Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 453

Thema: Vögel - Bilderthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.813 Danke für 797 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo Volker,

    die Schärfe und die Farbreinheit des Minolta würde ich schlicht als sensationell bezeichnen. Da hat Minolta unter Verwendung
    des Zaubermaterials Fluoritglas ganze Arbeit geleistet.

    Ich glaube dass ich da einen ganz guten Ausgleich zur Farbreinheit des Minolta liefern kann: Ich bin ganz grün vor Neid...

    Tolle Fotos mit einem tollen Objektiv und ich halte wieder verstärkt Ausschau danach.

    LG, Christian
    Hallo Christian,

    Du willst doch nicht etwa behaupten, das Minolta hätte einen Magentastich

    Anbei noch ein Foto bei f/8 und drei Ausschnitte bei 200 % (Sony A7R) aus der linken oberen (links) und rechten unteren Bildecke (rechts) und der Bildmitte. Ich denke, das Minolta MC/MD Apo 400 mm f/5.6 könnte kaum besser sein und mühelos noch wesentlich pixelstärkere Sensoren bedienen !

    Minolta400APO-12.jpg

    Cut-200.jpg

    Entschuldigt bitte das Motiv, das mit Vögeln ja wirklich nichts zu tun hat...


    LG Volker

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.393
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.519
    Erhielt 17.052 Danke für 2.814 Beiträge

    Standard

    Das "Off-Topic" stört mich nicht, Volker -
    sondern dass du mir gerade mit dem Objektiv einen Floh ins Ohr setzt

    Wirklich eine tolle Leistung in allen bisher gezeigten Bereichen!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.813 Danke für 797 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Das "Off-Topic" stört mich nicht, Volker -
    sondern dass du mir gerade mit dem Objektiv einen Floh ins Ohr setzt

    Wirklich eine tolle Leistung in allen bisher gezeigten Bereichen!

    Ich wollte Dich nicht in Versuchung führen, Nikolaus. Aber dieser Höhepunkt der Objektivbaukunst von Minolta musste einfach mal ins rechte Licht gerückt werden.

    LG Volker

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  7. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.540
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.419 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard

    Ich hab da auch noch so ein fliegendes Federvieh....

    300er FDer.jpg

    Canon nFD 2.8/300mm L, Canon EOS 5D MKII (vermutlich mit 2fach TK von Canon, weiß nicht mehr genau)

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. 9 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.813 Danke für 797 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Ich hab da auch noch so ein fliegendes Federvieh....

    Canon nFD 2.8/300mm L, Canon EOS 5D MKII (vermutlich mit 2fach TK von Canon, weiß nicht mehr genau)

    LG
    Henry
    Ja, für BIF (Birds In Flight) sind lichtstarke Teleobjektive mit Innenfokussierung wie dieses einfach unschlagbar

    LG Volker

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Alsatien :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.008
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.440
    Erhielt 15.001 Danke für 2.564 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Wasseramsel fotografiert. Entstanden mit dem Nikon IFED 5,6/400mm an der Sony A7R II bei recht
    trübem Wetter. Die Fotos sind gecropt.

    #1
    DSC05423.jpg

    #2
    DSC05437.jpg

    #3
    DSC05476.jpg

    #4
    DSC05483.jpg

    #5
    DSC05495.jpg

    #6
    DSC05497.jpg

    #7
    DSC05514.jpg

    #8
    DSC05575.jpg

    LG, Christian

  12. 10 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.883 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Ich habe neulich eine ziemlich verfrorene Taube bei der Morgentoilette fotografiert:


    comp_20210116-IMG_8701.jpg
    EOS 100D mit Sigma 150-600


    Und später dann noch ein paar Jungmöwen beim Absturz, äh -flug


    comp_549A0055.jpg
    EOS R6 mit Canon RF 11/600

    Gx

    Jubi


  14. 12 Benutzer sagen "Danke", Jubi :


  15. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.996
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.733
    Erhielt 6.746 Danke für 1.291 Beiträge

    Standard

    Moin,

    leider hatte ich nur das Schacht-Ulm Travenar 3.5/135mm dabei, an die Silberreiher wäre ich gern näher herangekommen.

    DSCF6302_klein.jpg

    Früher waren diese Burschen im Winter in Schleswig-Holstein nicht anzutreffen.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  16. 9 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


  17. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.334
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.942
    Erhielt 6.807 Danke für 1.119 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von joeweng Beitrag anzeigen
    Moin,

    leider hatte ich nur das Schacht-Ulm Travenar 3.5/135mm dabei, an die Silberreiher wäre ich gern näher herangekommen.

    Früher waren diese Burschen im Winter in Schleswig-Holstein nicht anzutreffen.

    LG Jörn
    Die kommen im Winter mittlerweile sogar bis nach Bayern (bzw. Franken ), z.B. in die Gegend am Brombachsee. Die haben aber eine sehr große Fluchtdistanz, es ist ein Wunder, dass Du mit dem 135iger so nah rangekommen bist. Ich hab noch nie ein Bild von denen zustande gebracht.

    Gruß Matthias

  18. Folgender Benutzer sagt "Danke", Hias :


  19. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.008
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.440
    Erhielt 15.001 Danke für 2.564 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    "mein" Turmfalke hat mich diesmal recht nah an sich heran gelassen.

    Nikon 5,6/600mm an der Sony A7R II, freihand, nur leicht gecroppt.

    DSC07237.jpg

    DSC07224.jpg

    LG, Christian

  20. 14 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Reiche und Vogel 180mm
    Von Jubi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.02.2021, 10:43
  2. Reiche & Vogel Berlin f=18 @A7II @SFT 62,5
    Von eos im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.06.2019, 19:41
  3. Vögel Fotos·
    Von digifret im Forum Fotografieren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.02.2019, 13:57
  4. Was ist das für ein Vogel
    Von Santos im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.03.2011, 23:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •