Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Eigentlich hatte ich gut "aufgeräumt" und war eigentlich auch ganz zufrieden mit dem Equipment im Kameraschrank.
Übersichtlich und leichter war es geworden, aus verschiedenen Gründen .
Siehe auch >hier< .
Wenn man nicht immer doch noch mal "nur gucken" würde in der Bucht, den Foren etc.
So kam es dann kurz vor Weihnachten das ein Interessantes "Objekt" zu einem sehr günstigen Preis angeboten wurde weil es einen kleinen Defekt aufwies, den ich aus Erfahrung
aber glaubte schnell beseitigen zu können. Gleichzeitig sprang der Käufer meiner alten Magic Drainpipe ab, weil er sich doch ein moderneres Exemplar mit IS kaufen wollte.
Yippiewenn das kein Zeichen war. Also kam pünktlich zum Fest eine Canon 1D Mark III bei mir an, deren Defekt schnell behoben war und die seit dem schon 1086 Fotos ohne
Probleme gemacht hat. (Ja,ja ich weiß , nur 10 Megawixel, ppphhh ! ) Trotzdem das Ding macht mir so einen Spaß, das ich auch gleich wieder Objektive "aufgerüstet" habe.
Anfang Januar kam dann noch eine 5D Mark II dazu. Ich hab wieder Spass an "Canon Spiegel Klappertechnik" auch wenn im Urlaub sicher die kleine Fuji im Gepäck ist, na mal sehen...
IMG_20210129s.jpg
Die 1D hatte erst ca. 32000 Auslösungen und die 5D erst 2600. Zusammen waren sie so teuer wie meine im "Abverkauf" neu erstandene Fuji X-E3 (siehe Link oben).
Auch hat mir die Vorstellung der neuen Fuji X-E4 gezeigt, das in der Entwicklung gewisse Grenzen erreicht sind. Innovation fließt scheinbar nur noch in die Handyentwicklung
und in die Filmtechnik. Für mich als reinen Fotofuzzi der äußerst selten mal den Movie-Mode einschaltet bringt der Wechsel zu aktuellerem Body-Equipment nichts ausser ein
"Loch im Portemonnaie". Wenn man andererseits sieht wie extrem die Preise für gebrauchte Spiegelreflextechnik gepurzelt sind ....
Geändert von cyberpunky (29.01.2021 um 20:42 Uhr) Grund: Tippfehler etc.
Ja, manchmal juckt es mich auch, mir wieder eine Canon 5D II mit EF-S Einstellscheibe zuzulegen. In retrospektive gelangen mir damit mehr "spontane" Fotos mit Altglas als an den Sonys (erst A7, A7II) bei denen ich erst langwierig mit Sucherlupe fokussieren muss. Das liesse sich evntl. auch ueber ein paar gute AF-Objektive fuer die Sony loesen ....
ich hab mir, in einem kurzzeitigen Anflug von Wahnsinn, ein paar Jahrgänge
des Magazin "Photographie" gekauft. Von 89-94.
Als ehemaliger Grafiker ist es toll zu sehen und zu lesen, wie die Digitechnik langsam
Einzug hielt. (Crossfield-Scanner--- herrlich!!)
Grüße,
Sven
Geändert von svenhebrock (30.01.2021 um 16:42 Uhr)
https://500px.com/through_old_glass
Sammelbecken für Bilder
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Fokuspeaking verwende ich auch, ich finde es aber in vielen Situationen fuer nicht verlaesslich genug. Gerade wenn man mit adaptierem Glas bei Arbeitsblende fokussiert und vielleicht noch etwas weitwinkling (28mm) unterwegs ist peakt es ueberall, aber wenn ich dann das Resultat anschaue finde ich oft, dass das Peaking daneben gelegen hat. Zugegebenermassen ist es bei diesem konkreten Beispiel auch mit der Einstellscheibe nicht so einfach.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hallo zusammen,
bei mir ist ein Nikon 50-135mm Zoom eingeflogen. Der Zustand ist sehr gebraucht, aber OK.
Dafür war es sehr günstig. Es ist ein eher seltenes Zoom, dass seinerzeit durchaus zu den
high-end Zooms zu zählen war und somit auch seinen Preis hatte.
Volker ist übrigens "schuld" an meinem Kauf: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25133
Aber ich verzeihe Dir...
DSC06928.JPG
LG, Christian
... und weiter geht es.
Von der Insel hat mich ein leicht verpilztes, dafür umso günstigeres Minolta APO 2,8/200mm Tele
erreicht.
Der Pilz saß erfreulicherweise nur auf der Innenseite der hinteren Linse und ließ sich problemlos
ohne Rückstände entfernen.
Das Objektiv ist für seine Lichtstärke schnuckelig klein und liefert eine phänomenale Schärfe
von Ecke zu Ecke. Nur den APO-Tag trägt es nicht ganz zurecht. Aber das ist jammern auf ganz
hohem Niveau.
Der abgebildete Adapter bedient die Blende hervorragend und bietet sogar click-stops.
Eine tolle Kombi für die Sony A7.
DSC06991.JPG
DSC06995.JPG
DSC06994.JPG
LG, Christian
Geändert von gladstone (05.02.2021 um 19:15 Uhr)