Linsengruppe im Verdacht und würde diese
    mal anders herum einbauen.

    Ansonsten mußt Du nach der Methode try and error vorgehen. Gottseidank ist es kein
    20-Linser...


    LG, Christian
    Hi Christian,

    korrekt erinnert.

    Hier ein Link zu dem alten 1.4/70er Thread zu einer korrekt angeordneten Element/Gruppen-Darstellung der Linsen.



    https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post207438

    Name:  Meostigmat.jpg
Hits: 336
Größe:  168,0 KB



    Ist erkennbar das typische Biotar Schema.

    Name:  Biotar1.jpg
Hits: 334
Größe:  328,0 KB

    So also das Schema, Frontlinse-verkittete Gruppe - verkittete Gruppe - einzeln stehende Rücklinse.

    (| - (||( - - )(() - ()
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Meopta Meostigmat 1.7/100
    Von Unkraut im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 18.02.2022, 20:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •